Rezension: ‚Fragile Things – Short Fiction and Wonders‘ von Neil Gaiman

Neil Gaiman_Fragile ThingsTitel: Fragile Things – Short Fiction and Wonders
dt.Titel: Zerbrechliche Dinge – Geschichten und Wunder
Autor: Neil Gaiman
Sprache: Englisch
Format: eBook
erschienen: 13. Oktober 2009
Länge der Printausgabe: 400 Seiten
 

Inhalt:

‚Fragile Things‘ ist eine Sammlung von (zumeist preisgekrönten) Kurzgeschichten von Neil Gaiman.

Zum Buch:

Oh je, wo fange ich da an? Neil Gaiman ist ziemlich verrückt, und seine Geschichten sind es nicht minder. Eine ganze Sammlung davon beschreiben zu wollen, grenzt ans Unmögliche. Geister, Menschenfresser, Aliens, Götter, Clowns, Sagengestalten, Bewohner paralleler Welten und Wirklichkeiten bevölkern seine Geschichten. Und brechen dabei immer wieder in unsere Realität hinein.

Manche dieser Figuren sind befremdlich. Fast alle irgendwie unheimlich. Gaiman erinnert mich in seiner düsteren Verspieltheit oft an einen weiteren Meister dieses Fachs: Ray Bradbury.
Eine harmlose Teenager-Party mutiert zum Stelldichein mit Außerirdischen. Ein angeheuerter Bodyguard sieht sich mit einem altenglischen Monster konfrontiert. Am Valentinstag hängt ein Clown ein Herz an die Tür der Angebeteten – und zwar sein eigenes. Unfassbar, was dieser Autor in seinem Kopf hat und auf uns loslässt!

Weiterlesen

Rezension: ‚Silber‘ von Kerstin Gier

SilberTitel: ‚Silber – Das erste Buch der Träume‘

Autorin: Kerstin Gier

Sprache: Deutsch

Format: Hörbuch

Sprecher: Simona Pahl

Anbieter: Argon Verlag

veröffentlicht: 2013

Länge: 9 Std 35 min (ungekürzt)

Das Hörbuch erhaltet ihr im Download bei audible.de, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo €9,95.

Ein Hörprobe findet ihr auf der Produktseite von audible.

Inhaltsangabe (audible):

Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett. Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen…

Zum Hörbuch:

Ganz offensichtlich stimmt etwas nicht mit mir. Während meine Twitter-Timeline reihenweise in Jubel über Kerstin Giers neues Buch ausbricht, frage ich mich immer noch verzweifelt, was um Himmels Willen alle so toll daran finden?! Auch nach inzwischen Wochen des Grübelns kann ich SILBER nichts abgewinnen.

Die naheliegendste Vermutung: SILBER ist ein Jugendbuch (und erzählt mir hier bitte nichts anderes; es IST so!), und ich bin keine Jugendliche mehr. Also gehöre ich nicht zur Zielgruppe, die – anders als ich – SILBER mit Begeisterung übehäuft. Ebenso gehöre ich nicht zur Gruppe der erwachsenen ‚YA‘-Fans, die trotz fortgeschrittenen Alters sehr gerne und häufig Jugendbücher lesen.

In diesem Falle trifft Kerstin Gier keine Schuld, und ich bin etwas ungerecht. Ungerecht gegenüber den Pappmaché-Figuren des Romans, die zwar teils witzig sind (Liv, Lottie), aber so tiefgründig wie ein Löschpapier. Einzig Liv’s neuer Stiefbruder Grayson wirkt, als könnte ein bisschen mehr hinter seinem geheimnisvollen Auftritt stecken. Weswegen ich im Laufe der Geschichte auch enttäuscht bin, dass Liv sich zum nichtssagenden Henry hingezogen fühlt. Warum bloß?

Weiterlesen

Rezension: ‚The Golem and the Jinni‘ von Helene Wecker

51NXQy+b1zL._SL175_Titel: ‚The Golem and the Jinni‘

(dt. Titel: ‚Golem und Dschinn‘, erscheint am 16.8.2013 als Hardcover)

Autorin: Helene Wecker

Sprache: EnglischHörbuchchallenge

Format: Hörbuch

Sprecher: George Guidall

Anbieter: Harper Audio

veröffentlicht: 2013

Länge: 19 Std 43 min (ungekürzt)

Das Hörbuch könnt ihr bei audible.de runterladen, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo nur €9,95, ohne Abo €29,95.

Grafikelement Hörprobe

Inhaltsangabe (amazon):

New York, 1899: Hier begegnen sich Chava und Ahmad, eine Frau aus Ton und ein Mann aus Feuer, deren Schicksal seit Jahrhunderten unauflöslich miteinander verknüpft ist. Chava ist ein Golem, zum Leben erweckt von einem skrupellosen Rabbi. Sie kann die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen um sich herum spüren. Als ihr Meister stirbt, muss sie sich allein in New York zurechtfinden. Ahmad ist ein Dschinn, der eingeschlossen in einer Kupferflasche auf Umwegen nach Manhattan gelangt. Seine Neugier und seine Leidenschaft sind ihm schon einmal zum Verhängnis geworden. Ihm fällt es schwerer als Chava, sich in das menschliche Leben zu fügen. In einer kalten Winternacht kreuzen sich zufällig die Wege von Chava und Ahmad, von Golem und Dschinn. Sie entdecken ihre Seelenverwandtschaft: In der Welt der Menschen suchen beide nach Liebe und Freundschaft, und ständig schwebt die Gefahr, entdeckt zu werden, über ihnen. Als ein übermächtiger Feind auf den Plan tritt, müssen sie gemeinsam eine schicksalhafte Entscheidung treffen.

Zum Hörbuch:

Es muss an mir liegen. Bei den üblichen Verdächtigen häufen sich die begeisterten Rezensionen zu THE GOLEM AND THE JINNI, die Timeline juchzt, und auch die beste Freundin mag das Hörbuch. Es muss also an mir liegen, dass ich mit dem Debut-Roman der Amerikanerin Helene Wecker bis zum Ende nicht warm werde.

Die Idee ist gut: Man nehme ein Immigranten-Viertel in New York an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Dazu gebe man zwei magische Hauptfiguren, die der jiddischen und arabischen Folklore entsprungen sind. Als Würze füge man eine Handvoll plastischer Nebenfiguren hinzu. Dann verteile man die Zutaten auf verschiedene Zeitebenen und Erzählperspektiven und mische kräftig.

Weiterlesen

Rezension: ‚Days of Blood and Starlight‘ (Daughter of Smoke and Bone #2)

Days of blood and starlightTitel: ‚Days of Blood and Starlight‘ (Daughter of Smoke and Bone #2)

(dt. Titel: ‚Days of Blood and Starlight: Zwischen den Welten‘, erscheint im September 2013)

Autorin: Laini Taylor

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Khristine Hvam

Format: Audio-CDs

Länge: ca. 15 Std 23 min (ungekürzt)

Hörprobe

‚It wasn’t disgust she felt for Karou, not anymore; it was indignation. Incredulity. A man like Akiva crosses worlds to find you, infiltrates the enemy capital just to dance with you, bends heaven and hell to avenge your death, saves your comrade and kin from torture and death, and you send him off looking gut-punched, diminished, carved hollow?‘

Days of Blood and Starlight — Laini Taylor

Inhaltsangabe:

Nach den Ereignissen von DAUGHTER OF SMOKE AND BONE finden sich Karou und Akiva in zerrissenen Welten wieder: Beide gelten als Verräter in den eigenen Reihen, und nach dem Öffnen der Portale kämpfen Engel und Chimaera einen blutigen, gnadenlosen Krieg. Akiva ist verzweifelt, und Karou kann ihm nicht verzeihen, was er getan hat. Die Chimaera stehen kurz vor der Ausrottung – wäre da nicht Karou und alles, was sie von ihrem Ziehvater gelernt hat…

Hin- und hergerissen zwischen den Fronten und machtgierigen, zwielichtigen Herrschern auf beiden Seiten, müssen sich Akiva und Karou entscheiden: Vergeltung oder Vergebung?

Zum Hörbuch:

DAUGHTER OF SMOKE AND BONE hatte mich mit einem unheilvollen Cliffhanger zurückgelassen. Statt aber sofort Aufklärung zu schaffen, beginnt das Sequel mit einer eher komödiantischen Szene in Prag, wo Khristine Hvam die so herrlich von ihr gesprochene Zuzana auftrumpfen lässt. Es ist ein stimmungsvoller, munterer Einstieg, der trotzdem unterschwellig Endzeitstimmung und Gefahr vermittelt.

Auch danach gibt es keine lineare Wiederaufbereitung dessen, was in den 48 Stunden geschehen ist, die – so erfahren wir nebenbei – seit dem Ende von DAUGHTER OF SMOKE AND BONE vergangen sind. Häppchenweise, aus der Situation heraus, verflochten mit viel Reflektion und bruchstückartigen Erinnerungen der Hauptfiguren, können wir uns nur allmählich einen Reim auf das machen, was wir vorfinden. Was Karou’s Situation angeht, finde ich das etwas anstrengend. Mir wäre es lieber gewesen, nicht so viel Zeit mit dem Zusammensetzen von Puzzlestücken zu verbringen, und mich stattdessen emotional mehr auf Karou einlassen und sie verstehen zu können. Andererseits sorgt das anfängliche Rumrätseln für Spannung und eifriges Dauerhören, um mehr zu erfahren.

Weiterlesen

Rezension: ‚Wings. Der mysteriöse Mr. Spines‘ von Jason Lethcoe

Titel: ‚Wings. Der mysteriöse Mr. Spines

(Originaltitel: Wings #1 The Mysterious Mr. Spines)

Autor: Jason Lethcoe

Sprache: Deutsch

(Originalsprache: Englisch)

Sprecher: Jens Wawrczeck

Format: Hörbuch-Download von audible.de für €9,95 im Flexi-Abo

Länge: 3 Std 29 min (ungekürzt)

Hörprobe

Inhaltsangabe (audible):

Edward ist alles andere als der klassische Heldentyp: Er stottert, geht auf eine Schule für schwer erziehbare Jugendliche und baut am liebsten Kartenhäuser. Dann ist da auch noch diese merkwürdige Stelle auf seinem Rücken, die juckt und juckt – bis ihm eines Tages schwarze Flügel wachsen! Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es war. Mit dem mysteriösen Mr. Spines reist er in die Welt nach dem Tod, die von dem finsteren Schakal beherrscht wird. Ob Edward tatsächlich der Sohn eines gefallenen Engels und damit der prophezeite Erlöser ist?

Zum Hörbuch:

Wir brauchten mal wieder ein ‚Familien-Hörbuch‘ für unsere täglichen Hin-und-Her-Fahrten. Am besten eins, bei dem auch Mama (ich) nicht vor Langeweile am Steuer einschläft oder wahlweise genervt ins Lenkrad beisst. Die ‚Hörbuchbibel‚ empfahl WINGS, und – ach nee – gelesen wird es von unserem Herzbuben Jens Wawrczeck. Da konnte ja nicht mehr viel schiefgehen.

Ging es auch nicht.

Seit Harry Potter ist das mit ‚magischen‘ Büchern für Kinder und Jugendliche ja so eine Sache. Dann noch überall die Serien um Vampire oder sonstige Schattengestalten. Nicht leicht, noch eine nicht ausgewetzte Nische zu finden.

Jason Lethcoe also gibt uns Edward, den Engel. Oder vielmehr den Wächter. Oder gefallenen Wächter-Engel. Oder so. Das genau zu verstehen, ist nicht so leicht, aber zunächst einmal müssen Edward seine Flügel ja erst noch wachsen. Zunächst einmal treffen wir ihn also im frühen 20 Jahrhundert an einer grausigen Schule für minderintelligente Flegel. Und es juckt. Edward. Wir empfinden wachsendes Mitleid für den armen Kerl, der sich mit fürchterlichen Lehrern rumschlägt und dazu noch mit zunehmendem Juckreiz zwischen den Schulterblättern.

Weiterlesen

Rezension: ‚Daughter of smoke and bone‘ #1 von Laini Taylor

Titel: ‚Daughter of smoke and bone‘ (Teil 1)
(dt. Titel: ‚Daughter of smoke and bone: Zwischen den Welten‘)

Autorin: Laini Taylor

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Christine Hvam

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo (Normalpreis € 15,95)

Länge: 12 Std 32 min (ungekürzt), incl. Interview mit der Autorin

Hörprobe

“She had been innocent once, a little girl playing with feathers on the floor of a devil’s lair. She wasn’t innocent now, but she didn’t know what to do about it. This was her life: magic and shame and secrets and teeth and a deep, nagging hollow at the center of herself where something was most certainly missing.”
― Laini Taylor, Daughter of Smoke and Bone

Inhaltsangabe (von audible.de):

Karou ist jemand ganz Besonderes. Sie hat blaue Haare so glänzend wie Seide und filigrane Tattoos. Sie ist in den düsteren Gassen Prags genauso zu Hause wie auf den Märkten von Marrakesch. Und sie spricht fast alle Sprachen der Welt, nicht nur die der Menschen. Doch Karou hat ein Geheimnis. Manchmal verschwindet sie für Tage, ohne jemandem zu sagen wohin. Außerdem kennt nicht einmal sie selbst ihre wahre Herkunft. Als sie Akiva mit den feuerfarbenen Augen trifft, beginnt eine Liebe, deren Wurzeln tief in eine gewalttätige Vergangenheit reichen. Und Karou muss mehr über sich erfahren, als sie sich jemals hätte vorstellen können…

Zum Hörbuch:

Dieses Hörbuch war eine Empfehlung von Kelli @oddiophile, auf meine Nachfrage nach etwas ‚Literarischem, gerne auch Fantasy, aber ohne Vampire!‘ Das Label ‚YA‘ (was hierzulande etwas unpassend ‚Jugendbuch‘ heisst), machte mich skeptisch, aber Inhaltsangabe und  Hörprobe waren verheißungsreich.

Unterlegt mit poppig-ätherischer Musik, stellt das Intro ins Hörbuch schon mal eins klar:

‚Once upon a time, an angel and a devil fell in love. It did not end well.‘

Wir erfahren also direkt, dass mit Friede, Freude, Eierkuchen am Ende nicht zu rechnen ist – was bei einem so gegensätzlichen ‚Paar‘ auch einleuchtet. Natürlich hört sich das auch etwas klischeehaft an, nach romantischem Drama und Schwarz-Weiß-Malerei. So einfach kommt es allerdings nicht.

Karou wird uns vorgestellt. Auf dem Weg zur Kunstschule, die die 17jährige in Prag besucht, muss sie sich augenrollend mit ihrem nervigen Ex-Freund Kazimir auseinander setzen. Es kommt zu einigen recht lockeren, neckischen Szenen, die vor allem die Zielgruppe des Hörbuchs ansprechen. Wir lernen Karou’s Freundin Zuzanna kennen (die von Hvam mit entzückend tschechischem Akkzent gesprochen wird), und kleine, aber nicht näher erklärte Einblicke in Karou’s Leben wecken große Neugier. Warum sind ihre Haare tatsächlich blau? Was hat es mit den Tatoos auf ihrem Körper auf sich? Und wie funktioniert das mit ihrer Halskette, deren Perlen sich in die Erfüllung kleiner Wünsche verwandeln lassen? Die phantasievollen Figuren, die Karou in ihrem Skizzenbuch zeichnet, sind, so ahnt man, nicht nur ihrer Einbildung entsprungen. Und warum, um Gottes Willen, sammelt sie Zähne?! Sie verbirgt ein geheimnisvolles Doppelleben vor ihren Freunden, das ist klar.
Weiterlesen

‚The Night Circus‘ von Erin Morgenstern

Titel: ‚The Night Circus‘
(dt. Titel: ‚Der Nachtzirkus‘)

Autorin: Erin Morgenstern

Sprache: Englisch

Sprecher: Jim Dale

Medium: Hörbüch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 13 Std 39 min (ungekürzt)

“You may tell a tale that takes up residence in someone’s soul, becomes their blood and self and purpose. That tale will move them and drive them and who knows that they might do because of it, because of your words. That is your role, your gift.”
The Night Circus

Kurzbeschreibung (von amazon.de):

Er kommt ohne Ankündigung und hat nur bei Nacht geöffnet: der Cirque des Rêves – Zirkus der Träume. Um ein geheimnisvolles Freudenfeuer herum scharen sich fantastische Zelte, jedes eine Welt für sich, einzigartig und nie gesehen. Doch hinter den Kulissen findet der unerbittliche Wettbewerb zweier verfeindeter Magier statt. Sie bereiten ihre Kinder darauf vor, zu vollenden, was sie selber nie geschafft haben: den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Doch als Celia und Marco einander schließlich begegnen, geschieht, was nicht vorgesehen war: Sie verlieben sich rettungslos ineinander. Von ihren Vätern unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen sie verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.

Zum Buch:

Der schwarz-weiße Zirkus taucht plötzlich auf und öffnet erst bei Einbruch der Dunkelheit, bis zum Morgengrauen. Mit den anderen Besuchern betritt der Hörer (hier wird in der 2.Person erzählt) eine verzauberte, betörende Welt. In den unzähligen, um ein großes Feuer angelegten Zelten wartet Geheimnisvolles, Wundersames: Akrobaten, Wahrsager, Spiegelkabinette, aber auch so Seltsames wie Regale voller Flaschen, die beim Entkorken Empfindungen freilassen, oder ein Garten ganz aus Eis. In lustvollen, äußerst detaillierten Beschreibungen erschafft Erin Morgenstern eine Welt, die im Kopf ganz großes Kino auslöst. Man fühlt, hört, sieht und schmeckt diesen Zirkus, während man hindurch streift und den Mund vor Stauenen offen stehen lässt.

Zwischen diesen Erkundungen findet die Handlung statt. Und hier kann man THE NIGHT CIRCUS auch direkt kritisieren (so man es denn möchte). Die eigentliche Handlung ist eher dünn, der Klappentext in dieser Beziehung regelrecht irreführend, und von ‚Action‘, wie man sie von Fantasy- oder Magical Realism-Geschichten üblicherweise erwartet, ist hier kaum etwas zu sehen. Warum das aber überhaupt nicht schlimm ist, dazu später.
Weiterlesen

‚The Magicians‘ von Lev Grossman

Titel: ‚The Magicians‘
(dt. Titel: ‚Fillory. Die Zauberer.‘)

Autor: Lev Grossman

Sprache: Amerikanisch

Medium: Taschenbuchvon amazon.de für € 6,90

Länge: 528 Seiten

“In a way fighting was just like using magic. You said the words, and they altered the universe. By merely speaking you could create damage and pain, cause tears to fall, drive people away, make yourself feel better, make your life worse.”
― Lev Grossman, The Magicians

Inhaltsangabe (von amazon.de):

Der hochintelligente Einzelgänger Quentin Coldwater steht kurz vor dem Abschluss der Highschool. Vor der Langeweile des Alltags flüchtet er sich am liebsten in die fantastischen Romane, die in einem magischen Land, in Fillory, spielen. Natürlich ist Quentin davon überzeugt, dass es Zauberei in der realen Welt nicht gibt bis er sich unerwartet an einem geheimen, sehr exklusiven College außerhalb von New York wiederfindet.
Gerade noch ist er durch das winterliche Brooklyn gelaufen, als er plötzlich auf dem idyllischen Gelände des Brakebills-Colleges für Magische Pädagogik in der prallen Sommersonne steht. Als Quentin begreift, was mit ihm geschehen ist, ist er bereit, die ihm gebotene Chance zu ergreifen. Er beginnt, moderne Zauberei zu studieren und er genießt das Collegeleben: Freundschaft, Liebe und Sex.
Aber irgendetwas fehlt. Obwohl er eine Macht gewinnt, von der er niemals zu träumen gewagt hätte, ist er nicht wirklich glücklich. Da machen er und seine Freunde eine atemberaubende Entdeckung: Das magische Land Fillory gibt es tatsächlich, aber es ist weitaus düsterer und bedrohlicher als Quentin es sich je vorgestellt hatte. Sie begeben sich auf eine gefährliche Reise…

Zum Buch:

Quentin Coldwater befindet sich kurz vor dem Highschool-Abschluss und ist sein Leben schon leid. Nichts scheint ihm Erfüllung zu bringen; nicht die Schule, die für den Hochintelligenzler ein Kinderspiel ist; nicht seine Freundschaft mit James und dessen Freundin Julia, in die er insgeheim verliebt ist; nicht seine Eltern, die ihn kaum wahrzunehmen scheinen. Und sicher nicht die Aussicht auf irgendein Studium an irgendeiner Eliteuni.

Durch einen eher unglücklichen Zufall (und ein mysteriöses Stück Papier) gerät Quentin plötzlich auf den Campus eines Colleges, versteckt mitten in New York und offensichtlich in einer anderen Jahreszeit unterwegs, wo er an einem äußerst merkwürdigen Aufnahmetest teilnimmt. Es sind absurde Aufgaben, die der Leser mit ebenso viel Verwirrung und Neugier bewältigt wie Quentin. Hier wird nichts erklärt, hier wird niemand an die Hand genommen, und so interessant das Ganze auch ist, so skeptisch bleibt man mit Quentin. Hat er den Verstand verloren? Und, wenn nicht: Ist das gut, was er hier macht, oder sollte er nicht lieber die Finger davon lassen?
Weiterlesen

‚Mockingjay‘ (Hunger Games #3) von Suzanne Collins

Titel: ‚Mockingjay‘ (Hunger Games #3)
(dt. Titel: ‚Flammender Zorn‘ – Die Tribute von Panem 3)

Autorin: Suzanne Collins

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Carolyn McCormick

Medium: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 11 Std. 43 min (ungekürzt)

Inhaltsangabe (von audible.de):

Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alles daran, seinen Willen zu brechen. Gale hingegen kämpft weiterhin an Katniss‘ Seite – ohne Rücksicht auf Verluste, wie Katniss erschreckt feststellt. Als sie merkt, dass die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Wie soll sie die schützen, die sie liebt?

Zum Buch:

‚Mockingjay‘ ist das dritte und letzte Buch der ‚Hunger Games‘-Serie, und es ist unmöglich, eine Rezension zu schreiben, ohne sich auf die Vorgänger zu beziehen. Also Achtung: jede Menge Spoiler! Und bitte mit dem 1. Band anfangen – alles andere macht keinen Sinn!

Der letzte Band setzt sich zweifelsohne von den beiden Vorgängern ab. Hatten 1 und 2 noch eine feste Erzähltstruktur (ein langes ‚Vorspiel‘ , gefolgt von den Spielen selbst), dringen sowohl Katniss und die verbliebenen Protagonisten als auch der Hörer in völlig unbekannte Gefilde vor. Die Unvorhersehbarkeit sorgt für Spannung und Neugier.
Weiterlesen