Rezension: ‚Wings. Der mysteriöse Mr. Spines‘ von Jason Lethcoe

Titel: ‚Wings. Der mysteriöse Mr. Spines

(Originaltitel: Wings #1 The Mysterious Mr. Spines)

Autor: Jason Lethcoe

Sprache: Deutsch

(Originalsprache: Englisch)

Sprecher: Jens Wawrczeck

Format: Hörbuch-Download von audible.de für €9,95 im Flexi-Abo

Länge: 3 Std 29 min (ungekürzt)

Hörprobe

Inhaltsangabe (audible):

Edward ist alles andere als der klassische Heldentyp: Er stottert, geht auf eine Schule für schwer erziehbare Jugendliche und baut am liebsten Kartenhäuser. Dann ist da auch noch diese merkwürdige Stelle auf seinem Rücken, die juckt und juckt – bis ihm eines Tages schwarze Flügel wachsen! Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es war. Mit dem mysteriösen Mr. Spines reist er in die Welt nach dem Tod, die von dem finsteren Schakal beherrscht wird. Ob Edward tatsächlich der Sohn eines gefallenen Engels und damit der prophezeite Erlöser ist?

Zum Hörbuch:

Wir brauchten mal wieder ein ‚Familien-Hörbuch‘ für unsere täglichen Hin-und-Her-Fahrten. Am besten eins, bei dem auch Mama (ich) nicht vor Langeweile am Steuer einschläft oder wahlweise genervt ins Lenkrad beisst. Die ‚Hörbuchbibel‚ empfahl WINGS, und – ach nee – gelesen wird es von unserem Herzbuben Jens Wawrczeck. Da konnte ja nicht mehr viel schiefgehen.

Ging es auch nicht.

Seit Harry Potter ist das mit ‚magischen‘ Büchern für Kinder und Jugendliche ja so eine Sache. Dann noch überall die Serien um Vampire oder sonstige Schattengestalten. Nicht leicht, noch eine nicht ausgewetzte Nische zu finden.

Jason Lethcoe also gibt uns Edward, den Engel. Oder vielmehr den Wächter. Oder gefallenen Wächter-Engel. Oder so. Das genau zu verstehen, ist nicht so leicht, aber zunächst einmal müssen Edward seine Flügel ja erst noch wachsen. Zunächst einmal treffen wir ihn also im frühen 20 Jahrhundert an einer grausigen Schule für minderintelligente Flegel. Und es juckt. Edward. Wir empfinden wachsendes Mitleid für den armen Kerl, der sich mit fürchterlichen Lehrern rumschlägt und dazu noch mit zunehmendem Juckreiz zwischen den Schulterblättern.

Dieser Anfang zieht sich im Verhältnis zur relativen Kürze des Hörbuchs etwas, ist in diesem Sinne allerdings kindgerecht. An der Stelle hätte ich WINGS guten Gewissens auch konzentrationsstarken 8jährigen empfohlen. Dann, mit dem Hervorbrechen der Flügel aus Edward’s Rücken, mit dem Auftauchen von Mr. Spines, seiner Kumpanen und seinem grausigen Widersacher Whiplash Scruggs, überschlagen sich die Ereignisse. Es wird düsterer, schneller, verworrener. Und die 8jährigen Hörer sollten sich ganz schnell in 11jährige verwandeln, um gut mitzukommen.

Von der ohnehin recht kurzen Geschichte sei nicht viel mehr verraten. Edward muss sich neu verstehen, und er muss dabei mit Verwirrung, Angst, Zweifel und vielen weiteren Gefühlen klar kommen, die angerissen werden. Ganz nach aktueller Jugendbuchart, wird hier zugunsten einer spannenden Handlung und aufregender, übernatürlicher Figuren auf zu viel Grübeleien verzichtet. Aber das Gefühl, dass WINGS keine Geschichte für Sonnenscheinchen ist, bleibt die ganze Zeit erhalten. Nicht zuletzt, weil es neben dem ewigen Kampf von Gut gegen Böse ja auch um das Jenseits geht, um das Leben nach dem Tod.

Lethcoe stellt Edward dabei charmant-kauzige Charaktere an die Seite und finstere Gestalten gegenüber. Jens Wawrczeck nimmt sie zum Anlass, sein ganzes Talent als Hörbuchsprecher in die Waagschale zu werfen (mehr dazu unten), und macht Sariel, Faun, den Schakal und Co. damit noch eindrucksvoller.

Neben der zwischenzeitlichen Verwirrung über Engel/Wächter/Gefallene ist ein weiterer Wermutstropfen das ‚Ende‘ des Hörbuchs. Es ist keins. Im Gegenteil: Von vornherein als Trilogie angelegt, beginnt die Geschichte um Edward und Mr. Spines am Ende von WINGS eigentlich erst so richtig. Das sollte man wissen. Und auch, dass es keine deutsche Hörbuchversion der Bände 2 und 3 gibt. Auch die gedruckten Ausgaben der Bücher sind im Buchhandel nur noch schwer zu bekommen, da die Auflagen vielfach vergriffen sind und nicht mehr nachgedruckt werden – zumindest gilt das für Band 2. Im Internet sind allerdings noch einige im Umlauf, und zumindest 2 und 3 gibt’s als Kindle-Version.

Wer sich an die Trilogie also ranmachen will: Am besten direkt alle drei Bände in irgendeiner Form sichern, damit man hinterher nicht im Regen steht.

Zum Sprecher:

Es kann nur einen geben, der eine geflügelte Kröte mit Kirschtasche im Maul so herzig sprechen kann: Jens Wawrczeck. Seinem Zutun ist es zu verdanken, dass WINGS in der Hörbuchversion seine fantasievollen Charaktere voll erstrahlen lässt. Wawrczeck wispert, keift und knarzt sich durch die Geschichte, dass es eine Freude ist. Die ‚Guten‘ erzählt er mühelos in unsere Herzen, den ‚Bösen‘ verleiht seine Stimme Gänsehaut-Kaliber.

Selbst diejenigen, die sich nicht wirklich für die Geschichte erzählen, werden an der reinen Sprecher-Performance ihre Freude haben. Wiedereinmal: höchstes Lob! Mama, Papa und Kids waren gleichermaßen begeistert.

Fazit:

Der erste Band einer leider teils vergriffenen Trilogie um einen Jungen, der in eine düster-skurille magische Parallelwelt gezogen wird. Kein Harry Potter-Abklatsch, auch wenn die Themen – da klassisch – gewisse Parallelen aufweisen: ein verwaister Außenseiter erfährt, dass Magisches in ihm steckt und muss gegen einen oberbösen Widersacher bestehen. Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch auf. Lethcoe macht tatsächlich sein ganz eigenes Ding aus der Geschichte.

Wenn man von dem abrupten Ende dieses 1. Teils auf den Rest schließen kann, erwartet den Leser in Folge eine dunkel-phantastische Erkundung des Jenseits und der Kampf eines nicht ganz freiwilligen Helden für das Gute.

Für Erwachsene nicht absolut umwerfend, aber reizvoll. Für Kinder und Jugendliche zwischen ca. 11 und 14 Jahren eine spannende Angelegenheit. Und in der Hörbuchversion ein weiterer Leckerbissen für alle Fans von Jens Wawrczeck, der mal wieder eine Meisterleistung abliefert.

Bewertung:  7/10

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..