„Blood Water Paint“ von Joy McCullough

Titel: Blood Water Paint

Autorin: Joy McCullough

Format: Hörbuch

Sprecherin: Xe Sands

Verlag: Listening Library

erschienen: 15.05.2018

Länge: 03:51 Std., ungekürzt

Das Hörbuch ist erhältlich bei audible.de, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95. Eine Hörprobe findet ihr auf der Produktseite von Audible.

There will come a day,
when this horror is not the
only color on your palette.

But that day’s not now.
And even if this horror
becomes an accent color-
a smudge of lead white
to highlight a cheekbone,
a bit of yellow ochre
the glint on a sword-
sometimes those are the pigments
that change one’s perception
of an entire work of art

Triggerwarnung: Vergewaltigung, Folter

Da gucke ich aber ganz schön verwirrt, als das Hörbuch beginnt: Verse! Ein YA-Roman über eine italienische Malerin des frühen 17. Jahrhunderts – zu einem großen Teil in Versform?!

Ich lade mir ja selten ein Hörbuch runter, ohne genaueres darüber zu wissen. Diesmal habe ich eine Ausnahme gemacht, denn „Blood Water Paint“ dreht sich a) um Artemisia Gentileschi, deren Barock-Gemälde „Judith enthauptet Holofernes“ mich schon beim ersten Anblick fasziniert, ohne dass ich Details kenne und b) ist die Sprecherin Xe Sands eine meiner absoluten Favoritinnen, wenn es um weibliche Stimmen geht. Und ich bin ja seit „Der Sixtinische Himmel“ auf dem Künstlerroman-Trip, also tauche ich einfach ein.

Aber Verse? Ehrlich jetzt?

Weiterlesen

Interview: Xe Sands, Hörbuchsprecherin

Euphoria Lily KingXe Sands ist tatsächlich Hörbuchsprecherin aus Leidenschaft. Ihre Liebe zum Vorlesen hat sie zum Beruf gemacht und vertont eine große Bandbreite an Literatur. In diesem Jahr ist Xe für ihre Lesung von Lily King’s Roman EUPHORIA für den Audie Award nominiert – gemeinsam mit Kollege Simon Vance.

Hier geht es zur Rezension von EUPHORIA

Außerdem ist sie auch noch ein außergewöhlich netter Mensch und tauscht sich in den sozialen Netzwerken gerne mit ihren Zuhörern aus. Auf meine Frage nach einem kurzen Interview zu EUPHORIA hat sie mit sehr sympathischer Begeisterung reagiert. Hier sind meine Fragen und Xe’s Antworten:

Weiterlesen

Rezension: ‚Euphoria‘ von Lily King

Euphoria Lily KingTitel: Euphoria
Autorin: Lily King
Sprache: Englisch
Format: Hörbuch
Sprecher: Xe Sands, Simon Vance
Anbieter: Blackstone Audio
erschienen: 03.06.2014
Länge: 06 Std. 53 Min. (ungekürzt)

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 18,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.

Inhalt (audible):

English anthropologist Andrew Bankson has been alone in the field for several years, studying the Kiona river tribe in the territory of New Guinea. Haunted by the memory of his brothers‘ deaths and increasingly frustrated and isolated by his research, Bankson is on the verge of suicide when a chance encounter with colleagues, the controversial Nell Stone and her wry and mercurial Australian husband, Fen, pulls him back from the brink. Nell and Fen have just fled the bloodthirsty Mumbanyo and, in spite of Nell’s poor health, are hungry for a new discovery. When Bankson finds them a new tribe nearby – the artistic, female-dominated Tam – he ignites an intellectual and romantic firestorm between the three of them that burns out of anyone’s control.

Zum Hörbuch:

Anthropologie. Eingeborenenstämme in Neu Guinea und Australien. Die 30er Jahre. Zwei Männer und eine Frau. Und zwei Sprecher, von denen ich schon lange weiß, dass sie es drauf haben: EUPHORIA, performed von Xe Sands und Simon Vance, zieht mich in den erwarteten Bann.

Beruhend auf den Forschungsreisen der berühmten Anthropologin Margaret Mead, entfaltet sich in den malariaverseuchten Tropengebieten Australiens eine langsam soghafte Dreiecksgeschichte der exotischeren Art. Hierhin zieht es die drei Hauptpersonen: die Amerikanerin Nell Stone, ihren unberechenbaren, australischen Ehemann Fen und den lebensmüden Briten Bankson. Letzteren zieht eine Begegnung mit der klugen, ebenso starken wie zerbrechlichen Nell aus einem psychischen Loch heraus, das erst viel später im Roman erklärbar wird. Passend zum Thema der Anthropologie hat es mit der Vergangenheit, mit Bankson’s Wurzeln und menschlichen Verknüpfungen zu tun.

Weiterlesen

Rezension: ‚Catch of the Day‘ von Kristan Higgins

Titel: ‚Catch of the Day‘

Autorin: Kristan Higgins

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Xe Sands

Format: Hörbuch-Download von audible.de für €9,95 im Flexi-Abo (ohne Abo €25,95)

Länge: 10 Std 13 min (ungekürzt)

Hörprobe

Inhaltsangabe:

Maggie Beaumont lebt in Gideon’s Cove, einem winzigen Ort an der Ostküste der USA. Sie betreibt dort das einzige Diner, Anlauf- und Treffpunkt für die Bewohner der Kleinstadt. Mit Männern hat Maggie nichts als Pech. Gerade erst kommt sie über den letzten Reinfall hinweg: Der Angebetete hat sich als katholischer Priester entpuppt. Außerdem lässt Maggie kein Fettnäpfchen aus, um hinein zu tappen. Mit ihrer Mutter, die dauernd an ihr herumkritisiert, verbindet sie eine Hass-Liebe. Wie gerne wäre Maggie auch deshalb etwas mehr wie ihre glücklich verheiratete Zwillingsschwester Kristy.

Auf der Suche nach dem Mann für’s Leben kreuzen sich ihre Wege mit dem schweigsamen Fischer Malone. DER kann es doch nun wirklich nicht sein, oder?

Zum Hörbuch:

Nach Nicolas Barreau’s luftiger Sommer-Romanze ‚Das Lächeln der Frauen‘ war mir für den anstehenden Urlaub nach einem weiteren, leichten Liebesroman. Einem, der trotz aller Leichtigkeit aber nicht oberflächlich sein sollte. Auf der ‚Sound Cloud‘ der Erzählerin Xe Sands war ich auf einen vielversprechenden Clip aus CATCH OF THE DAY gestoßen, und so nahm ich also die sympathische Maggie mit ihren Männerproblemen mit auf die Reise.

Es war eine richtig gute Wahl. CATCH OF THE DAY mag auf den ersten Blick wie ein bedeutungsloses Romänchen erscheinen, das nicht nur vorhersehbar ist sondern auch genauso schnell aus dem Gedächtnis wie ein Einkaufszettel. Wie schön, dass dem überhaupt nicht so war!

Gut, vorhersehbar ist das Ende schon. Das ist ja auch irgendwie der Sinn bei einem solchen ‚Wohlfühlbuch‘. Das Leben bietet genug schockierende Wendungen – da braucht man manchmal eine Liebesgeschichte, auf die man sich verlassen kann. Ein garantiertes Happy End eben.

Weiterlesen

‚The Silence of Trees‘ von Valya Dudycz Lupescu

Titel: ‚The Silence of Trees‘
( noch nicht auf Deutsch erschienen)

Autorin: Valya Dudycz Lupescu

Sprache: Englisch (Amerikanisch)

Sprecherin: Xe Sands

Format: Hörbuch-Download von Iambik audiobooks für$ 6,99

Länge: 9 Std 58 min

Hörprobe auf der Produktseite von Iambik

“Remember that stories are more than just words, more than fairy tales. They are magic.”
– Valya Dudycz Lupescu, The Silence of Trees

Inhaltsangabe:

Nadya ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in der Ukraine zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als eine Nacht ihr Leben auf immer verändert. Sie schleicht sich aus dem Haus, um sich von einer Wahrsagerin die Zukunft voraussagen zu lassen. Wird der Mann, von dem sie träumt, sie heiraten? Die Vorhersage der Zigeunerin ist mysteriös und dunkel, und als Nadya nach Hause zurück kehrt, ahnt sie, warum: Das Haus ihrer Familie steht in Flammen, ihre Eltern und Geschwister sind tot, und deutsche Soldaten sind hinter Nadya und ihrem Freund Stephan her. Nadya kann fliehen, Stephan jedoch wird von den Soldaten entdeckt.

Gegenwart: Nadya ist inzwischen alt und lebt, umgeben von einer großen Familie, im ukrainischen Viertel von Chicago, USA. Die heimische Folklore, Bräuche und Geschichten verbinden sie immer noch stark mit ihrer Heimat und ihren Vorfahren. Die Last der Vergangenheit trägt sie als Geheimnis in ihrem Herzen. Niemand außer ihr weiß, was in jener Nacht geschah. Doch dann findet Nadya einen leeren Briefumschlag, der alles wieder an die Oberfläche zerrt. Nadya muss sich ihrer Vergangenheit stellen und sich entscheiden, ob sie noch länger schweigen will.

Zum Hörbuch:

Auf dieses Hörbuch brachten mich die Tweets der Erzählerin, Xe Sands, während sie THE SILENCE OF TREES aufnahm. Die Zitate daraus waren berührend, geheimnisvoll, poetisch. Und Xe’s Stimme, die ich von anderen Gelegenheiten kenne, versprach genau zum Stoff zu passen. Also entschied ich mich, dass Hörbuch bei iambik.com zu kaufen. (Der Support von Iambik war übrigens super flott und hilfreich, als ich beim 1. Downloadversuch Murks gemacht hatte, also keine Angst vor einer ausländischen Plattform!)

THE SILENCE OF TREES stellte sich als wundervolle Wahl heraus. Es ist eine dieser Geschichten, die wie ein Teppich gewebt sind, und die einen in die Mitte nehmen, mit auf eine Reise. Das zentrale Element ist nicht der ‚Plot‘, so man das Rätsel um den leeren Briefumschlag denn als solchen bezeichnen möchte. Es gibt zwar eine Handlung in der Gegenwart der Geschichte, und sie führt auch zu einem Ziel, wird aber über weiteste Strecken an die Seite gelegt, um Nadya’s Vergangenheit Stück für Stück zusammen zu setzen.
Weiterlesen

‚Step on a Crack‘ von Mary Anderson

Titel: ‚Step on a Crack‘
(nicht auf deutsch veröffentlicht)

Autorin: Mary Anderson

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Xe Sands

Medium: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 04 Std 36min

Inhaltsangabe:

Solange sie denken kann, hat die junge Sarah einen wiederkehrendem Alptraum, in dem sie ihre Mutter tötet. Für diesen Traum scheint es keinen realen Anlass zu geben – Sarah’s Verhältnis zu ihrer Mutter ist gut, und daher erzählt sie auch niemandem von den quälenden Bildern, die sie im Schlaf heimsuchen. Aber es gibt noch ein weiteres Problem: nach jedem dieser Träume fühlt sich Sarah gezwungen, etwas zu stehlen – scheinbar unnütze Kleinigkeiten, die keinen Sinn machen. Das bringt sie natürlich in Schwierigkeiten.

Als ihre Tante Kat mit Sarah und ihrer Mutter die Ferien in ihrem Sommerhaus verbringt, spitzt sich die Lage zu. Zu den Alpträumen kommt Schlafwandeln, und als auch alles Lesen in Psychologiebüchern nicht mehr hilft, wendet Sarah sich an ihre kluge und eifrige Mitschülerin Josie. Deren Vater ist Psychologe, und Josie stürtzt sich ambitioniert in die Lösung des Rätsels.

Beide ahnen jedoch nicht, welches Trauma Sarah’s Probleme ausgelöst hat, und die Sache wächst ihnen über den Kopf…

Zum Buch:

Dem Inhalt ist nicht viel hinzuzufügen. Dieses Hörbuch ist mit einer Länge von 4 1/2 Stunden schnell erzählt und ebenso schnell durchgehört. Dennoch ist die Zeit sinnvoll genutzt: Die Spannung baut sich allmählich auf, und der Hörer rätselt mit Sarah und Josie bis zum Schluss über die Hintergründe.

Man muss berücksichtigen, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, und zwar eins, dass erstmals in den 80ern erschien. Das erklärt neben den veralteten Recherchemethoden von Sarah auch die manchmal etwas rauen Übergänge in der Erzählung, das Gefühl der Oberflächlichkeit und die manchmal noch recht kindliche Naivität der jungen Hauptfiguren. Selbst Sarah’s Tante Kat wirkt unreif, und nur Sarah’s Mutter bringt soetwas wie Besonnenheit und Reife in die Geschichte, bleibt aber bis kurz vor Ende außen vor.
Weiterlesen