Rezension: ‚The Golem and the Jinni‘ von Helene Wecker

51NXQy+b1zL._SL175_Titel: ‚The Golem and the Jinni‘

(dt. Titel: ‚Golem und Dschinn‘, erscheint am 16.8.2013 als Hardcover)

Autorin: Helene Wecker

Sprache: EnglischHörbuchchallenge

Format: Hörbuch

Sprecher: George Guidall

Anbieter: Harper Audio

veröffentlicht: 2013

Länge: 19 Std 43 min (ungekürzt)

Das Hörbuch könnt ihr bei audible.de runterladen, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo nur €9,95, ohne Abo €29,95.

Grafikelement Hörprobe

Inhaltsangabe (amazon):

New York, 1899: Hier begegnen sich Chava und Ahmad, eine Frau aus Ton und ein Mann aus Feuer, deren Schicksal seit Jahrhunderten unauflöslich miteinander verknüpft ist. Chava ist ein Golem, zum Leben erweckt von einem skrupellosen Rabbi. Sie kann die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen um sich herum spüren. Als ihr Meister stirbt, muss sie sich allein in New York zurechtfinden. Ahmad ist ein Dschinn, der eingeschlossen in einer Kupferflasche auf Umwegen nach Manhattan gelangt. Seine Neugier und seine Leidenschaft sind ihm schon einmal zum Verhängnis geworden. Ihm fällt es schwerer als Chava, sich in das menschliche Leben zu fügen. In einer kalten Winternacht kreuzen sich zufällig die Wege von Chava und Ahmad, von Golem und Dschinn. Sie entdecken ihre Seelenverwandtschaft: In der Welt der Menschen suchen beide nach Liebe und Freundschaft, und ständig schwebt die Gefahr, entdeckt zu werden, über ihnen. Als ein übermächtiger Feind auf den Plan tritt, müssen sie gemeinsam eine schicksalhafte Entscheidung treffen.

Zum Hörbuch:

Es muss an mir liegen. Bei den üblichen Verdächtigen häufen sich die begeisterten Rezensionen zu THE GOLEM AND THE JINNI, die Timeline juchzt, und auch die beste Freundin mag das Hörbuch. Es muss also an mir liegen, dass ich mit dem Debut-Roman der Amerikanerin Helene Wecker bis zum Ende nicht warm werde.

Die Idee ist gut: Man nehme ein Immigranten-Viertel in New York an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Dazu gebe man zwei magische Hauptfiguren, die der jiddischen und arabischen Folklore entsprungen sind. Als Würze füge man eine Handvoll plastischer Nebenfiguren hinzu. Dann verteile man die Zutaten auf verschiedene Zeitebenen und Erzählperspektiven und mische kräftig.

Weiterlesen

Rezension: ‚The Interestings‘ von Meg Wolitzer

The InterestingsTitel: ‚The Interestings‘

(bisher nicht auf Deutsch veröffentlicht)

Autorin: Meg Wolitzer

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Jen Tullock

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo (Normalpreis € 31,95)

Anbieter: Penguin Audio

veröffentlicht: 2013

Länge: 15 Std 41 min (ungekürzt)

Zum Hörbuch bei audible geht es HIER.  Eine kostenlose Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audibe.

“And didn’t it always go like that–body parts not lining up the way you wanted them to, all of it a little bit off, as if the world itself were an animated sequence of longing and envy and self-hatred and grandiosity and failure and success, a strange and endless cartoon loop that you couldn’t stop watching, because, despite all you knew by now, it was still so interesting.”
― Meg Wolitzer, The Interestings

Inhaltsangabe:

In einem Sommercampfür künstlerisch begabte Jugendliche treffen sich in den 70ern in den USA sechs Teenager: Jules, Ash, Goodman, Ethan, Kathy und Jonah. Zusammen bilden sie die eingeschworene Gemeinschaft ‚The Interestings‘. Auch nach den Ferien bleiben sie Freunde. Über vier Jahrzehnte hinweg zeigt sich, wohin der Weg sie führt. Welche Rolle spielen Talent, Geld, Glück auf ihrem Weg? Wie beeinflussen richtige und falsche Entscheidungen ihre Entwicklung? Auch Neid kommt auf. Bleiben sie trotz allem Freunde?

Zum Hörbuch:

Es gibt kaum eine bessere Hörbuch-Empfehlung als die gerade noch kohärente Begeisterungs-Email einer Freundin, die sich vor Überwältigung kaum noch artikulieren kann. Dazu nehme man noch überschwingliche Kritiken etlicher amerikanischer Bücher-Foren, und die Sache ist entschieden. THE INTERESTINGS landen auf meinem iPod.

Der inzwischen 9. Roman der Amerikanerin Meg Wolitzer wird mit den Werken Jonathan Franzen’s und Jeffrey Eugenides‘ verglichen. Es drängt sich die Frage auf, ob man Amerikaner sein muss, um dem zuzustimmen. Ich nehm’s vorweg – muss man nicht. (Und aus diesem Grunde hoffe ich inständig, dass sich ein deutscher Verlag entscheidet, THE INTERESTINGS auch hierzulande zu veröffentlichen! Bitte!)

THE INTERESTINGS beginnt zwar in einem für priveligierte amerikanische Kids typischen Setting – einem Sommercamp – und die sechs Protagonisten stammen aus New York. Im Hintergrund des Romans spielt sich als Randnote amerikanische Geschichte ab. Aber die großen Themen des Romans sind universell gültig. Es geht um Beziehungen, und wie sie sich unter dem Einfluss verschiedener Faktoren entwickeln. Es geht primär um Talent, Geld, Neid, Glück und die richtigen (oder falschen) Entscheidungen.

Weiterlesen