Rezension: ‚The Bones of Paris‘ von Laurie R. King

The bones of ParisTitel: ‚The Bones of Paris‘

(bisher nicht auf Deutsch erschienen)

Autorin: Laurie R. King

Sprache: Englisch

Format: Hörbuch

Sprecher: Jefferson Mays

Anbieter: Recorded Books

erschienen: 10. September 2013

Spieldauer: 13 Std 11 min

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo €9,95 (regulär €25,95).

Beschreibung:

Paris, 1929. Der amerikanische Privatdetektiv Harris Stuyvesant wird damit beauftragt, das verschwunde Model Philippa Crosby zu suchen. Treibt sie sich, wie vermutet, nur mit einem der vielen Paris Künstler herum? Oder hängt ihr Verschwinden zusammen mit den anderen Vermisstenfällen, die der französische Kommissar Doucet untersucht?

Stuyvesant macht sich zunächst keine großen Sorgen. Das ändert sich jedoch, als er auf das Théatre du Grand-Guignol in Mormartre stößt, wo makabre und morbide Aufführungen das Publikum in Entsetzen und Faszination stürzen. Harris taucht ein in die sowohl glamouröse als auch schockierende Pariser Künstlerszene der Zeit und gerät auf die Spur eines Mörders.

Zum Hörbuch:

Romane, die mit Kunst zu tun haben, sind für mich immer ein Glücksfall. Selbst habe ich überhaupt kein Talent für Malerei, aber trotzdem liebe ich Kunstausstellungen und interessiere mich sehr für die Zeiten, Kulturen und persönlichen Lebensumstände, in denen berühmte Künstler ihre Werke erschaffen haben. Sachbücher lese ich nicht so gerne, und dann ist es wunderbar, wenn mir (wie letztes Jahr mit THE ART FORGER) ein Hörbuch in den Schoß fällt, das all diese Themen in eine spannend geschriebene Geschichte packt.

THE BONES OF PARIS ist da vielversprechend. Laurie R. King nimmt einen klassischen amerikanischen Privatdetektiv – pleite, mit emotionalem Gepäck, aber dem süßen Pariser Leben sehr zugetan – und verpflanzt ihn ins kunstgetränkte Paris des Jazz-Age.

Ach, Paris. Wir haben es hier nicht mit Frühlingsduft und sonnigen Spaziergängen an der Seine zu tun. Nein, Paris hat in BONES OF PARIS eine ganz andere Seite:

Weiterlesen

Rezension: ‚The Golem and the Jinni‘ von Helene Wecker

51NXQy+b1zL._SL175_Titel: ‚The Golem and the Jinni‘

(dt. Titel: ‚Golem und Dschinn‘, erscheint am 16.8.2013 als Hardcover)

Autorin: Helene Wecker

Sprache: EnglischHörbuchchallenge

Format: Hörbuch

Sprecher: George Guidall

Anbieter: Harper Audio

veröffentlicht: 2013

Länge: 19 Std 43 min (ungekürzt)

Das Hörbuch könnt ihr bei audible.de runterladen, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo nur €9,95, ohne Abo €29,95.

Grafikelement Hörprobe

Inhaltsangabe (amazon):

New York, 1899: Hier begegnen sich Chava und Ahmad, eine Frau aus Ton und ein Mann aus Feuer, deren Schicksal seit Jahrhunderten unauflöslich miteinander verknüpft ist. Chava ist ein Golem, zum Leben erweckt von einem skrupellosen Rabbi. Sie kann die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen um sich herum spüren. Als ihr Meister stirbt, muss sie sich allein in New York zurechtfinden. Ahmad ist ein Dschinn, der eingeschlossen in einer Kupferflasche auf Umwegen nach Manhattan gelangt. Seine Neugier und seine Leidenschaft sind ihm schon einmal zum Verhängnis geworden. Ihm fällt es schwerer als Chava, sich in das menschliche Leben zu fügen. In einer kalten Winternacht kreuzen sich zufällig die Wege von Chava und Ahmad, von Golem und Dschinn. Sie entdecken ihre Seelenverwandtschaft: In der Welt der Menschen suchen beide nach Liebe und Freundschaft, und ständig schwebt die Gefahr, entdeckt zu werden, über ihnen. Als ein übermächtiger Feind auf den Plan tritt, müssen sie gemeinsam eine schicksalhafte Entscheidung treffen.

Zum Hörbuch:

Es muss an mir liegen. Bei den üblichen Verdächtigen häufen sich die begeisterten Rezensionen zu THE GOLEM AND THE JINNI, die Timeline juchzt, und auch die beste Freundin mag das Hörbuch. Es muss also an mir liegen, dass ich mit dem Debut-Roman der Amerikanerin Helene Wecker bis zum Ende nicht warm werde.

Die Idee ist gut: Man nehme ein Immigranten-Viertel in New York an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Dazu gebe man zwei magische Hauptfiguren, die der jiddischen und arabischen Folklore entsprungen sind. Als Würze füge man eine Handvoll plastischer Nebenfiguren hinzu. Dann verteile man die Zutaten auf verschiedene Zeitebenen und Erzählperspektiven und mische kräftig.

Weiterlesen

Rezension: ‚Das Mädchen, das den Himmel berührte‘ von Luca Di Fulvio

Das Mädchen das den Himmel berührteTitel: ‚Das Mädchen, das den Himmel berührte‘

Autor: Luca Di Fulvio

Sprache: Deutsch

Format: Hörbuch-Download

Sprecher: Sascha Rotermund

Anbieter: Lübbe Audio

veröffentlicht: 2013

Länge: 29 Std 5 min (ungekürzt)

Dieses Hörbuch ist erhältlich bei audible.de für €39,95. Im Flexi-Abo bezahlen Abonnenten nur € 9,95. Nähere Infos dazu gibt’s hier.

Eine kostenlose Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.

Inhaltsangabe (audible):

Wie wird ein junger Tagedieb, der seine Kindheit in einer Höhle verbracht hat, zu einem glühenden Verfechter der Freiheit? Wie wird ein jüdischer Betrüger zu einem berühmten Arzt? Und wie wird ein junges Mädchen ohne Perspektive zu einer einflussreichen Modeschöpferin? Die Antwort liegt in Venedig. Denn dort, im Labyrinth der Gassen und Kanäle der geheimnisvollsten Lagune Europas, zwischen der Pracht San Marcos und dem Elend der Spelunken von Rialto findet sich das gesamte Panorama des Lebens…

Zum Hörbuch:

Ganz ehrlich – ich habe es versucht. Ich habe es versucht, dieses Hörbuch richtig zu mögen. Mich hinein zu finden, darin zu verlieren und mit den Figuren mitzufiebern. Aber was soll ich sagen? Manchmal ‚klickt‘ es einfach nicht zwischen mir und einer Geschichte. Und nicht einmal ein Vollblut-Sprecher wie Sascha Rotermund kann daran etwas ändern.

Dabei hat DAS MÄDCHEN DAS DEN HIMMEL BERÜHRTE zunächst alle Trümpfe auf seiner Seite: Di Fulvio nimmt mich mit ins Veneding des frühen 16. Jahrhunderts und breitet einen Fächer aus Erzählsträngen und Charakteren aus, der mich begeistern sollte. Tatsächlich kann ich mir diesen Roman bestens als Vorlage für einen opulenten Fernseh-Mehrteiler vorstellen. Cineastisch ist die Story allemal, sowie reich an Ausstattung und historischem Flair.

Auch schön, dass es diesmal nicht primär um die Reichen und Mächtigen geht. Nicht in den Adels- und Herrscherhäusen spielt sich das Geschehen ab, sondern in den Straßen, armseligeren Häusern und Bordellen von Venedig. Man steckt mittendrin, zwischen den Gaunern, Huren und Taschendieben. Di Fulvio lässt dem Hörer den Geruch der dreckigen Gassen in die Nase steigen und man hört die Galeeren mit platschendem Ruderschlag über das Wasser der Kanäle Venedigs gleiten. An Beschreibungen und historischer Atmosphäre mangelt es nicht.

Weiterlesen

Rezension: ‚Bring up the bodies‘ (‚Falken‘) von Hilary Mantel

Bring up the bodiesTitel: ‚Bring up the bodies‘

dt. Titel: ‚Falken‘, erscheint 25. Februar 2013

Autorin: Hilary Mantel

Sprache: Englisch

Sprecher: Simon Vance

Verlag: Whole Story Audiobooks

erschienen: 2012

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 24 Std 26 min (ungekürzt)

Eine kostenlose Hörprobe findet ihr auf der Produktseite von audible.

“Your love of glory must conquer your will to survive; or why fight at all? Why not be a smith, a brewer, a wool merchant? Why are you in the contest, if not to win, and if not to win, then to die?”
― Hilary Mantel, Bring Up the Bodies

Kurzbeschreibung (amazon):

„Sieh meinen Sohn Thomas böse an, und er sticht dir ein Auge aus. Stell ihm ein Bein, und er schneidet es dir ab“, sagt sein Vater über den jungen Cromwell. 35 Jahre später hat Thomas Cromwell die bescheidenen Verhältnisse des Elternhauses hinter sich gelassen. Sein Aufstieg am Hofe von Henry VIII verläuft parallel mit dem von Anne Boleyn, Henrys zweiter Frau, deretwegen dieser mit Rom gebrochen und eine eigene Kirche gegründet hat. Doch Henrys Verhalten hat England ins Abseits manövriert, und Anne konnte ihm keinen Thronfolger gebären. In Wolf Hall verliebt sich der König in die stille Jane Seymour. Cromwell begreift, was auf dem Spiel steht: das Wohl der gesamten Nation. Im Versuch, die erotischen Fallstricke und das Gespinst der Intrigen zu entwirren, muss er eine „Wahrheit“ ans Licht bringen, die Henry befriedigen und seine eigene Karriere sichern wird. Doch weder Minister noch König gehen unbeschadet aus dem blutigen Drama um Annes letzte Tage hervor. Falken ist die kühne Vision einer Tudor-Gesellschaft, deren Schatten bis in unsere Zeit reicht. Und es ist das Werk einer großen Autorin auf der Höhe ihres Könnens.

Zum Hörbuch:

Wer in London den Tower besucht, bekommt bei der Führung interessante Häppchen erzählt: Von den Tudors und Thomas More. Vom Frauen verschleißenden König Henry VIII. Und steht vor dem Torbogen, unter dem hindurch die des Hochverrats angeklagte Anne Boleyn per Boot in den Tower gebracht wurde. Für mich nach einem London-Besuch Anlass, meine Kenntnisse in englischer Geschichte mal wieder auf Vordermann zu bringen – und zwar per historischem Roman.

Hilary Mantel’s BRING UP THE BODIES  ist bestens geeignet dafür. Es ist die Fortsetzung von WOLF HALL (‚Wölfe‘), das bereits sehr erfolgreich auch hierzulande in den Buchläden herumgereicht wird. Während sich WOLF HALL mit dem Aufstieg Anne Boleyn’s befasst, zeigt ‚Bring up the bodies‘ die erschreckende, systematische Demontage der Königsgattin, gewünscht vom König, inszeniert von Thomas Cromwell.

Weiterlesen

‚The Silence of Trees‘ von Valya Dudycz Lupescu

Titel: ‚The Silence of Trees‘
( noch nicht auf Deutsch erschienen)

Autorin: Valya Dudycz Lupescu

Sprache: Englisch (Amerikanisch)

Sprecherin: Xe Sands

Format: Hörbuch-Download von Iambik audiobooks für$ 6,99

Länge: 9 Std 58 min

Hörprobe auf der Produktseite von Iambik

“Remember that stories are more than just words, more than fairy tales. They are magic.”
– Valya Dudycz Lupescu, The Silence of Trees

Inhaltsangabe:

Nadya ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in der Ukraine zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als eine Nacht ihr Leben auf immer verändert. Sie schleicht sich aus dem Haus, um sich von einer Wahrsagerin die Zukunft voraussagen zu lassen. Wird der Mann, von dem sie träumt, sie heiraten? Die Vorhersage der Zigeunerin ist mysteriös und dunkel, und als Nadya nach Hause zurück kehrt, ahnt sie, warum: Das Haus ihrer Familie steht in Flammen, ihre Eltern und Geschwister sind tot, und deutsche Soldaten sind hinter Nadya und ihrem Freund Stephan her. Nadya kann fliehen, Stephan jedoch wird von den Soldaten entdeckt.

Gegenwart: Nadya ist inzwischen alt und lebt, umgeben von einer großen Familie, im ukrainischen Viertel von Chicago, USA. Die heimische Folklore, Bräuche und Geschichten verbinden sie immer noch stark mit ihrer Heimat und ihren Vorfahren. Die Last der Vergangenheit trägt sie als Geheimnis in ihrem Herzen. Niemand außer ihr weiß, was in jener Nacht geschah. Doch dann findet Nadya einen leeren Briefumschlag, der alles wieder an die Oberfläche zerrt. Nadya muss sich ihrer Vergangenheit stellen und sich entscheiden, ob sie noch länger schweigen will.

Zum Hörbuch:

Auf dieses Hörbuch brachten mich die Tweets der Erzählerin, Xe Sands, während sie THE SILENCE OF TREES aufnahm. Die Zitate daraus waren berührend, geheimnisvoll, poetisch. Und Xe’s Stimme, die ich von anderen Gelegenheiten kenne, versprach genau zum Stoff zu passen. Also entschied ich mich, dass Hörbuch bei iambik.com zu kaufen. (Der Support von Iambik war übrigens super flott und hilfreich, als ich beim 1. Downloadversuch Murks gemacht hatte, also keine Angst vor einer ausländischen Plattform!)

THE SILENCE OF TREES stellte sich als wundervolle Wahl heraus. Es ist eine dieser Geschichten, die wie ein Teppich gewebt sind, und die einen in die Mitte nehmen, mit auf eine Reise. Das zentrale Element ist nicht der ‚Plot‘, so man das Rätsel um den leeren Briefumschlag denn als solchen bezeichnen möchte. Es gibt zwar eine Handlung in der Gegenwart der Geschichte, und sie führt auch zu einem Ziel, wird aber über weiteste Strecken an die Seite gelegt, um Nadya’s Vergangenheit Stück für Stück zusammen zu setzen.
Weiterlesen

‚The Gargoyle‘ von Andrew Davidson

Titel: ‚The Gargoyle‘
(
dt. Titel: ‚Gargoyle‘)

Autor: Andrew Davidson

Sprache: Amerikanisch

Erzähler: Lincoln Hoppe

Medium: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 19 Std 15 min (ungekürzt)

Inhaltsangabe (von audible.de):

Ein Mann überlebt einen Unfall mit schwersten Verbrennungen. Entstellt und voller Schmerzen hat er danach nur einen Gedanken: Wie kann er seinem elenden Zustand ein Ende bereiten? Da taucht eine mysteriöse Frau an seinem Krankenbett auf: die schöne Marianne Engel, exzentrische Bildhauerin beeindruckender Fabelwesen. Sie behauptet, sie seien einst Liebende gewesen – vor siebenhundert Jahren in Deutschland, als sie eine Nonne war und er ein Söldner auf der Flucht. Ist diese Frau einfach verrückt? Oder ist sie der rettende Engel, der ihn erlösen wird?

Zur Geschichte:

Accidents ambush the unsuspecting, often violently, just like love.

Es war der erste Satz der Hörprobe, der mich direkt in den Bann schlug. Mit näselnder, leicht hochnäsiger Stimme erzählt dort ein Mann mit brutaler Distanzlosigkeit und in allen grausigen Einzelheiten, wie er bei einem Autounfall fast bei lebendigem Leibe verbrennt. Der Auslöser des Unfalls: unser ‚Held‘ fährt im Drogenrausch und sieht  einen brennenden Pfeil auf sich zuschießen.

Soweit, so bizarr.

Was folgt, ist eine Geschichte in drei Akten:
Weiterlesen