Rezension: ‚Me before you‘ (‚Ein ganzes halbes Jahr‘) von Jojo Moyes

Me before youTitel: ‚Me before you‘HBCBadge_durchsichtig_ganzklein

(dt. Titel: ‚Ein ganzes halbes Jahr‘)

Autorin: Jojo Moyes

Sprache: Englisch

Sprecher: Jo Hall, Anna Bentinck, Steve Crossley, Alex Tregear, Owen Lindsay, Andrew Wincott

Anbieter: Whole Story Audiobooks

erschienen: 2012

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 16 Std 37 min (ungekürzt)

Eine kostenlose Hörprobe findet ihr HIER, auf der Produktseite von audible.

Inhaltsangabe (amazon):

Lou & Will.

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will.

Zum Hörbuch:

Entschuldigung, aber erst mal muss ich mich fürchterlich über das Buchcover aufregen (und das gilt im selben Maße für das deutsche Buchcover, sowohl Print als Audio). Motiv, Farbgebung, Schrifttyp – alles schreit hier ‚chick lit‘ und ‚Kitschroman‘, und das ist leider Gottes völlig am Thema vorbei gegriffen. Ganz ehrlich: Die Verantwortlichen haben hier geschlafen und sorgen möglicherweise dafür, dass ME BEFORE YOU bei den falschen Lesern landet. Auch der Klappentext ist da wenig hilfreich und eher irreführend. Meine Güte, Leute!

Soviel dazu. *atmet tief durch*

Als ich das Hörbuch anfange, kommt mir die Geschichte ziemlich schnell erstmal ziemlich bekannt vor. Ein reicher Querschnittsgelähmter ohne Lebenslust. Eine junge Frau aus der Arbeiterklasse, die ohne den Schimmer einer Ahnung in den Job als Pflegerin hinein gerät. Hört sich das nicht an wie eine leicht veränderter Abklatsch von ZIEMLICH BESTE FREUNDE? Tatsächlich sind die Parallelen zu Beginn unerhört, und ich verziehe ein bisschen das Gesicht. Kommt da jetzt etwa eine ganz ähnliche Geschichte, nur dass sie in einer Romanze endet?

Weiterlesen

Rezension: ‚Bring up the bodies‘ (‚Falken‘) von Hilary Mantel

Bring up the bodiesTitel: ‚Bring up the bodies‘

dt. Titel: ‚Falken‘, erscheint 25. Februar 2013

Autorin: Hilary Mantel

Sprache: Englisch

Sprecher: Simon Vance

Verlag: Whole Story Audiobooks

erschienen: 2012

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 24 Std 26 min (ungekürzt)

Eine kostenlose Hörprobe findet ihr auf der Produktseite von audible.

“Your love of glory must conquer your will to survive; or why fight at all? Why not be a smith, a brewer, a wool merchant? Why are you in the contest, if not to win, and if not to win, then to die?”
― Hilary Mantel, Bring Up the Bodies

Kurzbeschreibung (amazon):

„Sieh meinen Sohn Thomas böse an, und er sticht dir ein Auge aus. Stell ihm ein Bein, und er schneidet es dir ab“, sagt sein Vater über den jungen Cromwell. 35 Jahre später hat Thomas Cromwell die bescheidenen Verhältnisse des Elternhauses hinter sich gelassen. Sein Aufstieg am Hofe von Henry VIII verläuft parallel mit dem von Anne Boleyn, Henrys zweiter Frau, deretwegen dieser mit Rom gebrochen und eine eigene Kirche gegründet hat. Doch Henrys Verhalten hat England ins Abseits manövriert, und Anne konnte ihm keinen Thronfolger gebären. In Wolf Hall verliebt sich der König in die stille Jane Seymour. Cromwell begreift, was auf dem Spiel steht: das Wohl der gesamten Nation. Im Versuch, die erotischen Fallstricke und das Gespinst der Intrigen zu entwirren, muss er eine „Wahrheit“ ans Licht bringen, die Henry befriedigen und seine eigene Karriere sichern wird. Doch weder Minister noch König gehen unbeschadet aus dem blutigen Drama um Annes letzte Tage hervor. Falken ist die kühne Vision einer Tudor-Gesellschaft, deren Schatten bis in unsere Zeit reicht. Und es ist das Werk einer großen Autorin auf der Höhe ihres Könnens.

Zum Hörbuch:

Wer in London den Tower besucht, bekommt bei der Führung interessante Häppchen erzählt: Von den Tudors und Thomas More. Vom Frauen verschleißenden König Henry VIII. Und steht vor dem Torbogen, unter dem hindurch die des Hochverrats angeklagte Anne Boleyn per Boot in den Tower gebracht wurde. Für mich nach einem London-Besuch Anlass, meine Kenntnisse in englischer Geschichte mal wieder auf Vordermann zu bringen – und zwar per historischem Roman.

Hilary Mantel’s BRING UP THE BODIES  ist bestens geeignet dafür. Es ist die Fortsetzung von WOLF HALL (‚Wölfe‘), das bereits sehr erfolgreich auch hierzulande in den Buchläden herumgereicht wird. Während sich WOLF HALL mit dem Aufstieg Anne Boleyn’s befasst, zeigt ‚Bring up the bodies‘ die erschreckende, systematische Demontage der Königsgattin, gewünscht vom König, inszeniert von Thomas Cromwell.

Weiterlesen