Best of 2014: Bücher (Print/eBooks)

Ihr wisst ja, dass ich mehr Bücher höre als lese, da ich selten die Zeit habe, mich mit einem Buch hinzusetzen. Dennoch sind 2014 auch einige gedruckte Bücher und eBooks bei mir zusammengekommen. Erschreckt muss ich feststellen, dass ich gerade diese Bücher nicht auf dem Blog rezensiert habe. Das liegt vor allem daran, dass es häufig Urlaubslektüren waren, und im Urlaub fasse ich meinen Laptop nur im Notfall an – wenn ich ihn überhaupt dabei habe.

Trotzdem: Das waren – auf Deutsch und Englisch – meine fünf Lieblingsbücher des Jahres 2014:

Platz 5:

Nick Cutter_The Troop

The Troop (Das Camp) von Nick Cutter

Das habe ich während der Karnevalsflucht in einem Hotel in der Eifel innerhalb eines Tages verschlungen! Es ist gruselig und wirklich eklig, wie sich eine Truppe Pfadfinder auf einer abgelegenen Insel in allesfressende Irre verwandeln, infiziert von … etwas. Trotz klischeehafter Figuren (Nerd, Sportler, Freak etc.) und einer gewissen Vorhersehbarkeit ist das eine fesselnde Horrorgeschichte zum schnellen Runterlesen. Für mich genau die richtige Urlaubslektüre!

Platz 4:

Anna Kaernina dtvAnna Karenina von Leo Tolstoi

Die liebe Ute (@Liedie40) hatte mich ohne große Probleme überredet, mit ihr diesen russischen Klassiker zu lesen. Das haben wir dann auch parallel getan, uns dabei ausgetauscht, und sie hat mich so bei der Stange gehalten, dass ich die über 1.000 Seiten ohne große Probleme geschafft habe. Und hatte am Ende einen überraschend lebendigen,tragischen Klassiker gelesen, der mir die Scheu vor ‚alten Schinken‘ genommen hat. Anna wird mir als eine schwierige, zerrissene Frauenfigur im gesellschaftlichen Zwang ihrer Zeit in Erinnerung bleiben. Und als Folge des Ganzen wagen Ute und ich uns 2015 an die russische Königsklasse heran: ‚Krieg und Frieden‘ steht auf dem Leseplan.

Platz 3:

Neil Gaiman_Smoke and MirrorsSmoke and Mirrors von Neil Gaiman

Gerade erst beendet habe ich diese Kurzgeschichtensammlung meines derzeitigen Lieblingsautoren. Da ist alles drin: Gralssucher, Teufelsbekämpfer, Trollbrücken, Geschlechtwandler, gefallene Engel, Werwölfe und eine Menge Welten, die sich in aufregenden Schnittmengen begegnen. Teils in Gedichtform geschrieben, inklusive eines Vorworts mit erhellenden Erklärungen zu jeder Geschichte, bietet Smoke and Mirrors einen umfassenden, teils kryptischen, hauptsächlich großartigen Einblick in die seltsame und wundervolle Welt des Neil Gaiman. Wer das Besondere sucht: hier ist es. Ich hab’s jedenfalls bei Neil Gaiman gefunden.

Platz 2:

Robert Gailbraith_The SilkwormThe Silkworm (Der Seidenspinner), Cormoran Strike #2 von Robert Galbraith

Eine klassische Detektivgeschichte ohne Tamtam oder viel Action, dafür mit einer denkwürdigen Hauptfigur samt sympathischem Sidekick – das ist die Cormoran Strike Reihe von Robert Galbraith, hinter dem sich tatsächlich ‚Harry Potter‘-Autorin J.K. Rowling verbirgt. Der erste Teil, ‚The Cuckoo’s Calling‘, war ja schon gut. Der zweite Teil ist mit ein paar mehr gut getimten Spannungselementen und kitzelnder Dynamik zwischen Cormoran und seiner Assistentin Robin sogar noch besser. Hinzu kommt die schöne Nachricht, dass die BBC die Reihe für’s Fernsehen verfilmen wird. Ich finde das gut.

Platz 1:

Nickolas Butler_Shotgun LovesongsShotgun Lovesongs von Nickolas Butler

Ich kann nicht FASSEN, dass ich keine Rezension zu Shotgun Lovesongs geschrieben habe! Ich weiß aber wenigstens, warum: Diesen wunderschönen, ruhigen Roman über Freundschaft, Heimat, die mittleren Jahre und Entscheidungen, die über Erfolg, Liebe und Schmerz bestimmen, habe ich während der wenigen hochsommerlichen Tage in diesem Jahr gelesen, an denen es zu schön war, um drinnen am Computer zu sitzen. Butler holt mich mit dieser Geschichte im passenden Lebensalter ab, so dass ich mich in vielen Figuren wiederfinde. Die simpel gestrickte, doch tiefe Freundschaft zwischen Henry und Lee berührt mich überall. Dazu die einfache Schönheit des weiten Farmlandes im amerikanischen ‚Nirgendwo‘. Die fünf so verschiedenen Freunde und ihre Lebenswege. Die bittersüßen Wahrheiten. Die Sprache, so geradeheraus und ohne Klimbim und ehrlich. Das hat mich alles schwer beeindruckt. Ich liebe dieses Buch.

3 Gedanken zu “Best of 2014: Bücher (Print/eBooks)

  1. Mina 13. Dezember 2014 / 19:22

    „Anna Karenina“ habe ich auch sehr gemocht.

  2. Kathrin 13. Dezember 2014 / 21:09

    Oh, meldet euch noch mal, wenn ihr mit „Krieg und Frieden“ loslegen wollt! Ich möchte mich im nächsten Jahr nämlich mehr den Klassikern widmen und „Krieg und Frieden“ hängt noch auf dem Kindle in der Warteschlange – mit euch kann ich mich vielleicht endlich zum Lesen motivieren :)

    Mit „The Troop“ habe ich in diesem Jahr auch immer mal geliebäugelt, aber ich hatte irgendwo gelesen, dass die Parallelen zu „Herr der Fliegen“ wohl extrem sein sollen. Daher wollte ich erst einmal ein paar Leseeindrücke einholen (und „Herr der Fliegen“ lesen).

    • papercuts1 15. Dezember 2014 / 21:42

      Ich sage dir wg. Tolstoi bescheid, allerdings weiß ich nicht, wie und ob überhaupt ich das auf dem Blog begleiten werde. Bei ‚Anna Karenina‘ habe ich erst immer updates gepostet und hatte dann später keine Zeit mehr dazu. Auf Twitter und Goodreads werde ich aber bestimmt kommentieren, wie’s läuft und wo ich gerade bin. Und du wirst das bestimmt auch irgendwo tun. Zum gegenseitigen Bei-der-Stange-halten gilt natürlich: Je mehr Mit-Leser, desto besser! :-)

      re: ‚The Troop‘. Ja, da gibt’s natürlich Parallellen zu ‚Herr der Fliegen‘. Allerdings bilden sich keine zwei Lager, die gegeneinander Krieg führen, sondern es geht einfach um die Anführerrolle und welcher der ‚Typen‘ nachher überlebt. Außerdem kommt die Bedrohung von außen, und dann gibt es noch einen zweiten Erzählstrang, der nicht auf der Insel spielt. Ich kenne ‚Herr der Fliegen‘ auch gut, aber ich fand ‚The Troop‘ bis auf das Jugendgruppen-Setting weit genug entfernt davon, dass mich das nicht gestört hat. Eine Warnung nur: Der Ekelfaktor ist wirklich hoch!

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..