‚Sherlock Holmes – Das entwendete Fallbeil‘ (Folge 3)

Titel: ‚Sherlock Holmes – Das entwendete Fallbeil‘ (Folge 3)

Autor: Marc Gruppe

Sprache: deutsch

Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Regina Lemnitz, Till Endemann, Maria Koschny, Axel Lutter, Philine Peters-Arnolds, Simon Jäger, Christian Stark und Michael Pan.

Format: Audio-CD von Titania, erhältlich z.B. bei amazon.de für € 7,34

Länge: ca. 78 min

Eine Hörprobe gibt’s auf der Produktseite von Titania

Inhaltsangabe (von Titania):

Ganz in der Nähe der Baker-Street 221 B, dem Wohnsitz von Sherlock Holmes und seinem treuen Chronisten Dr. Watson, befindet sich das Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“. Die Erben der berühmten Wachsbildnerin plagen ernste Probleme, denn das originale Fallbeil, mit dem die französische Königin Marie Antoinette enthauptet wurde, ist aus der Ausstellung entwendet worden…

Zum Hörspiel:

Ja hör mal einer an, wer diesmal das Detektiv-Abenteuer eröffnet! Das ist doch unser allseits geliebter Simon Jäger, der sich in der 3. Folge der Sherlock Holmes Serie von Titania die Ehre als Nebendarsteller gibt. Sehr schön.

Und er (oder vielmehr der Reporter, dem er seine Stimme leiht) befindet sich auch noch an einem klassischen Londoner Schauplatz für Schauerliches: In Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett. Genauer gesagt, in dem Teil der Ausstellung, der nur düstere Gestalten präsentiert – Mörder, Verbrecher, Monster. Für einen Zeitungsartikel lässt sich der Journalist zwischen den Gruselgestalten eine Nacht einschließen. Und es kommt, wie es kommen muss: Es spukt, und der arme Reporter ist mit den Nerven runter. Außerdem macht Mr. Tussaud eine schlimme Entdeckung: Das Original-Fallbeil, das Marie Antoinette einst den Kopf kostete, ist aus seinem Glaskasten verschwunden…

Dieser Beginn des Hörspiels ist einfach nur wunderbar. Mit seinem nostalgischen Charme, den auch Folge 1 und 2 schon zeigten, mit theatralischen Stimmen und atmosphärischer, aber zurückhaltender Geräuschuntermalung macht die Szene im Figurenkabinett besonders Spaß.

Und auch danach geht es ganz nach meinem Geschmack weiter. Holmes und Watson ermitteln sich durch ein unterhaltsames Knobel-Abenteuer ganz nach alter Machart. Schön ist hier, dass es im Unterschied zu den Vorgängerfolgen mehrere Schauplatzwechsel gibt und sogar ‚Actionszenen‘, die viel frischen Wind in die Angelegenheit bringen. Watson gefällt nach wie vor als nervöser und manchmal etwas begriffsstutziger ’sidekick‘ von Holmes, und Bierstedt spielt das sehr lustvoll. Holmes ist wie gehabt cool, und ich hatte Freude daran, ein lautes ‚Hah!‘ auszustoßen, als ich durchschaute, wie er mit klassischer, kluger Befragung den Täter überführte.

Die Nebenrollen sind sämtlich gut besetzt, und so kann man diesen Ausflug in die gute alte Zeit rundum genießen. Sicher, die Fälle sind nichts Weltbewegendes, und man braucht für die Lösung kein Genie zu sein. Aber darum höre ich diese Hörspiele auch nicht. Sie sind kurzweilig, nett gemacht und haben einen nostalgischen Wohlfühl-Charakter, den ich zwischen nervenzerfetzenden Thrillern und anrührenden Romanen gut als ‚Pause‘ gebrauchen kann.

Bisher die beste Folge!

Bewertung: 8/10

Ein Gedanke zu “‚Sherlock Holmes – Das entwendete Fallbeil‘ (Folge 3)

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..