Top 5: Meine Lieblingsbücher und -hörbücher 2022

Puh, das war echt nicht einfach dieses Jahr. Nur bei zwei dieser Bücher war mir direkt klar, dass sie am Ende auf meiner Bestenliste landen würden. Die anderen drei hätte ich da nicht sofort gesehen; aber im Rückblick und im Vergleich mit dem, was ich ansonsten gelesen und gehört habe, stechen sie – trotz Fehlern – dann eben doch durch Besonderheiten hervor und heben sich vom Rest ab.

Um Platz 1 und 2 haben zwei Titel gekämpft, die ich jeweils zu Jahresbeginn und zu Jahresende gelesen habe, und auch diese beiden sind nicht perfekt, und schon gar nicht Mainstream. Aber sie haben mein Herz höher schlagen und mich in andere Welten eintauchen lassen, so dass ich drumherum alles vergessen konnte, und genau das suche ich beim Lieblingsbüchern.

Weiterlesen

Meine Top 5 (Hör)Bücher 2019

Das Jahr ist rum. Zeit für einen Rückblick auf die gelesenen und gehörten Bücher. Und für die Auswahl der besten. Die erste Überraschung, als ich mich an die Auswahl gemacht habe: Es ist nur ein englischsprachiges Buch unter den besten fünf, dafür gleich drei Deutsche. Ungewöhnlich, da ich doch mehr Englisches als Deutsches gelesen habe. Die zweite Überraschung: Nur zwei meiner Lieblinge sind 2019 erschienen. Die anderen drei sind älter, eins davon sogar über 150 Jahre alt. Seid ihr ein bisschen neugierig?

Weiterlesen

Die besten (Hör)Bücher 2018 – Meine Top 5 des Jahres

Das Jahr ist rum, auf meiner gehört/gelesen Liste stehen ca. 60 Bücher und Hörbücher, und es wird Zeit zum Rekapitulieren. Was war das für ein Lesejahr? Und welche (Hör)bücher waren meine liebsten Begleiter? Hier stelle ich euch meine Top 5 vor.

Und so schwer war die Auswahl gar nicht. Obwohl ich mehr gelesen habe als erwartet, waren viele mittelmäßige Bücher dabei und wenige, die mich so richtig weggeblasen haben. Erst zum Jahresende hatte ich dann wieder mehr Glück bei der Auswahl: Drei meiner Top 5 stammen aus dem Herbst/Winter diesen Jahres.
Weiterlesen

Best of 2014: Bücher (Print/eBooks)

Ihr wisst ja, dass ich mehr Bücher höre als lese, da ich selten die Zeit habe, mich mit einem Buch hinzusetzen. Dennoch sind 2014 auch einige gedruckte Bücher und eBooks bei mir zusammengekommen. Erschreckt muss ich feststellen, dass ich gerade diese Bücher nicht auf dem Blog rezensiert habe. Das liegt vor allem daran, dass es häufig Urlaubslektüren waren, und im Urlaub fasse ich meinen Laptop nur im Notfall an – wenn ich ihn überhaupt dabei habe.

Trotzdem: Das waren – auf Deutsch und Englisch – meine fünf Lieblingsbücher des Jahres 2014:

Platz 5:

Nick Cutter_The Troop

The Troop (Das Camp) von Nick Cutter

Das habe ich während der Karnevalsflucht in einem Hotel in der Eifel innerhalb eines Tages verschlungen! Es ist gruselig und wirklich eklig, wie sich eine Truppe Pfadfinder auf einer abgelegenen Insel in allesfressende Irre verwandeln, infiziert von … etwas. Trotz klischeehafter Figuren (Nerd, Sportler, Freak etc.) und einer gewissen Vorhersehbarkeit ist das eine fesselnde Horrorgeschichte zum schnellen Runterlesen. Für mich genau die richtige Urlaubslektüre!
Weiterlesen

Rezension: ‚Der Distelfink‘ von Donna Tartt

der distelfink coverTitel: ‚Der Distelfink‘

Originaltitel: ‚The Goldfinch‘

Autorin: Donna Tartt

Sprache: Deutsch

Originalsprache: Englisch

Medium: Hörbuch

Sprecher: Matthias Koeberlin

Anbieter: Der Hörverlag

Erscheinungsdatum: 10.03.2014

Länge: 33 Std 25 min (ungekürzt)

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo nur € 9,95 (regulärer Preis €17,95). Auf der Produktseite von audible findet ihr auch eine Hörprobe.

Beschreibung (audible):

Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt.

Zum Hörbuch:

Was ist, wenn einer zufällig von einem Herzen besessen ist, dem nicht zu trauen ist? Wenn dein tiefstes Inneres dich singend zum Scheiterhaufen lockt, sollst du dich dann lieber abwenden, dir die Ohren mit Wachs verstopfen, den perversen Glanz ignorieren, von dem dein Herz dir zubrüllt? […] Oder ist es besser, dich – wie Boris – kopfüber und lachend in das heilige Wüten zu stürzen, das deinen Namen ruft?

Donna Tartt, Der Distelfink

Wo fängt man an, wenn eine Geschichte so episch, gewaltig und komplex ist wie ‚Der Distelfink‘? Wie kann ich euch einen Einstieg verschaffen in ein Hörbuch, das mich mitgerissen hat wie lange keins mehr?

Beginnen wir – der Einfachheit halber – am Anfang. Wir lernen Theo kennen, 13 Jahre alt, und seine Mutter. Die beiden verknüpft eine enge Bindung. Zart, exklusiv und beinahe symbiotisch wirkt die Beziehung zwischen Mutter und Sohn. Das Band zerreißt jäh bei einem Bombenanschlag auf ein New Yorker Museum. Theo’s Mutter stirbt, während Theo nur leicht verletzt (zumindest äußerlich) überlebt.

Das hört sich nach einem rasanten und schockierenden Einstieg in die Geschichte an. Schockierend ist es auch. Rasant – nein. Die Stunden und Tage nach der Explosion erleben der junge Theo und der Leser/Hörer als nicht enden wollendes Trauma. Es sind tatsächlich mehrere Stunden Hörbuch, in denen wir mit Theo im Schock zwischen den Trümmern knien und einem alten Mann beim qualvollen Sterben zusehen. Dem Mann, der Theo einen Ring und ein kleines Gemälde zuschiebt: den ‚Distelfink‘ des niederländischen Malers Fabritius.

Weiterlesen

Rezension: ‚Es‘ von Stephen King

EsTitel: ‚Es‘

Originaltitel: ‚It‘

Autor: Stephen King

Format: Hörbuch

Sprache: Deutsch

Sprecher: David Nathan

Anbieter: Audible

erschienen: 12.04.2011

Spieldauer: 51 Std 52 min

Das Hörbuch ist erhältlich aus Download bei audible.de, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95, der reguläre Preis beträgt € 39,95.

Beschreibung (audible):

Die elfjährigen Freunde Bill Denbrough, Mike Hanlon, Ben Hanscom, Beverly Marsh, Stan Uris, Richie Tozier und Eddie Kaspbrak haben zusammen den „Club der Verlierer“ gegründet. Gemeinsam wollen sie stärker sein als jeder einzelne von ihnen, da jeder im Club eine besondere Schwäche hat: Bill stottert, Mike ist schwarz, Ben ist übergewichtig, Beverly ist arm, Stan ist Jude, Richie ist vorlaut und Brillenträger und Eddie klein und kränklich. Sie tun sich zusammen, um vor allem Henry Bowers die Stirn zu bieten, ein 12-jähriger Junge, der gerne kleinere Kinder verprügelt, und der es immer auf einen von ihnen abgesehen hat. Doch die größte Angst haben die drei vor einem grauenhaften Mysterium in ihrer Kleinstadt Derry. In gewissen Abständen werden Kinder kaltblütig ermordet oder verschwinden spurlos. Als Bills jüngerer Bruder Georgie eines Tages Opfer einer dieser grausamen Taten wird, beschließen die Jugendlichen, den Täter oder die Ursache dieser grausamen Morde zu finden. Alles was sie haben, ist eine vage Spur.

Genau 27 Jahre liegen jeweils zwischen den Morden in Derry. Der Club der Verlierer macht sich auf die Suche und begegnet Es in der Kanalisation, wo sie Es aufspüren. Obwohl sie glauben, dem Grauen ein Ende setzen zu können, müssen die Jungen Jahre später als erwachsene Männer feststellen, das Es wieder da ist. Das Entsetzen beginnt von Neuem…

Zum Hörbuch:

Als nach 52 Stunden ES der vertraute Audible-Jingle das Ende des Hörbuchs verkündet, muss ich ganz tief durchatmen. Es fühlt sich an, als wäre ein ganzer Lebensabschnitt zu Ende gegangen. Als hätten sich diese 52 Stunden Hörzeit, in mein Leben verteilt auf etliche Wochen, irgendwie ausgedehnt und viel mehr Platz eingenommen, als es den Anschein hat.

Klar – 52 Stunden sind an sich schon kein Pappenstiel für ein Hörbuch. Mein längstes bisher. Wichtiger noch, dass die Geschichte, die King so umfassend erzählt, für sich einen Zeitraum von 27 Jahren beansprucht. Sie beginnt mit 11jährigen Kindern und endet mit gestandenen Erwachsenen in den mittleren Jahren. Genau genommen packt King zwei Geschichten in ein Buch: Parallel, abwechselnd, hin- und herspringend, werden wir Zeuge, wie a) der Club der Verlierer sich findet und als Kinder ‚Es‘ auf die Spur kommt und b) wie der Club der Verlierer sich als Erwachsene durchs Leben schlägt, um sich dann nochmals in Derry ‚Es‘ zu stellen.

Weiterlesen

‚The Book Thief‘ von Markus Suzak

Titel: ‚The Book Thief‘
(dt. Titel: ‚Die Bücherdiebin‘)

Autor: Markus Zusak

Sprache: Englisch

Medium: Taschenbuch von amazon.de für € 7,99

Länge: 560 Seiten

“I guess humans like to watch a little destruction. Sand castles, houses of cards, that’s where they begin. Their great skills is their capacity to escalate.”
–Markus Zusak, The Book Thief

Kurzbeschreibung (von audible.de):

Liesel lebt während des Zweiten Weltkrieges bei Pflegeeltern in der Himmelstraße in Molching, wo sie die Juden nach Dachau ziehen sieht und die Bombennächte über München erleidet. Das Mädchen überlebt, weil der Tod – in dieser Zeit beschäftigter denn je und Erzähler dieses außergewöhnlichen Romans – Liesel in sein Herz geschlossen hat. Sie und die Menschen aus der Himmelstraße.

Zum Buch:

Es gibt nicht alle Tage Bücher, die einem das Herz zerreissen und gleichzeitig voller Zauber sind. Bücher, die einen in die Knie zwingen. Um es vorweg zu nehmen: ‚The Book Thief‘ ist so eins. Wer es nicht liest (womöglich, weil er sich von der Einordnung als ‚Jugendbuch‘ abschrecken lässt), verpasst etwas Einzigartiges. So einfach ist das. Punkt.

Man schaue sich nur mal die ersten Sätze an, und man weiß, da kommt etwas Besonderes auf einen zu:

DEATH AND CHOCOLATE

First the colors.
Then the humans.
That’s usually how I see things.
Or at least, how I try.

HERE IS A SMALL FACT
You are going to die.

So beginnt der seltsame Ich-Erzähler das Buch, und stellt sich anschließend vor: der Tod selbst erzählt diese Geschichte, und er mag Farben und – trotz ihrer wankelmütigen, zu Grausamkeiten neigenden Natur – auch die Menschen. Er ist, wie er zugibt, fasziniert von ihnen.
Weiterlesen

‚The Thirteenth Tale‘ von Diane Setterfield

Titel: ‚The Thirteenth Tale‘
(dt.Titel: ‚Die dreizehnte Geschichte‘)

Autorin: Diane Setterfield

Sprache: britisches Englisch

Sprecher: Bianca Amato, Jill Tanner

Medium: Hörbuch-Download von audible.com für $ 7,49 im Abo

Länge: 15 Std 41 min (ungekürzt)

Inhaltsangabe (von audible.de):

Ein Leben lang musste Vida Winter, Englands erfolgreichste Autorin, Stillschweigen darüber bewahren, was damals, in jener Nacht vor rund sechzig Jahren, wirklich geschah, als der Familiensitz bis auf die Grundmauern niederbrannte. Nun, dem Tode nah, erleichtert sie erstmals ihr Gewissen und beichtet der jungen Buchhändlerin Margaret die schockierende Wahrheit über sich und ihre Zwillingsschwester.

Zum Buch:

Margaret Lea, die praktisch im Antiquariat ihres Vaters aufwuchs und Bücher mehr liebt als das wahre Leben, bekommt einen seltsamen Brief: Die Bestsellerautorin Vida Winter bittet sie, ihre Biographie zu schreiben. Erstaunlich daran ist nicht nur, dass Lea als Biographin bisher kaum von sich Reden gemacht hat, sondern vielmehr, dass niemand bisher herausfinden konnte, wer Vida Winter tatsächlich ist, und welches Leben sie geführt hat. Seit Jahren tischt Winter jedem Journalisten eine andere, erfundene Lebensgeschichte auf.

Margaret geht nervös und ungläubig erfreut auf das Angebot ein. Wie viele andere von Winter’s Lesern hofft sie, das Rätsel einer Geschichtensammlung  der Autorin zu lösen, die ursprünglich 13 Geschichten enthalten sollte, aber tatsächlich nur 12 umfasst. Was passierte mit der 13. Geschichte?
Weiterlesen

‚The Gargoyle‘ von Andrew Davidson

Titel: ‚The Gargoyle‘
(
dt. Titel: ‚Gargoyle‘)

Autor: Andrew Davidson

Sprache: Amerikanisch

Erzähler: Lincoln Hoppe

Medium: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 19 Std 15 min (ungekürzt)

Inhaltsangabe (von audible.de):

Ein Mann überlebt einen Unfall mit schwersten Verbrennungen. Entstellt und voller Schmerzen hat er danach nur einen Gedanken: Wie kann er seinem elenden Zustand ein Ende bereiten? Da taucht eine mysteriöse Frau an seinem Krankenbett auf: die schöne Marianne Engel, exzentrische Bildhauerin beeindruckender Fabelwesen. Sie behauptet, sie seien einst Liebende gewesen – vor siebenhundert Jahren in Deutschland, als sie eine Nonne war und er ein Söldner auf der Flucht. Ist diese Frau einfach verrückt? Oder ist sie der rettende Engel, der ihn erlösen wird?

Zur Geschichte:

Accidents ambush the unsuspecting, often violently, just like love.

Es war der erste Satz der Hörprobe, der mich direkt in den Bann schlug. Mit näselnder, leicht hochnäsiger Stimme erzählt dort ein Mann mit brutaler Distanzlosigkeit und in allen grausigen Einzelheiten, wie er bei einem Autounfall fast bei lebendigem Leibe verbrennt. Der Auslöser des Unfalls: unser ‚Held‘ fährt im Drogenrausch und sieht  einen brennenden Pfeil auf sich zuschießen.

Soweit, so bizarr.

Was folgt, ist eine Geschichte in drei Akten:
Weiterlesen