Rezension: „Frankie“ von Michael Köhlmeier

„Frankie“, Michael Köhlmeier, ©der Hörverlag

Titel: Frankie

Autor: Michael Köhlmeier

Format: Hörbuch

Sprecher: Michael Köhlmeier

Verlag: der Hörverlag

erschienen: 25.01.2023

Länge: 6:01 Std.

Zum Inhalt:

Nach achtzehn Jahren wird der Großvater des vierzehnjährigen Frank aus dem Gefängnis entlassen. Frank hat keine Ahnung, mit welchem Menschen er es zu tun hat; seine Mutter hat nie von ihm erzählt. Zwischen Ablehnung und Faszination hin- und herschwankend, nähern sich „Frankie“ und sein Großvater einander an.

Zum Hörbuch:

Wenn man Michael Köhlmeier nicht kennt (und selbst, wenn man es tut), taucht man ohne Argwohn in dieses kurze, dennoch intensive Hörbuch ein. Mit seiner Märchenonkelstimme liest Köhlmeier selbst vor, ruhig, langsam, ohne wirkliche Stimmendifferenzierung, aber auf unterhaltsame, klassische Art und Weise der Geschichtenerzähler von früher.

Weiterlesen

„Keine Angst vor Blut“: Über die Menstruation, Tabus, und den Podcast von Inga Weßling

In ihrem Podcast „Keine Angst vor Blut“ redet die Journalistin Inga Weßling mit den verschiedensten Menschen über die Menstruation und alles, was dazu gehört: Werbung, Politik, Medizin, Wirtschaft, Schule, Nachhaltigkeit, Arbeit etc. Sie praktiziert dabei, was sie für das Wichtigste auf dem Weg zur Veränderung hält: Offen und ohne falsche Scham darüber reden. Dabei heraus gekommen ist ein ebenso informativer wie unterhaltsamer und positiv bestärkender Podcast – der sich an alle Menschen richtet, und nicht nur an solche, die menstruieren. Denn, wie sich die Auseinandersetzung mit dem Thema zeigt: Die Periode und der weibliche Zyklus betreffen alle!

Für das Audible Magazin habe ich mit ihr ein Interview geführt und einen Artikel zum Thema geschrieben, inklusive weitere Hörbuchtipps.

Hier geht’s zum Artikel „Wer hat Angst vor Blut“

Lese-Vorsätze 2021

Mit Neujahrsvorsätzen habe ich es ja eigentlich so gar nicht. Zu viel Druck, und davon herrscht zu Jahrebeginn auch so schon genug. Und nach dem Jahr, was wir alle hatten, ist ein großer Kraftakt auch nicht drin.

Was das Lesen angeht, habe ich mir allerdings ein paar softe Ziele gesetzt. Nichts mit konkreten Zahlen (außer die jährliche Goodreads Lesechallenge, und auch die habe ich diesmal niederiger angesetzt), nur mit Dingen, auf die ich einfach mehr achten will als bisher. Einiges davon habe ich schon 2020 angefangen und mache damit jetzt einfach noch bewusster weiter:

Weiterlesen

Meine Top 10 (Hör-)bücher 2020

Das war vielleicht ein Jahr…! Bei mir hat der ganze 2020er Stress auf die Lesestatistik gedrückt. Das lag aber auch daran, dass einige dicke Schinken dabei waren und einige Re-Reads bzw. Hörbücher, die auf die ich in schwierigen Zeiten immer wieder zurück greife und schon zig-mal genossen habe.

Dennoch gibt’s eine Top 10, und die geht – in aufsteigender Reihenfolge – so:

Weiterlesen

„Twenty Years After“: Der zweite Musketier-Roman von Alexandre Dumas

Titel: Twenty Years After
dt. Titel: Zwanzig Jahre später
Autor: Alexandre Dumas
Sprache: Englisch (Originalsprache: Französisch)
Format: eBook, Kindle
Verlag: Oxford University Press
erschienen: Neuauflage von 2009
Länge der Taschenbuchausgabe: 880 Seiten

Musketiere, die zweite. Nach dem degenschwingenden Abenteuer mit Femme Fatale Intrige in „Die drei Musketiere“ schlägt „Zwanzig Jahre später“, der zweite Teil der Musketier-Romane, einen ganz anderen Ton an: Unser Kleeblatt ist politisch gespalten, zunächst in alle vier Winder zerstreut, und vor allem der einst so leidenschaftliche d’Artagnan ist zu Beginn ein Schatten seiner selbst. Während seine drei Freunde auf unterschiedliche Art damit beschäftigt sind, mit den mittleren Jahren klarzukommen (sie sind alle in den späten Vierzigern), schiebt nur noch der Gascogner Dienst nach Vorschrift in der Pariser Garnison und wartet vergeblich auf eine Beförderung.

Weiterlesen

Schöner Schaudern: Gothic Novels

Halloween, Samhain, Allerheiligen: Es ist die beste Zeit für Geistergeschichten. Besonders schön schaurig: Gothic Novels, zu Deutsch: Schauerromane. Die kamen im 18. Jahrhundert groß in Mode, aber sie haben bis heute überdauert, und gerade im Augenblick wird das wohlige Gruseln mit Hang zum Melodrama von modernen Autorinnen und Autoren wieder entdeckt. Von „Stürmhöhe“ über „Die Elixiere des Teufels“ bis hin zu „Melmoth“: Im Audible Magazin erzähle ich euch das Wichtigste, was ihr über Gothic Novels wissen müsst.

Hier geht’s zum Artikel im Audible Magazin.

Vergangenheitssuche in Galicien: „Alles was ich dir geben will“ von Delores Redondo

Titel: Alles was ich dir geben will
Autorin: Dolores Redondo
Originaltitel: Todo esto te daré
Aus dem Spanischen von: Lisa Grüneisen
Format: Hörbuch, 2 mp3-CDs
Sprecher: Matthias Koeberlin
Verlag: der Hörverlag
erschienen. 25.03.2019
Länge: ca. 14:50 Minuten, leicht gekürzte Lesung

Inhaltsangabe:

Plötzlich steht die Polizei bei Manuel, einem Schriftsteller, vor der Tür, um ihm Furchtbares zu verkünden: Sein Eheman Álvaro ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Doch es tauchen Ungereimtheiten auf, und – noch im Schock über seinen alles geliebten Álvaro – erfährt Manuel, dass dieser ein Doppelleben geführt hat: Eins bei ihm in Madrid und eins als adliges Oberhaupt eines großen Anwesens in Galicien. Trauernd und verwirrt begibt sich Manuel auf die Suche nach der Wahrheit und deckt gemeinsam mit einem örtlichen Poizeiermittler familiäre Abgründe und traumatische Ereignisse auf.

Warum ich das höre: Koeberlin und Spanien!

Sofort ein Geständnis: Gehört habe ich dieses Hörbuch aus zwei Gründen:
1. Es wird gelesen von Matthias Koeberlin, der seit seiner unschlagbaren Performance in Donna Tartt’s „Der Distelfink“ zu meinen absoluten Lieblingssprechern gehört.
2. Das Hörbuch spielt in Spanien und wurde von einer spanischen Autorin geschrieben – und das ist noch ein relativ schlecht abgedeckter Fleck in meiner Leselandkarte, die ich immer gerne erweitere. Also los!
Weiterlesen

„Lazarus“ von Lars Kepler

Im Februar war ich auf einer Journalistenreise nach Stockholm anlässlich der Veröffentlichung von „Lazarus“, dem 7. Fall der Joona Linna-Thrillerreihe von Lars Kepler aka Alexandra und Alexander Ahndoril.

Meine Erlebnisse dort könnt ihr euch am besten in meiner Instagram-Story angucken.

Im Audible Magazin stelle ich euch den sensationell spannenden Fall „Lazarus“ und die gesamte Reihe genauer vor.

Hier geht es zum Artikel.

 

„The Moor“ by Sam Haysom

The Moor
by Sam Haysom
Unbound Digital
08 May 2018
eBook

Disclaimer: I received this book for free from the publisher via netgalley.com. This does not affect my opinion of the book or the content of my review.

Jumping between the past and 2015, interspersed with newspaper clippings, „The Moor“ by debut author Sam Haysom tells the spooky tale of people going missing and animals getting killed in and around Rutmoor National Park, England. The main plot, told from different points of view, revolves around five teenagers and one father going on a camping trip in 2002 during which some of the members disappear. In 2015, the remaining, now adult survivors meet again and return to Rutmoor for a special mission.

Weiterlesen