Top 5: Meine Lieblingsbücher und -hörbücher 2022

Puh, das war echt nicht einfach dieses Jahr. Nur bei zwei dieser Bücher war mir direkt klar, dass sie am Ende auf meiner Bestenliste landen würden. Die anderen drei hätte ich da nicht sofort gesehen; aber im Rückblick und im Vergleich mit dem, was ich ansonsten gelesen und gehört habe, stechen sie – trotz Fehlern – dann eben doch durch Besonderheiten hervor und heben sich vom Rest ab.

Um Platz 1 und 2 haben zwei Titel gekämpft, die ich jeweils zu Jahresbeginn und zu Jahresende gelesen habe, und auch diese beiden sind nicht perfekt, und schon gar nicht Mainstream. Aber sie haben mein Herz höher schlagen und mich in andere Welten eintauchen lassen, so dass ich drumherum alles vergessen konnte, und genau das suche ich beim Lieblingsbüchern.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Autorin von „Frankenstein“: „Mary“ von Anne Eekhout

Titel: Mary

Autorin: Anne Eekhout

aus dem Niederländischen von: Hanni Ehlers

Format: Hardcover

Verlag: btb

erschienen: 21.09.2022

Länge: 416 Seiten

Inhaltsangabe:

In einem düsteren, von Vulkanasche verhangenen Sommer im Jahr 1816 besucht die 19-jährige Mary Shelley mit ihrem Partner Percy Shelley und ihrem gemeinsamen kleinen Sohn den berühmten Dichter Lord Byron am Genfer See. Mit dabei sind außerdem Mary’s Stiefschwester Claire und der Arzt und Schriftsteller John Polidori. Zum Zeitvertreib starten sie einen Wettstreit: Wer schreibt die beste Schauergeschichte? Während es unter den Anwesenden zu Spannungen kommt, erwachen in Mary Erinnerungen an einen Sommer in Schottland vor vier Jahren, an ihre Freundin Isabella und dem geheimnisvollen Mr. Booth.

Zum Buch:

Die Niederländerin Anne Eekhout greift in ihrem Roman die tatsächliche Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Schauerromane der Weltliteratur auf und füllt auf fiktionale Art Lücken – in den Wochen am Genfer See, aber vor allem in einem Schottlandaufenthalt der 14-jährigen Mary ein paar Jahre zuvor, als sie aus gesundheitlichen Gründen zu einer befreundeten Familie geschickt wurde und eine enge Freundschaft mit der etwas älteren Isabella einging.

Die Erzählung wechselt zwischen beiden Zeitebenen hin und her. Um Mary Shelley’s Meisterwerk „Frankenstein“ selbst geht es dabei wenig; der Entwurf für dieses Meisterwerk nimmt erst zum Ende hin erste Formen an. Im Zentrum stehen dagegen Mary’s Gemüt und ihre Erinnerungen an Erlebnisse, die ihr Talent für Schauergeschichten mit geprägt haben könnten. Könnten, denn Eekhout sagt ganz klar, dass die Ereignisse in Schottland ein „weißer Fleck“ in der Biografie der Schriftstellerin sind und von ihr rein fiktional ausgemalt. Es könnte so gewesen sein. Oder aber ganz anders.

Weiterlesen

„An den Ufern von Stellata“ von Daniela Raimondi

Titel: An den Ufern von Stellata
Autorin: Daniela Raimondi
aus dem Italienischen von: Judith Schwaab
Format: Hörbuch
Sprecherin: Simone Kabst
Verlag: HörbuchHamburg
erschienen: 28.07.2022
Länge: 13:19 Std., ungekürzt

Inhaltsangabe:

Anfang des 19. Jahrhunderts schlägt in einem Dorf in der italienischen Lombardei die Liebe zu: Der melancholische Giacomo Cadio verliert sein Herz an Viollca, die zum Fahrenden Volk gehört. Die wilde, schwarzhaarige Viollca und der ruhige, blauäugige Giacomo gründen eine Familie. Ihr Sohn, der auf dem Friedhof mit den Toten spricht, ist der erste einer Reihe von Nachkommen, deren Geschichte sich an den Ufern von Stellata durch 200 Jahre italienische Geschichte und Familiengeschichte zieht.

Zum Hörbuch:

Daniela Raimondi reiht in ihrem Roman die Gesichter, Schicksale und Eigenarten einer italienischen Familie auf, deren Ursprung nicht gegensätzlicher sein könnte: Es beginnt um 1800 mit der stürmischen Viollca vom „fahrenden Volk“, die durch einen Wetterumbruch mit ihrem Volk im Dorf Stellata hängen bleibt und ausgerechnet in der Handfläche des schwermütigen Giacomo liest, dass er ihr Mann fürs Leben ist.

Von diesen beiden werden sieben Generationen Casadios abstammen, deren Leben wir vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse begleiten. Viollcas und Giacomos Nachkommen erben entweder ihr wildes, dunkles Aussehen und ihr „zweites Gesicht“ – oder die blasse Haut und hellen Augen der Cacasios, gepaart mit deren Hang zur Melancholie. Jedes Mitglied der Familie hat seine Besonderheiten: die einen bauen Schiffe, die nicht schwimmen wollen; andere verlieben sich in die Mathematik oder werden gewitzte, wenn auch unterschätzte, Erfinder. Manche von ihnen haben Vorahnungen, einer plaudert auf dem Friedhof mit den Toten, und bei einer weiteren finden sich immer wieder Bienen im Krankenzimmer. Die Frauen gebären einen Haufen Kinder, müssen sich in angebahnte Ehen ergeben. Eine wandert nach Brasilien aus; eine andere geht im politischen Kampf gegen des Regime zu weit.

Weiterlesen

„Das Mädchen und der Totengräber“ von Oliver Pötzsch

Titel: Das Mädchen und der Totengräber (Totengräber-Serie #2)
Autor: Oliver Pötzsch
Format: Hörbuch
Sprecher: Hans Jürgen Stockerl
Verlag: HörbuchHamburg
erschienen: 31.03.2022
Länge: 14:54 Std.

Inhaltsangabe:

Wien, 1894. Inspektor Leopold von Herzfeldt bekommt es mit gleich drei Fällen zu tun: Ein nach allen Regeln der Kunst mumifizierter Ägyptologe, eine Serie ermordeter junger Männer aus dem Strichermilieu, und ein zerfleischter Tierpfleger im Zoo. Gut, dass er die Hilfe des Totengräbers Augustin Rothmayer hat und die seiner Freundin Julia, die inzwischen als Tatortfotografin für ihn arbeitet.

Zum Hörbuch:

Dieser historische Krimi, schön wienerisch eingefärbt von Sprecher Hans Jürgen Stockerl, hat eigentlich alles, was es zum Fesseln braucht: interessante Charaktere, gleich drei spannende Fälle auf einmal und das historische Setting Wiens auf der Schwelle zur Moderne. Dennoch habe ich mich etwas schwer getan damit.

Weiterlesen

„Die magischen Buchhändler von London“ von Garth Nix

Titel: Die magischen Buchhändler von London

Originaltitel: The left-handed booksellers of London

Autor: Garth Nix

übersetzt von: Ruggero Leò

Format: Taschenbuch, Klappenbroschur

Verlag: Penhaligon

erschienen: 21.3.2022

Länge: 416 Seiten

Klappentext:

Schon immer waren Buchhändler Hüter und Verbreiter von Wissen. Besonders gilt dies für die Mitglieder des Geheimbunds der magischen Buchhändler. Sie wissen um die übernatürliche Welt und beschützen die normalen Menschen vor ihren Schrecken. Einer dieser Buchhändler ist der junge Merlin. Klug, charmant und hervorragend ausgebildet ist er vielleicht der beste Buchhändler Londons – allerdings von der kämpfenden Sorte. Doch als er eine junge Frau vor einer Bestie rettet, ahnt er noch nicht, dass die Suche nach ihrem Vater auch ihn seinem größten Ziel näher bringt: Rache an den Mördern seiner Mutter zu nehmen.

Zum Buch:

Quirky Urban Fantasy ist ja mein Ding. Ich liebe in diesem Genre die verrückten Settings und die Verbindung von realer und fantastischer Welt. Wenn dann noch faszinierende Charaktere die Geschichte tragen und mich an sicherer Hand durch einen crazy Plot führen, bin ich hin und weg.

Dem Australier Garth Nix gelingt das nur teilweise.

Weiterlesen

„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus

Titel: Eine Frage der Chemie
Originaltitel: Lessons in Chemistry
aus dem Englischen von: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Format: Hörbuch
Sprecherin: Luise Helm
Verlag: Osterwold audio
erschienen: 31.03.2022
Länge: ca. 11:19 Std.

Inhaltsangabe:

Es sind die 60er Jahre, als Elizabeth Zott in den USA mit einer TV-Kochshow berühmt wird. Aber eigentlich ist sie etwas ganz anderes als eine kochende Hausfrau: Elizabeth ist Chemikerin, doch auf ihrem Weg zu wissenschaftlichem Erfolg stellen sich der klugen, unangepassten Frau zwei Dinge in den Weg – Männer und die Gesellschaft. Und auch ihre große Liebe zu einem Nobelpreiskandidaten kann nicht verhindern, dass Elizabeth’s Weg zu Anerkennung über große Umwege ans Ziel führt.

Zum Hörbuch:

Ich bin schon mitten im Hörbuch und habe mich bereits mehrmals fürchterlich über die Macht des Patriarchats aufgeregt, als ich mal nachschaue, ob „Eine Frage der Chemie“ reine Fiktion ist oder auf Tatsachen beruht. An dem Punkt wird Elizabeth gerade aus der Uni geworfen, nachdem ihr Professor sie sexuell bedrängt und sie sich eindrucksvoll zur Wehr gesetzt hat. (Braves Mädchen!)

Weiterlesen

„Und jetzt du“ von Tupoka Ogette

„Und jetzt du“, Tupoka Ogette, ©Penguin Verlag

Titel: Und jetzt du.

Autorin: Tupoka Ogette

Format: Hardcover

Verlag: Penguin Verlag

erschienen: 08.03.2022

Länge: 336 Seiten

Klappentext:

Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft. Allerdings haben wir nicht gelernt ihn zu erkennen, geschweige denn darüber zu sprechen. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Rassismuskritisch denken und leben ist die Möglichkeit, Gesellschaft aktiv mit- und umzugestalten und eine gerechtere Welt für uns alle zu schaffen.

Zum Buch:

Mit „Exit Racism“ gab Anti-Rassismus-Trainerin Tupoka Ogette uns 2017 einen Leitfaden für den Auszug aus „Happyland“ und einen eindrucksvollen Anstoß, sich auf die rassismuskritische Reise zu begeben. Genaueres darüber könnt ihr in meiner Rezension lesen.

„Und jetzt du“ baut darauf auf, vertieft wichtige Themen wie „white fragility“ und richtet sich mit alltagstauglichen Tipps an verschiedene, bestimmte Zielruppen wie z.B. Lehrer*innen, Eltern Schwarzer Kinder, Menschen im Gesundheitssystem oder in den verschiedenen Medienbranchen.

Weiterlesen

Rezension: „Die Diplomatin“ von Lucy Fricke

Titel: Die Diplomatin

Autorin: Lucy Fricke

Format: Hörbuch

Verlag: Hörbuch Hamburg

erschienen: 31.03.2022

Länge: 05:01 Std., ungekürzte Lesung

Das Hörbuch erhaltet ihr bei Hörbuch Hamburg, im lokalen Buchhandel, oder als Download z.B. bei Audible.

Inhaltsangabe:

Friederike Andermann – genannt „Fred“ – ist deutsche Konsulin in Montevideo und mit allen Wassern gewaschen. Nach einem Zwischenfall, bei dem sie fehlerhaft gehandelt hat, wird Fred aus dem beschaulich-paradiesischen Uruguay nach Istanbul versetzt – eine Herausforderung. Die Stimmung ist politisch aufgeheizt, und die Inhaftierung einer angeblichen „Terroristin“ bringt Fred an die Grenzen ihres diplomatischen Könnens, sowie an die Grenzen von Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee.

Zum Hörbuch:

Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine erleben wir tagtäglich das Bemühen um und Scheitern von Diplomatie. Wir sehen in den Nachrichten, wie dünn die Grenze ist zwischen Verhandlung und Tat, zwischen Frieden und Gewalt. Wir erahnen dabei nur, was sich hinter den Kulissen der internationalen Diplomatie wirklich abspielt.

Weiterlesen

Neue (Hör)bücher im Mai 2022

Hier findet ihr meine handverlesenen Neuerscheinungstipps des Monats unter den deutschen und englischen (Hör)büchern (und auch mal den ein oder anderen Podcast).

Hier sind meine Empfehlungen für den Monat Mai 2022:

Weiterlesen

Neue Hörbücher im April 2022

Hier findet ihr meine handverlesenen Neuerscheinungstipps des Monats unter den deutschen und englischen Hörbüchern (und auch mal der ein oder andere Podcast).

Hier sind meine Empfehlungen für den Monat April 2022:

Weiterlesen