„First Kill“: Die Netflix-Serie und die queere Fantasy-Welt von V.E. Schwab

Auf Netflix könnt ihr derzeit „First Kill“ gucken – eine queere YA-Serie, die sich um die Liebe zwischen einer Vampirin und einer Monsterjägerin dreht. Die Serie beruht auf einer Kurzgeschichte von Fantasy-Autorin V.E. Schwab. Sie ist selbst queer, und Diversity gehört in ihren Romanen für Jugendliche und inzwischen auch für Erwachsene fest zum Programm.

Ob Vampire, Gespenster, Unsterbliche oder Wanderer zwischen parallelen Welten – V.E. Schwab’s fantastischer Kosmos ist das Entdecken wert.

Im Audible Magazin stelle ich euch V.E. Schwab, ihre wichtigsten Buchreihen und natürlich „First Kill“ vor.

Hier geht’s zum Artikel.

Interview mit Sophie Passman zu ihrem neuen Podcast „Quelle: Internet“

Für das Audible Magazin habe ich die Comedienne, Schriftstellerin, Podcasterin und Schauspielerin Sophie Passmann interviewt. Thema: Der neue Podcast „Quelle: Internet“, den sie gemeinsam mit Sidekick Simon Dömer hostet und der ab 24. Juni bei Audible zu hören ist. Im Podcast redet sie mit ihrem Kollegen über virale Internetphänomene.

Das Interview könnt ihr hier lesen.

„Keine Angst vor Blut“: Über die Menstruation, Tabus, und den Podcast von Inga Weßling

In ihrem Podcast „Keine Angst vor Blut“ redet die Journalistin Inga Weßling mit den verschiedensten Menschen über die Menstruation und alles, was dazu gehört: Werbung, Politik, Medizin, Wirtschaft, Schule, Nachhaltigkeit, Arbeit etc. Sie praktiziert dabei, was sie für das Wichtigste auf dem Weg zur Veränderung hält: Offen und ohne falsche Scham darüber reden. Dabei heraus gekommen ist ein ebenso informativer wie unterhaltsamer und positiv bestärkender Podcast – der sich an alle Menschen richtet, und nicht nur an solche, die menstruieren. Denn, wie sich die Auseinandersetzung mit dem Thema zeigt: Die Periode und der weibliche Zyklus betreffen alle!

Für das Audible Magazin habe ich mit ihr ein Interview geführt und einen Artikel zum Thema geschrieben, inklusive weitere Hörbuchtipps.

Hier geht’s zum Artikel „Wer hat Angst vor Blut“

Bibliotherapie: Wie Lesen gesund macht

Dass Lesen hilft, ist für Bücherwürmer nichts Neues. Dass es aber tatsächlich eine anerkannte Behandlungsmethode gibt, die sich „Bibliotherapie“ nennt, ist vielleicht weniger bekannt. Schade, denn das therapeutisch gestützte Lesen kann bei vielen kleinen und großen Leiden helfen: bei psychischen Problemen, bei chronischen Krankheiten und bei jeder Art von Lebenskrisen. Sogar in der Justiz und Sozialarbeit wird die Bibliotherapie eingesetzt – in einigen Ländern zumindest.

Weiterlesen

Solarpunk: das optimistische Sci-Fi-Genre

Habt ihr schon mal von „Solarpunk“ gehört? Steampunk oder Cyberpunk bestimmt – aber Solarpunk? Kleiner Tipp: Es ist ein Science-Fiction-Genre, das optimistisch in eine klimafreundliche Zukunft blickt – und sooo viel mehr! Hinter Solarpunk verbirgt sich nämlich eine weltweite Bewegung mit einer aktiven Community und einer eigenen Ästhetik. Heraus kommt, was im Augenblick selten ist: Der Glaube an eine grüne, gemeinsame und friedliche Zukunft.

Im Audible Magazin erzähle ich euch mehr über Solarpunk, stelle euch Hörbücher zum Thema vor und mache euch in diesen pessimistischen Zeiten hoffentlich Lust auf mehr Optimismus!

Hier geht’s zum Artikel

Englische Hörbuch-Neuerscheinungen aus dem Dezember 2021

Weihnachtsbücher werdet ihr in meinen englischen Hörbuch-Empfehlungen aus dem Dezember 2021 nicht finden. Nicht so mein Ding. Stattdessen: Thriller, Sci-Fi, Lyrik, eine Boyband-Romance, Fantasy, historische Romane und Asia-Fantasy.

Meine 10 Tipps gibt’s wie immer im Audible Magazin.

Hier geht’s zum Artikel.

Englische Hörbuch-Neuerscheinungen aus dem Oktober 2021

Es ist Oktober! Und es wird persönlich: Unter den englischen Hörbuch-Neuerscheinungen finden sich gleich mehrere Berühmtheiten, die aus dem Nähkästchen ihrer Lebenserfahrung plaudern. Ein Schauspieler, ein Musiker, eine Politikerin und ein Astronaut. Außerdem: Literarisches, Diverses, Romantisches und Spannendes. Und das 2. Sandman-Hörspiel!

Hier geht’s zu meinem Artikel im Audible Magazin.

Die drei Musketiere: Die (wahre) Geschichte der unsterblichen Helden

Ihr kennt mich: Ich bin ein bekennender Musketier-Nerd. Und jetzt durfte ich mich auch im Audible-Magazin über mein Lieblingsthema auslassen. In meinem Artikel gehe ich der Frage nach, warum diese klassischen Helden bis heute Leser:innen, TV- und Kinopublikum begeistern. Ich erzähle euch von den Musketier-Romanen (ja, es gibt mehr als einen!), von ihrem lebens- und liebesbegeisterten Schöpfer Alexandre Dumas, von Pastiches und Mantel-und-Degen-Geschichten – und von den echten Musketieren, denn d’Artagnan, Athos, Aramis und Porthos gab es wirklich!

Wenn ihr wissen wollt, was Dumas mit einer haitianischen Sklavin zu tun hat, welcher „Ghostwriter“ bei den Musketieren seine Hand im Spiel hatte, warum der BBC-Porthos schwarz war und wie der echte d’Artagnan lebte und starb, schaut doch mal vorbei:

Hier geht’s zum Artikel im Audible Magazin.

Englische Hörbuch-Neuerscheinungen aus dem Juni 2021

Der Juni ist Pride Monat und audiobook month! Grund genug, meine 10 ausgewählten Hörbuch-Titel für diesen Monaten so bunt wie möglich auszusuchen. So habe wir neben LGBTQIA+ Titeln auch tolle Debüts, Schwarze Literatur und magische Wesen aus Märchen und Folklore. Außerdem: Neues von „Nerdfighter“ John Green und Taylor Jenkins Reid („Daisy Jones and the Six“).

Hier geht’s zu meinem Artikel im Audible Magazin.

Englische Hörbuch-Neuerscheinungen aus dem Mai 2021

Mit ein paar Tagen Verspätung (das Leben ist busy, busy…) kommt hier mein englischer Neuerscheinungs-Artikel für den Mai. Dabei sind Schwarze YA Fantasy und ein genre-sprengender Titel von Rivers Solomon, aber auch Mainstream: Thriller, Sci-Fi und eine Sommer-Romance. Alle 10 ausgesuchten Hörbücher findet ihr wie üblich in meinem Beitrag im Audible Magazin.

Hier geht’s zum Artikel.