Ein Kater gegen den Kummer: „Frankie“von Jochen Gutsch und Maxim Leo

„Frankie“, Jochen Gutsch u. Maxim Leo, ©der Hörverlag

Titel: Frankie

Autoren: Jochen Gutsch, Maxim Leo

Format: Hörbuch

Sprecher: Matthias Matschke

Verlag: der Hörverlag

erschienen: 27.02.2023

Länge: 04:17 Std.

Inhalt:

Der streunende Kater Frankie sieht bei einem seiner Streifzüge durch ein Fenster einen Mann, der mit einem langen Faden zugange ist, der von der Decke baumelt. Seine Neugierde bezahlt Frankie erstmal mit einem Schlag gegen den Kopf, gewinnt dafür aber einen Mitbewohner: Frankie zieht bei dem Mann namens Gold ein. Und wird für den trauernden, depressiven Gold zum Lebenssinn.

Zum Hörbuch:

Ein Kater als Medizin gegen den Kummer – das hört sich sowohl cozy als auch ein bisschen weltfremd und kitschig an. Letzteres ist dieser Kurzroman aber nicht. Das liegt zum einen an der guten Entscheidung der beiden Autoren, einen Schluss zu schreiben, der keine happy ending Klischee-Schleife drumherum gebunden hat, und zum anderen an der Erzählweise.

Weiterlesen

„An den Ufern von Stellata“ von Daniela Raimondi

Titel: An den Ufern von Stellata
Autorin: Daniela Raimondi
aus dem Italienischen von: Judith Schwaab
Format: Hörbuch
Sprecherin: Simone Kabst
Verlag: HörbuchHamburg
erschienen: 28.07.2022
Länge: 13:19 Std., ungekürzt

Inhaltsangabe:

Anfang des 19. Jahrhunderts schlägt in einem Dorf in der italienischen Lombardei die Liebe zu: Der melancholische Giacomo Cadio verliert sein Herz an Viollca, die zum Fahrenden Volk gehört. Die wilde, schwarzhaarige Viollca und der ruhige, blauäugige Giacomo gründen eine Familie. Ihr Sohn, der auf dem Friedhof mit den Toten spricht, ist der erste einer Reihe von Nachkommen, deren Geschichte sich an den Ufern von Stellata durch 200 Jahre italienische Geschichte und Familiengeschichte zieht.

Zum Hörbuch:

Daniela Raimondi reiht in ihrem Roman die Gesichter, Schicksale und Eigenarten einer italienischen Familie auf, deren Ursprung nicht gegensätzlicher sein könnte: Es beginnt um 1800 mit der stürmischen Viollca vom „fahrenden Volk“, die durch einen Wetterumbruch mit ihrem Volk im Dorf Stellata hängen bleibt und ausgerechnet in der Handfläche des schwermütigen Giacomo liest, dass er ihr Mann fürs Leben ist.

Von diesen beiden werden sieben Generationen Casadios abstammen, deren Leben wir vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse begleiten. Viollcas und Giacomos Nachkommen erben entweder ihr wildes, dunkles Aussehen und ihr „zweites Gesicht“ – oder die blasse Haut und hellen Augen der Cacasios, gepaart mit deren Hang zur Melancholie. Jedes Mitglied der Familie hat seine Besonderheiten: die einen bauen Schiffe, die nicht schwimmen wollen; andere verlieben sich in die Mathematik oder werden gewitzte, wenn auch unterschätzte, Erfinder. Manche von ihnen haben Vorahnungen, einer plaudert auf dem Friedhof mit den Toten, und bei einer weiteren finden sich immer wieder Bienen im Krankenzimmer. Die Frauen gebären einen Haufen Kinder, müssen sich in angebahnte Ehen ergeben. Eine wandert nach Brasilien aus; eine andere geht im politischen Kampf gegen des Regime zu weit.

Weiterlesen

„Die magischen Buchhändler von London“ von Garth Nix

Titel: Die magischen Buchhändler von London

Originaltitel: The left-handed booksellers of London

Autor: Garth Nix

übersetzt von: Ruggero Leò

Format: Taschenbuch, Klappenbroschur

Verlag: Penhaligon

erschienen: 21.3.2022

Länge: 416 Seiten

Klappentext:

Schon immer waren Buchhändler Hüter und Verbreiter von Wissen. Besonders gilt dies für die Mitglieder des Geheimbunds der magischen Buchhändler. Sie wissen um die übernatürliche Welt und beschützen die normalen Menschen vor ihren Schrecken. Einer dieser Buchhändler ist der junge Merlin. Klug, charmant und hervorragend ausgebildet ist er vielleicht der beste Buchhändler Londons – allerdings von der kämpfenden Sorte. Doch als er eine junge Frau vor einer Bestie rettet, ahnt er noch nicht, dass die Suche nach ihrem Vater auch ihn seinem größten Ziel näher bringt: Rache an den Mördern seiner Mutter zu nehmen.

Zum Buch:

Quirky Urban Fantasy ist ja mein Ding. Ich liebe in diesem Genre die verrückten Settings und die Verbindung von realer und fantastischer Welt. Wenn dann noch faszinierende Charaktere die Geschichte tragen und mich an sicherer Hand durch einen crazy Plot führen, bin ich hin und weg.

Dem Australier Garth Nix gelingt das nur teilweise.

Weiterlesen

„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus

Titel: Eine Frage der Chemie
Originaltitel: Lessons in Chemistry
aus dem Englischen von: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Format: Hörbuch
Sprecherin: Luise Helm
Verlag: Osterwold audio
erschienen: 31.03.2022
Länge: ca. 11:19 Std.

Inhaltsangabe:

Es sind die 60er Jahre, als Elizabeth Zott in den USA mit einer TV-Kochshow berühmt wird. Aber eigentlich ist sie etwas ganz anderes als eine kochende Hausfrau: Elizabeth ist Chemikerin, doch auf ihrem Weg zu wissenschaftlichem Erfolg stellen sich der klugen, unangepassten Frau zwei Dinge in den Weg – Männer und die Gesellschaft. Und auch ihre große Liebe zu einem Nobelpreiskandidaten kann nicht verhindern, dass Elizabeth’s Weg zu Anerkennung über große Umwege ans Ziel führt.

Zum Hörbuch:

Ich bin schon mitten im Hörbuch und habe mich bereits mehrmals fürchterlich über die Macht des Patriarchats aufgeregt, als ich mal nachschaue, ob „Eine Frage der Chemie“ reine Fiktion ist oder auf Tatsachen beruht. An dem Punkt wird Elizabeth gerade aus der Uni geworfen, nachdem ihr Professor sie sexuell bedrängt und sie sich eindrucksvoll zur Wehr gesetzt hat. (Braves Mädchen!)

Weiterlesen

„Chéri“ von Colette (Rezension)

Titel: Chéri
Autorin: Colette
Sprache: Englisch/Französisch
Format: Taschenbuch/e-Book
Verlag: Peguin Vintage Classics/Fayard
erschienen: erstmals 1920, Vintage Classics Ausgabe vom 01.10.2001
Länge: 120 Seiten

Colette? Von der hatte ich noch nie gehört, und von „Chéri“ auch nicht, als dieser kurze Roman zur nächsten Lektüre eines kleinen Online-Buchclubs wurde, dem ich angehöre. Und wie froh bin ich, dass sich das jetzt geändert hat! Colette (Sidonie-Gabrielle Colette, 1873 – 1954) war nämlich eine sehr bekannte, feministische, queere und auch skandalträchtige Autorin, deren Leben genauso spannend ist wie ihr Werk. Jahrelang wurde Colette von ihrem Ehemann, ebenfalls Schriftsteller, als Ghostwriterin missbraucht und von ihm teilweise zum Schreiben sogar eingesperrt. Nachdem Colette ihn verließ, lebte sie eine Weile offen mit einer Frau zusammen, heiratete irgendwann ein zweites Mal und ließ sich dann auf eine Affäre mit ihrem halb so alten Stiefsohn ein. Auch ein späterer Liebhaber war wesentlich jünger als sie. Erst als zweite Frau wurde sie Mitglied der Académie Concourt und erhielt nach ihrem Tod sogar ein Staatsbegräbnis. Vielen ist sie als Autorin von „Gigi“ bekannt, erfolgreich als Musical verfilmt.

Ihr kleiner, aber eindrucksvoller Roman „Chéri“ scheint denn auch autobiografische Züge zu tragen, denn auch hier verfolgen wir die Liebesgeschichte zwischen einer fast 50-jährigen Pariser Kurtisane mit einem hübschen, verwöhnten 25-jährigen – dem titelgebenden „Chéri“. Léa kennt Chéri, den Sohn einer Freundin aus dem gleichen Milieu, von Kindheit an und wurde sogar damit betraut, ihn in Liebesdingen zu „erziehen“. Die Beziehung der beiden ist nach heutigen Maßstäben äußerst fragwürdig, mischen sich hier doch mütterliche Liebe mit sexueller Attraktion und tatsächlichen, tiefen Gefühlen. Aus damaliger Sicht? Vielleicht anders.

Weiterlesen

Leicht baden gegangen: „Dschungel“ von Friedemann Karig

Hörbuch "Dschungel' von Friedemann Karig mit einem Chamäleon auf dem knallblauen Cover

Titel: Dschungel
Autor: Friedeman Karig
Format: Hörbuch, mp3
Verlag: Hörbuch Hamburg
erschienen: 02.05.2019
Länge: 629 Minuten, ungekürzt

 

Spurensuche in Kambodscha

Kambodscha. Dorthin begibt sich der namenlose Erzähler, auf die Suche nach seinem Freund Felix. Der ist spurlos verschwunden, antwortet nicht auf SMS oder Anrufe, und selbst, wenn zuhause immer noch die meisten glauben, dass der abenteuerlustige Felix schon wieder auftauchen wird, lässt es seinem Kumpel keine Ruhe. Der Trip wird zu einer Reise: zu Felix, in die Vergangenheit, zu den Anfängen und dem – möglichen? – Ende einer Freundschaft.

Weiterlesen

„Blackbird“ von Matthias Brandt

Blackbird von Matthias Brandt

Titel: Blackbird
Autor: Matthias Brandt
Format: Hörbuch
Sprecher: Matthias Brandt
Verlag: Tacheles/Roof Music
erschienen: 22.08.2019
Länge: 06:58 Std., ungekürzt

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95.

Inhaltsangabe:

Irgendwo in Deutschland, in den 70ern: Motte ist fünfzehn, und seine Welt ist im Umbruch. Seine Eltern trennen sich, Motte verliebt sich zum ersten Mal, und am heftigsten: Bogi, sein bester Freund, hat Krebs und wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit daran sterben. Zwischen Ärger mit Lehrern, dem Auszug seines Vaters, ersten Küssen, Lieblingsschallplatten und Krankenhausbesuchen bei Bogi ist das für Motte alles nicht so einfach.

Zum Hörbuch:

Zwei Sätze ins Hörbuch, und ich war abgeholt. Von dieser Stimme. Von dieser flappsigen Ich-Erzählung eines 15-jährigen. Von dieser Zeit – den 70ern. Ich bin zwar in den 80ern Teenager gewesen, aber das hat sich nicht viel anders angefühlt: Auch da drehte sich das Leben noch nicht um Smartphones und Computer. Da wurden Liebesbriefe von Hand geschrieben und mit komplizierter Logistik an das Objekt der Begierde in der Parallelklasse durchgereicht. Da setzte man sich einfach aufs Fahrrad und fuhr los um Freunde zu treffen. Da wühlte man sich stundenlang im Plattenlatten durch die Alben, um das EINE zu finden, wofür man sein ganzes Taschengeld ausgab.

Weiterlesen

Im Dschungel der fehlenden Gefühle: „Das Volk der Bäume“ von Hanya Yanagihara

Im Dschungel der fehlenden Gefühle: Das Volk der Bäume von Hanya YanagiharaTitel: Das Volk der Bäume
Originaltitel: The People In The Trees
Autorin: Hanya Yanagihara
aus dem Englischen von Stephan Kleiner
Format: Hörbuch mp3-CD’s
Sprecher: Gunter Schoß, Matthias Bundschuh
Verlag: Hörbuch Hamburg
erschienen: 01.02.2019
Länge: 1075 Min., ungekürzte Lesung

Inhaltsangabe:

Der junge Arzt Norton Perina begleitet in den 50ern eine anthropologische Forschungsreise nach Mikronesien, auf die südpazifische Inselgruppe Ivu’ivu. Dort macht er eine unglaubliche Entdeckung: Einige Mitglieder des Inselvolks sind uralt, körperlich aber jung geblieben. Dafür ist ihr Geist völlig zerfallen. Das Phänomen führt er auf den Verzehr einer Schildkrötenart zurück. Hat Perina einen Weg zur Unsterblichkeit entdeckt? Er erforscht das sog. „Selene-Syndrom“, wird von der Wissenschaft gefeiert, während Ivu’ivu überrollt wird. Und dann beginnt Norton, auf seinen Reisen in den Pazifik immer mehr verwahrloste Kinder zu adoptieren. Jahrzehnte später beschuldigt ihn einer der Jungen der Vergewaltigung, und es kommt zur Verurteilung.

Zum Hörbuch:

Die Handlung:

Der Prolog, von einem loyalen (und fiktiven) Kollegen Perina’s erzählt, nimmt die gesamte Handlung dieser ebenfalls fiktiven Autobiografie vorweg, die aus Perina’s eigener Sicht, in Ich-Perspektive erzählt wird – seine im Gefängnis geschriebene Lebensbeichte. Wir wissen sofort, was passieren wird.
Und so geht man mit dem Wissen in dieses Buch, dass man sich in den Kopf eines Monsters und gefeierten Wissenschaftlers zugleich begibt. Die Frage ist nicht mehr so sehr: Was ist passiert? Sondern: Wie beurteilen wir diesen Mann?
Weiterlesen

„Die bessere Hälfte: Worauf wir uns mitten im Leben freuen können“

Titel: Die bessere Hälfte: Worauf wir uns mitten im Leben freuen können
Autoren: Dr. Med. Eckhart von Hirschhausen, Prof. Dr. Med. Tobias Esch
Format: Hörbuch-CD
Verlag: der Hörverlag
erschienen: 14.09.2018
Länge: ca. 1:11 Stunden

Inhaltsangabe:

Könnte es sein, dass die Zufriedenheit nach der Jugend und der stressigen Phase in der Mitte des Lebens nicht schwindet, sondern sogar wächst? Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch, die beiden Experten für das Glücklichsein, tun sich zusammen um zu klären: Worauf darf man sich mitten im Leben freuen? In ihrem Dialog prüfen sie die These, dass das Lebensglück bis ins hohe Alter ansteigen kann. Und so entsteht ein Gespräch, bei dem beide – der Fernsehmoderator und der Gesundheitsforscher – persönliche Vorbilder benennen, Anknüpfungspunkte zu eigenen Erfahrungen geben und, trotz mancher Tücken, Lust machen auf das Älterwerden.

Zum Hörbuch:

Das Gespräch zwischen von Hirschhausen und Esch ist schnell gehört (und der Zielgruppen-Hörer benötigt, anders als bei der Printausgabe, noch nicht mal eine Lesebrille.) Die erste Überraschung: Das hier ist keine Comedy, und die erwartet man von Hirschhausen ja erstmal. Sanfter Humor zieht sich zwar durch den Dialog zwischen dem Arzt/Comedian und seinem Mediziner-Kollegen und Freund Esch, aber wirklich nur ganz sachte.

Weiterlesen

Sherlock Holmes: Der griechische Dolmetscher

Sherlock Holmes: Der griechische Dolmetscher von Titania MedienTitel: Sherlock Holmes: Der griechische Dolmetscher
Autor: Sir Arthur Conan Doyle, Hörspiel-Bearbeitung von Marc Gruppe
Serie: Sherlock Holmes, #32
Format: CD
Verlag: Titania Medien
erschienen: 24.11.2017
Länge: ca. 55 Minuten

Inhalt:

Zu seiner Überraschung erfährt Dr. Watson, dass Sherlock Holmes einen großen Bruder hat: Mycroft. Sie treffen ihn im Londoner Diogenes Club, wo Mycroft ihnen einen Fall anträgt. Ein Bekannter, der Grieche Mr. Melas, wurde Opfer einer Entführung, bei der er als Dolmetscher fungieren musste.

Zum Hörspiel:

Das Hörspiel aus der Sherlock Holmes Reihe von Titania Medien beruht auf der 1893 zum ersten Mal im „Strand Magazine“ veröffentlichten Originalgeschichte „The Adventure of the Greek Interpreter“ von Sir Arthur Conan Doyle. In vielen Elementen ein klassischer Holmes (z.B. Beginn in der Baker Street, dann ausführliche Schilderung des Falles durch den Zeugen) enthält dieser Fall jedoch einige ungewöhnliche Zutaten.

Weiterlesen