‚The Silence of Trees‘ von Valya Dudycz Lupescu

Titel: ‚The Silence of Trees‘
( noch nicht auf Deutsch erschienen)

Autorin: Valya Dudycz Lupescu

Sprache: Englisch (Amerikanisch)

Sprecherin: Xe Sands

Format: Hörbuch-Download von Iambik audiobooks für$ 6,99

Länge: 9 Std 58 min

Hörprobe auf der Produktseite von Iambik

“Remember that stories are more than just words, more than fairy tales. They are magic.”
– Valya Dudycz Lupescu, The Silence of Trees

Inhaltsangabe:

Nadya ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in der Ukraine zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als eine Nacht ihr Leben auf immer verändert. Sie schleicht sich aus dem Haus, um sich von einer Wahrsagerin die Zukunft voraussagen zu lassen. Wird der Mann, von dem sie träumt, sie heiraten? Die Vorhersage der Zigeunerin ist mysteriös und dunkel, und als Nadya nach Hause zurück kehrt, ahnt sie, warum: Das Haus ihrer Familie steht in Flammen, ihre Eltern und Geschwister sind tot, und deutsche Soldaten sind hinter Nadya und ihrem Freund Stephan her. Nadya kann fliehen, Stephan jedoch wird von den Soldaten entdeckt.

Gegenwart: Nadya ist inzwischen alt und lebt, umgeben von einer großen Familie, im ukrainischen Viertel von Chicago, USA. Die heimische Folklore, Bräuche und Geschichten verbinden sie immer noch stark mit ihrer Heimat und ihren Vorfahren. Die Last der Vergangenheit trägt sie als Geheimnis in ihrem Herzen. Niemand außer ihr weiß, was in jener Nacht geschah. Doch dann findet Nadya einen leeren Briefumschlag, der alles wieder an die Oberfläche zerrt. Nadya muss sich ihrer Vergangenheit stellen und sich entscheiden, ob sie noch länger schweigen will.

Zum Hörbuch:

Auf dieses Hörbuch brachten mich die Tweets der Erzählerin, Xe Sands, während sie THE SILENCE OF TREES aufnahm. Die Zitate daraus waren berührend, geheimnisvoll, poetisch. Und Xe’s Stimme, die ich von anderen Gelegenheiten kenne, versprach genau zum Stoff zu passen. Also entschied ich mich, dass Hörbuch bei iambik.com zu kaufen. (Der Support von Iambik war übrigens super flott und hilfreich, als ich beim 1. Downloadversuch Murks gemacht hatte, also keine Angst vor einer ausländischen Plattform!)

THE SILENCE OF TREES stellte sich als wundervolle Wahl heraus. Es ist eine dieser Geschichten, die wie ein Teppich gewebt sind, und die einen in die Mitte nehmen, mit auf eine Reise. Das zentrale Element ist nicht der ‚Plot‘, so man das Rätsel um den leeren Briefumschlag denn als solchen bezeichnen möchte. Es gibt zwar eine Handlung in der Gegenwart der Geschichte, und sie führt auch zu einem Ziel, wird aber über weiteste Strecken an die Seite gelegt, um Nadya’s Vergangenheit Stück für Stück zusammen zu setzen.

Ihr Aufwachsen in einfachsten Verhältnissen in der Ukraine; der traumatische Verlust ihrer Eltern und Geschwister; der anschließende Aufenthalt in Deutschland, erst als Zwangsarbeiterin, dann in einem ‚displaced persons‘ Camp; die Auswanderung in die USA – nach und nach erzählt Nadya in der Ich-Perspektive von ihren prägenden Erfahrungen, und von den bemerkenswerten Menschen, die ihren Weg gekreuzt und begleitet haben.

Dieser Weg ist auch immer wieder gekennzeichnet von Schmerz und Verlust, und auch von Schuld, die Nadya auf sich lädt. Sie lässt aus Angst ihren echten Familiennamen in der alten Heimat zurück, verschweigt selbst vor ihrem Ehemann – dem schwer durchschaubaren, überraschenden Pavlo – das Schicksal ihrer Familie und eine erschütternde, schuldbeladene Entscheidung im Camp.

Im Chicago der Gegenwart lernen wir im Wechsel mit ihren Erinnerungen Nadya’s eigene Kinder, Enkel und Urenkel kennen. Das sind sehr viele Personen, und die Namen und Zugehörigkeiten bleiben eine Weile verwirrend. Ich fand es schwierig, zu verstehen, wer zu wem und zu welcher Generation gehört, und konnte sie alle erst nach der Hälfte des Hörbuchs sicher sortieren. Eins der wenigen Mankos, die ich finden konnte.

Gemeinsam pflegt die große Familie unter Nadya’s Führung ukrainische Traditionen. Da müssen Hausgeister friedlich gestimmt, den Ahnen bei Feiern Respekt gezollt werden, und zu Festtagen werden traditionelle Gerichte aus der Heimat aufgetischt und alte Legenden erzählt. Bei allem Bemühen Nadya’s, Schweigen über ihre Vergangenheit zu decken, ist sie dennoch sicht- und hörbar tief darin verwurzelt. Man spürt die Wehmut, den Schmerz, aber auch die Kraft, die Nadya aus ihrer Heimatverbundenheit zieht. Ihre Vergangenheit ist für sie ebenso eine Wunde wie ein Anker.

Besonders ihre Tochter Katya und Lessia, Nadya’s Enkelin, rühren an Nadya’s Verschwiegenheit. Der Druck wird größer, als Lessia sich in einen jungen Mann deutscher Herkunft verliebt und eine wichtige Person aus Nadya’s Zeit in Deutschland wieder in ihr Leben tritt. Und dann tritt abermals das ein, was die Zigeunerin vor so langer Zeit prophezeit hat: Verlust – und die Möglichkeit, entweder daran zu zerbrechen, oder loszulassen und nach vorne zu schauen. Wieder muss sich Nadya entscheiden.

So vieles steckt in diesem Weg, den der Hörer mit Nadya geht: Stolz, Trauer, Liebe, Vorurteile, Hass und Freundschaft. Lektionen über die Unerbittlichkeit des Lebens und der Menschen. Alte Weisheiten, verpackt in Märchen und Geschichten und Träume. Rituale, an denen wir uns festhalten in Zeiten, wo alles zu wanken scheint. Und ganz viel geht es um die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Um das Festhalten an dem, was einen stark macht, und das Loslassen dessen, was einen gefangenhält.

In seiner Machart erinnert mich THE SILENCE OF TREES  an THE TIGER’S WIFE von Tea Obreht. Beide Bücher stellen Geschichten und Erinnerungen, eng verknüpft mit der jeweiligen Folklore und Kultur, in den Mittelpunkt. Beide verzichten über weite Teile auf eine lineare, stringente Handlung (wobei Lupescu ihren Handlungsstrang besonders im letzten Drittel doch noch bravourös aufgreift und zu Ende führt). Beides sind sehr ‚langsame‘ Bücher, bei denen man auch Pausen braucht, um das Gehörte zu verdauen. Das kann man nicht einfach so runterhören. Auch sprachlich sind beide Romane von einer düsteren Sinnlichkeit und Poesie, die nicht alltäglich ist.

Fazit:

THE SILENCE OF TREES ist eins von diesen Büchern, auf deren Thema, Struktur und Textur man sich einlassen muss. Leser/Hörer mit Interesse an anderen Kulturen und Geschichte werden sich, so wie ich, darin verlieren können und eine Menge lernen. Komplexe Charaktere – allen voran Nadya – und ihre Entwicklung machen den Reiz der Erzählung aus und rühren an eigenen Erfahrungen und Emotionen. Die Sprache ist von klarer Poetik, was von der Sprecherin hervorragend umgesetzt wird.

Wer eine zügige, lineare Handlung mit klarem Aufbau und leicht zu kategorisierenden Figuren erwartet, ist hier allerdings völlig fehl am Platz. Solche Leser werden THE SILENCE OF TREES als verworren, langatmig und handlungsarm empfinden.

Für mich selbst war dieser Roman eine sehr emotionale, tiefe Erfahrung. Er hat mich zum Nachdenken gebracht, zum Schmunzeln und  zum Weinen. Der wirklich gute Thriller, den ich danach angefangen habe, kam mir im Vergleich wie eine merkwürdig leere Hülse vor.

Zur Sprecherin:

Xe Sands ist wie geschaffen für Erzählungen wie diese. Ihre Stimme verkörpert Mysterium, gebrochene Emotionalität und das, was man im Englischen als ‚Gravitas‘ bezeichnet. Wenn sie ein Hörbuch vertont, verleiht sie jedem Satz Tiefe und Gewicht. Das heißt nicht, dass sie nicht auch Leichtigkeit darstellen kann – an der Figur von Lessia merkt man wunderbar die schungvolle Kraft der Jugend. Aber Nadya, mit ihren über 70 Jahren Leben kann man nicht leichthin vertonen. Xe Sands schafft es wunderbar, ihrer Stimme in den Dialogen die Stärke und Autorität einer Matriarchin zu verleihen, während die introspektiven Passagen und Erinnerungen von sanfterVerletzlichkeit geprägt sind.

Xe Sands kann ich nur jedem empfehlen, der einen Sinn für intensive Hörbuchvertonungen hat. Sie bringt immer viel Sinnlichkeit und Dramatik mit und moduliert ihre Stimme entsprechend. Außerdem ist sie eine von denen, die großen Wert auf authentisch klingende Akkzente legt, ohne dabei zu übertreiben.

Und last but not least ist Xe sehr aktiv auf Twitter (unter @xesands). Es war eine absolute Bereicherung, mich vor und während des Hörens mit ihr über das Buch und die Vertonung  auszutauschen zu können. Eine ganz neue und intensive Hörbuch-Erfahrung!

Bewertung: 9/10

Valya Lupescu hat Xe’s tweets während der Aufnahmen sowie Videos und Bilder über die Ukraine wundervoll zusammengestellt unter ‚Giving Voice to The Silence of Trees‘

Webseite der Autorin: Valya Lupescu

Auf Twitter findet ihr sie unter: @Valya

3 Gedanken zu “‚The Silence of Trees‘ von Valya Dudycz Lupescu

  1. Gesine from Iambik Audiobooks 25. April 2012 / 22:27

    Vielen Dank für die gute Besprechung, papercuts1! Freut uns, dass Dir das Buch gefallen hat. Wenn Du weitere Bücher von iambik hören möchtest, sag‘ uns Bescheid! Oh, und: Support gibt es bei Iambik sogar auf deutsch, wenn gewünscht… :)

    • papercuts1 26. April 2012 / 18:53

      Gern geschehen! Es war ein wunderschönes, außergewöhnliches Hörbuch, das ich gerne anderen weiterempfehle.

      Und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich ein Iambik audiobook geladen habe. So einige interessante Titel sehe ich da…
      Gut zu wissen, dass es den support sogar auf deutsch gibt, wenn man das braucht!

      LG,

      papercuts1

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..