Rezension: ‚Simon vs. the Homo Sapiens Agenda‘ von Becky Albertalli

Becky Albertalli_Simon vs The Homo Sapiens Agenda_175Titel: Simon vs. the Homo Sapiens Agenda
Autorin: Becky Albertalli
Sprache: Amerikanisch
Format: Hörbuch
Sprecher: Michael Crouch
Anbieter: Harper Audio
erschienen: 07.04.2015
Länge: 06 Std. 45 Min., ungekürzt

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 17,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.

Inhalt:

Simon ist 16 Jahre alt und schwul. Das weiß aber noch niemand außer ‚Blue‘, dem unbekannte Jungen von seiner Schule, mit dem Simon nur unter Nickname per Email kommuniziert. Zufällig entdeckt Classenclown Martin Simon’s Email-Korrespondenz mit Blue und erpresst ihn: Entweder Simon bringt Martin mit Abbey, einem Mädchen aus seiner Clique, zusammen, oder die ganze Schule erfährt sein Geheimnis.

Je näher Simon einem erzwungenen Coming Out kommt, umso turbulenter und komplizierter geht es in seiner Clique zu. Und dann ist da natürlich die große Frage: Welcher Junger verbirgt sich hinter ‚Blue‘? Und was, wenn sie sich plötzlich gegenüber stehen?

Zum Hörbuch:

In den USA ist das Thema LGBT (Lesbian/Gay/BisexualL/Transgender) ganz groß, und das spiegelt sich auch in einer Welle von Jugendbüchern wieder, die uns jetzt allmählich erreicht. SIMON VS. THE HOMO SAPIENS AGENDA ist eins davon, aber im Gegensatz zu vielen anderen YA-Romanen zur Zeit weder düster noch depressiv, sondern trotz des problematischen Themas vor allem eines – positiv gestimmt.

Weiterlesen

Rezension: ‚I’ll give you the sun‘ von Jandy Nelson

I'll give you the sunTitel: I’ll give you the sun
Autor: Jandy Nelson
Sprache: Amerikanisch
Format: Hörbuch
Sprecher: Julia Whelan, Jesse Bernstein
Anbieter: Brilliance Audio
erschienen: 16.09.2014
Länge: 12 Std. 57 Min.

Das Hörbuch ist im Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 18,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.

Inhaltsangabe:

Jude and her brother, Noah, are incredibly close twins. At thirteen, isolated Noah draws constantly and is falling in love with the charismatic boy next door, while daredevil Jude surfs and cliff-dives and wears red-red lipstick and does the talking for both of them. But three years later, Jude and Noah are barely speaking. Something has happened to wreck the twins in different and divisive ways…until Jude meets a cocky, broken, beautiful boy, as well as an unpredictable new mentor. The early years are Noah’s story to tell. The later years are Jude’s. What the twins don’t realize is that they each have only half the story, and if they could just find their way back to one another, they’d have a chance to remake their world

Zum Hörbuch:

Wenn ich ein YA-Buch höre, dann tue ich das auch immer mehr mit meinen eigenen heranwachsenden Teenagern im Kopf. Das innere und äußere Drama dieser Jahre, das auch ohne besondere Ereignisse öfter mal epische Ausmaße annimmt, spiegelt sich in Jugendromanen in ausschweifender Introspektion und komplexer, verwirrender (und verwirrter) Emotionalität. Der Plot tritt in Jugendromanen – bis auf wenige, umso dramatischere Höhepunkte – vielfach hinter das tiefe Ausloten der Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren zurück. Der Sturm der Selbstfindung tobt vor allem im Inneren, ausgiebig, heftig und lässt kaum einen Stein auf dem Anderen. Am Ende, wenn der junge Held auf der anderen Seite wieder herauskommt, ist nicht mehr viel wie vorher. Wie im echten Leben eben.

Diesem grundsätzlichen Muster folgt auch ‚I’ll give you the sun‘ der Amerikanerin Jandy Nelson, allerdings mit ein paar reizvollen Variationen. Angenehm: Es ist keine Liebesgeschichte – jedenfalls nicht im üblichen Sinne. Die beiden wechselnden Erzähler sind Bruder und Schwester – Zwillinge mit einer engen Verbindung. Und da haben wir auch die zweite Variation: Die Ich-Erzählungen der zwei wechseln sich ab, fügen sich, zeitlich versetzt, ineinander wie ein Puzzle, das erst am Schluss das Bild erkennen lässt.

Weiterlesen

Rezension: ‚Helpf for the Haunted‘ von John Searles

help for the hauntedTitel: ‚Help for the Haunted‘

Autor: John Searles

Sprache: Amerikanisch

Format: eBook (Kindle Edition)

Verlag: William Morrow

erschienen: 17. September 2013

Seitenzahl der Printausgabe: 368 Seiten

Beschreibung:

Die Eltern von Sylvie Mason werden in einer stürmischen Nacht unter gruseligen Umständen getötet. Als Mörder wandert einer ihrer ‚Klienten‘ ins Gefängnis. Die tief gläubigen Masons hatten es sich zum Beruf gemacht, ‚Heimgesuchten‘ zu helfen. Hilfreich dabei: das Talent von Sylvie’s Vater, übernatürliche Kräfte aufzuspüren, und das ihrer Mutter, heilend auf die Heimgesuchten zu wirken.

Nach deren Tod wird Sylvie von ihrer älteren Schwester Rose aufgezogen. Rose ist allerdings selber noch fast ein Kind, kämpft mit vielen Problemen, und ihr Verhältnis zu Sylvie ist fast so schwierig, wie das zu ihren Eltern war.

Als sich im Keller des Hauses merkwürdige Dinge tun und die Vergangenheit nicht ruhen lassen, kommen Sylvie Zweifel – am Hergang der Mordnacht, an ihren Eltern, an sich selbst. Sie begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Zum Buch:

Auf dieses Buch hat mich der monatliche ‚Bloggers Recommend‘ Newsletter gebracht – meistens ein sicherer Tipp für guten Lesestoff. Dazu kam noch die Halloween-Zeit und meine passende Lust auf Gruseliges.

Ich kann es aber kurz machen: HELP FOR THE HAUNTED reicht nicht an meine Erwartungen heran. Der Grusel hält sich in Grenzen. Nach einem sehr starken Anfang mit einer Gänsehaut-Mord-Szene halte ich das für die Latte, an der ich den Rest des Romans messen muss. Und werde in dieser Hinsicht enttäuscht. Wirkliche Gänsehaut kommt selten auf (obwohl die Nummer mit dem Licht im Keller und der Puppe von der Idee her wirklich ein guter Ansatz sind), und teils entpuppt sich der Grusel sogar als fauler Zauber.

Was Horror angeht, fällt HELP FOR THE HAUNTED schon mal durch.

Weiterlesen

Rezension: ‚The 5th Wave‘ von Rick Yancey

the 5th waveTitel: ‚The 5th Wave‘

(dt. Titel: ‚Die fünfte Welle‘, erscheint am 14.4.2014)

Autor: Rick Yancey

Format: Hörbuch

Sprache: Amerikanisch

Sprecher: Phoebe Strole, Brandon Espinoza

Anbieter: Penguin Audio

Veröffentlicht: 2013

Länge: 12 Std 41 min (ungekürzt)

Das Hörbuch erhaltet ihr im Download bei audible.de, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo nur € 9,95, ansonsten €18,95.

Eine Hörprobe findet ihr auf der Produktseite von audible.

“When the moment comes to stop running from your past, to turn around and face the thing you thought you could not face–the moment when your life teeters between giving up and getting up–when that moment comes, and it always comes, if you can’t get up and you can’t give up either, here’s what you do: Crawl.”
― Rick Yancey, The 5th Wave

Beschreibung:

‚Die Anderen‘ haben die Erde in vier Wellen angegriffen. Nach der ersten wurde es dunkel. Bei der zweiten ertranken die Küsten. Die dritte rottete einen Großteil der Menschheit aus. Jetzt, nach der vierten Welle, gilt nur eine Regel: Traue niemandem!

Cassie schlägt sich alleine durch eine Welt, in der die Menschen nicht unbedingt sind, was sie zu sein scheinen. Sie hat ihrem kleinen Bruder versprochen, ihn zu finden, und das wird sie tun. Da trifft sie auf Evan. Geheimnisvoll und attraktiv, muss sie sich entscheiden: Kann sie ihm trauen?

Nicht weit von ihr wehrt sich jemand anders gegen die Invasion: Ben, Cassie’s ehemaliger Mitschüler, ringt in einem Flüchtlingscamp mit dem Tod. Dort finden ihn Soldaten…

Zum Hörbuch:

So allergisch ich gegen Hypes in Deutschland oft bin, so neugierig machen mich doch hochgehandelte Neuerscheinungen auf dem amerikanischen Buchmarkt. Vermutlich, weil es Spaß macht, vorherzusagen, ob dort gehypte Bücher auch hierzulande ein Hit werden. Und wenn – wie in diesem Falle – auch direkt eine Verfilmung angekündigt wird, kann mich selbst das Label ‚YA‘ nicht abschrecken. THE 5TH WAVE also, Teil 1 einer geplanten Trilogie.

Die YA-Leser unter euch werden von Rick Yancey vielleicht DER MONSTRUMOLOGE kennen oder die ALFRED KROPP-Serie. Für mich war der in Florida geborene Autor ein Unbekannter.

THE 5TH WAVE schafft einen fesselnden Einstieg. Wir lernen Cassie kennen, verstecken uns mit ihr im Wald, es ist gefährlich, aber wir erfahren nur bruchstückhaft und durch Cassie’s Erinnerungen, wieso. Was ist das eigentlich, die ‚fünfte Welle‘? Was waren die erste, zweite, dritte und vierte? Und wer sind diese ‚Anderen‘?

Weiterlesen

Rezension: ‚Days of Blood and Starlight‘ (Daughter of Smoke and Bone #2)

Days of blood and starlightTitel: ‚Days of Blood and Starlight‘ (Daughter of Smoke and Bone #2)

(dt. Titel: ‚Days of Blood and Starlight: Zwischen den Welten‘, erscheint im September 2013)

Autorin: Laini Taylor

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Khristine Hvam

Format: Audio-CDs

Länge: ca. 15 Std 23 min (ungekürzt)

Hörprobe

‚It wasn’t disgust she felt for Karou, not anymore; it was indignation. Incredulity. A man like Akiva crosses worlds to find you, infiltrates the enemy capital just to dance with you, bends heaven and hell to avenge your death, saves your comrade and kin from torture and death, and you send him off looking gut-punched, diminished, carved hollow?‘

Days of Blood and Starlight — Laini Taylor

Inhaltsangabe:

Nach den Ereignissen von DAUGHTER OF SMOKE AND BONE finden sich Karou und Akiva in zerrissenen Welten wieder: Beide gelten als Verräter in den eigenen Reihen, und nach dem Öffnen der Portale kämpfen Engel und Chimaera einen blutigen, gnadenlosen Krieg. Akiva ist verzweifelt, und Karou kann ihm nicht verzeihen, was er getan hat. Die Chimaera stehen kurz vor der Ausrottung – wäre da nicht Karou und alles, was sie von ihrem Ziehvater gelernt hat…

Hin- und hergerissen zwischen den Fronten und machtgierigen, zwielichtigen Herrschern auf beiden Seiten, müssen sich Akiva und Karou entscheiden: Vergeltung oder Vergebung?

Zum Hörbuch:

DAUGHTER OF SMOKE AND BONE hatte mich mit einem unheilvollen Cliffhanger zurückgelassen. Statt aber sofort Aufklärung zu schaffen, beginnt das Sequel mit einer eher komödiantischen Szene in Prag, wo Khristine Hvam die so herrlich von ihr gesprochene Zuzana auftrumpfen lässt. Es ist ein stimmungsvoller, munterer Einstieg, der trotzdem unterschwellig Endzeitstimmung und Gefahr vermittelt.

Auch danach gibt es keine lineare Wiederaufbereitung dessen, was in den 48 Stunden geschehen ist, die – so erfahren wir nebenbei – seit dem Ende von DAUGHTER OF SMOKE AND BONE vergangen sind. Häppchenweise, aus der Situation heraus, verflochten mit viel Reflektion und bruchstückartigen Erinnerungen der Hauptfiguren, können wir uns nur allmählich einen Reim auf das machen, was wir vorfinden. Was Karou’s Situation angeht, finde ich das etwas anstrengend. Mir wäre es lieber gewesen, nicht so viel Zeit mit dem Zusammensetzen von Puzzlestücken zu verbringen, und mich stattdessen emotional mehr auf Karou einlassen und sie verstehen zu können. Andererseits sorgt das anfängliche Rumrätseln für Spannung und eifriges Dauerhören, um mehr zu erfahren.

Weiterlesen

Rezension: ‚Thirteen reasons why‘ von Jay Asher

Titel: ‚Thirteen reasons why‘

(dt. Titel: ‚Tote Mädchen lügen nicht‘)

Autor: Jay Asher

Sprache: Amerikanisch

Sprecher: Joel Johnstone, Debra Wiseman

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 6 Std 24 min (ungekürzt)

Hörprobe

Inhaltsangabe:

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf Play und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon…

Zum Hörbuch:

Put me underneath God’s sky and know me
Don’t just see me with your eyes
Take away this mask of flesh and bone
And see me for my soul alone

Anhand der Inhaltsangabe war mir völlig klar, welche Emotionen ich beim Hören von THIRTEEN REASONS WHY durchlaufen würde. Vor allem würde ich vor Mitgefühl für Hannah zerfließen und wütend sein auf diejenigen, die sie in den Selbstmord getrieben haben.

Oh, was lag ich falsch.

Tatsächlich verbrachte ich einen Großteil des Buches damit, furchtbar wütend auf Hannah zu sein und tiefstes Mitgefühl für den armen Clay zu empfinden. Aber der Reihe nach.

Das Buch wechselt zwischen Clay’s und Hannah’s Ich-Erzählung ab, wobei Hannah in ihren Tonbandaufnahmen zu Worte kommt und wir Clay folgen, der sich die Bänder anhört. Gott sei Dank hat Asher sich für diese Zweiteilung der Perspektive entschieden. Sie ist so wichtig, um beide Seiten zu erzählen: Hannah’s heranreifenden Entschluss zum Suizid; und Clay’s Reaktion als ahnungsloser, schockierter Beteiligter.  Es ist  – für mich überraschend – nicht Hannah, die dem Leser/Hörer als Identifikationsfigur dient, sondern Clay. Mit ihm gemeinsam versuchen wir zu verstehen, wie es zu Hannah’s Entscheidung gekommen ist, und mit ihm durchlaufen wir eine Achterbahn der Gefühle.

Weiterlesen

Rezension: ‚Wings. Der mysteriöse Mr. Spines‘ von Jason Lethcoe

Titel: ‚Wings. Der mysteriöse Mr. Spines

(Originaltitel: Wings #1 The Mysterious Mr. Spines)

Autor: Jason Lethcoe

Sprache: Deutsch

(Originalsprache: Englisch)

Sprecher: Jens Wawrczeck

Format: Hörbuch-Download von audible.de für €9,95 im Flexi-Abo

Länge: 3 Std 29 min (ungekürzt)

Hörprobe

Inhaltsangabe (audible):

Edward ist alles andere als der klassische Heldentyp: Er stottert, geht auf eine Schule für schwer erziehbare Jugendliche und baut am liebsten Kartenhäuser. Dann ist da auch noch diese merkwürdige Stelle auf seinem Rücken, die juckt und juckt – bis ihm eines Tages schwarze Flügel wachsen! Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es war. Mit dem mysteriösen Mr. Spines reist er in die Welt nach dem Tod, die von dem finsteren Schakal beherrscht wird. Ob Edward tatsächlich der Sohn eines gefallenen Engels und damit der prophezeite Erlöser ist?

Zum Hörbuch:

Wir brauchten mal wieder ein ‚Familien-Hörbuch‘ für unsere täglichen Hin-und-Her-Fahrten. Am besten eins, bei dem auch Mama (ich) nicht vor Langeweile am Steuer einschläft oder wahlweise genervt ins Lenkrad beisst. Die ‚Hörbuchbibel‚ empfahl WINGS, und – ach nee – gelesen wird es von unserem Herzbuben Jens Wawrczeck. Da konnte ja nicht mehr viel schiefgehen.

Ging es auch nicht.

Seit Harry Potter ist das mit ‚magischen‘ Büchern für Kinder und Jugendliche ja so eine Sache. Dann noch überall die Serien um Vampire oder sonstige Schattengestalten. Nicht leicht, noch eine nicht ausgewetzte Nische zu finden.

Jason Lethcoe also gibt uns Edward, den Engel. Oder vielmehr den Wächter. Oder gefallenen Wächter-Engel. Oder so. Das genau zu verstehen, ist nicht so leicht, aber zunächst einmal müssen Edward seine Flügel ja erst noch wachsen. Zunächst einmal treffen wir ihn also im frühen 20 Jahrhundert an einer grausigen Schule für minderintelligente Flegel. Und es juckt. Edward. Wir empfinden wachsendes Mitleid für den armen Kerl, der sich mit fürchterlichen Lehrern rumschlägt und dazu noch mit zunehmendem Juckreiz zwischen den Schulterblättern.

Weiterlesen

Rezension: ‚Daughter of smoke and bone‘ #1 von Laini Taylor

Titel: ‚Daughter of smoke and bone‘ (Teil 1)
(dt. Titel: ‚Daughter of smoke and bone: Zwischen den Welten‘)

Autorin: Laini Taylor

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Christine Hvam

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo (Normalpreis € 15,95)

Länge: 12 Std 32 min (ungekürzt), incl. Interview mit der Autorin

Hörprobe

“She had been innocent once, a little girl playing with feathers on the floor of a devil’s lair. She wasn’t innocent now, but she didn’t know what to do about it. This was her life: magic and shame and secrets and teeth and a deep, nagging hollow at the center of herself where something was most certainly missing.”
― Laini Taylor, Daughter of Smoke and Bone

Inhaltsangabe (von audible.de):

Karou ist jemand ganz Besonderes. Sie hat blaue Haare so glänzend wie Seide und filigrane Tattoos. Sie ist in den düsteren Gassen Prags genauso zu Hause wie auf den Märkten von Marrakesch. Und sie spricht fast alle Sprachen der Welt, nicht nur die der Menschen. Doch Karou hat ein Geheimnis. Manchmal verschwindet sie für Tage, ohne jemandem zu sagen wohin. Außerdem kennt nicht einmal sie selbst ihre wahre Herkunft. Als sie Akiva mit den feuerfarbenen Augen trifft, beginnt eine Liebe, deren Wurzeln tief in eine gewalttätige Vergangenheit reichen. Und Karou muss mehr über sich erfahren, als sie sich jemals hätte vorstellen können…

Zum Hörbuch:

Dieses Hörbuch war eine Empfehlung von Kelli @oddiophile, auf meine Nachfrage nach etwas ‚Literarischem, gerne auch Fantasy, aber ohne Vampire!‘ Das Label ‚YA‘ (was hierzulande etwas unpassend ‚Jugendbuch‘ heisst), machte mich skeptisch, aber Inhaltsangabe und  Hörprobe waren verheißungsreich.

Unterlegt mit poppig-ätherischer Musik, stellt das Intro ins Hörbuch schon mal eins klar:

‚Once upon a time, an angel and a devil fell in love. It did not end well.‘

Wir erfahren also direkt, dass mit Friede, Freude, Eierkuchen am Ende nicht zu rechnen ist – was bei einem so gegensätzlichen ‚Paar‘ auch einleuchtet. Natürlich hört sich das auch etwas klischeehaft an, nach romantischem Drama und Schwarz-Weiß-Malerei. So einfach kommt es allerdings nicht.

Karou wird uns vorgestellt. Auf dem Weg zur Kunstschule, die die 17jährige in Prag besucht, muss sie sich augenrollend mit ihrem nervigen Ex-Freund Kazimir auseinander setzen. Es kommt zu einigen recht lockeren, neckischen Szenen, die vor allem die Zielgruppe des Hörbuchs ansprechen. Wir lernen Karou’s Freundin Zuzanna kennen (die von Hvam mit entzückend tschechischem Akkzent gesprochen wird), und kleine, aber nicht näher erklärte Einblicke in Karou’s Leben wecken große Neugier. Warum sind ihre Haare tatsächlich blau? Was hat es mit den Tatoos auf ihrem Körper auf sich? Und wie funktioniert das mit ihrer Halskette, deren Perlen sich in die Erfüllung kleiner Wünsche verwandeln lassen? Die phantasievollen Figuren, die Karou in ihrem Skizzenbuch zeichnet, sind, so ahnt man, nicht nur ihrer Einbildung entsprungen. Und warum, um Gottes Willen, sammelt sie Zähne?! Sie verbirgt ein geheimnisvolles Doppelleben vor ihren Freunden, das ist klar.
Weiterlesen

‚The Fault In Our Stars‘ von John Green

Titel: ‚The Fault In Our Stars‘
(‚Das Schicksal ist ein mieser Verräter‘, erscheint am 30.7.2012)

Autor: John Green

Sprache: Amerikanisch

Sprecherin: Kate Rudd

Medium: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo

Länge: 7 Std 14 min (ungekürzt)

“That’s the thing about pain…it demands to be felt.”
― John Green, The Fault In Our Stars

Inhaltsangabe (von papercuts1):

Hazel ist 16 Jahre alt und hat Krebs. Durch ein experimentelles Medikament ist sie dem Tod noch mal von der Schippe gesprungen, aber Heilung wird es für sie nicht geben. Wie viel Zeit ihr bleibt, kann niemand voraussagen. In einer Selbsthilfegruppe trifft sie den attraktiven, charmanten Augustus Waters. ‚Gus‘ hat durch Knochenkrebs zwar ein Bein verloren, ist inzwischen aber krebsfrei und fühlt sich zu Hazel hingezogen.  Obwohl diese große Bedenken hat, lässt Augustus nicht locker, und die beiden beginnen eine Beziehung. Als sich Hazel’s Zustand verschlechtert, sorgt Augustus dafür, dass ihr größter Wunsch wahr wird: Gemeinsam fliegen die beiden nach Amsterdam, um den Schriftsteller von Hazel’s Lieblingsroman aufzusuchen. Das Buch hatte ein offenes Ende, und Hazel möchte so gerne wissen, wie es mit den Figuren der Geschichte weiterging…

Zum Buch:

THE FAULT IN OUR STARS, das als ‚Jugendbuch‘ eingestuft ist, hört sich verdächtig nach verheult-romantischem Klischee an, wenn man die Inhaltsangabe liest. Und tatsächlich sind Tränen vorprogrammiert. Kein Wunder, bei dem Thema. Aber was John Green aus der Grundstellation Teenager-Krebs-Liebe macht, ist nicht nur tief bewegend, sondern auch schonungslos realistisch und unerwartet witzig.

Gleich zu Beginn überrascht das (Hör)buch mit viel Humor, der durchaus nicht immer morbide ist. Durchweg in der ersten Person aus Hazel’s Sicht erzählt, erfahren wir, dass Krebs zwar ’scheiße‘ ist, Hazel und ihre Mitleidenden aber außerdem ganz normale Teenager sind. Auch wenn sie Glasaugen haben, Beinprothesen oder – wie in Hazel’s Fall – einen Sauerstofftank mit sich herumschleppen müssen: Da wird übereinander hergezogen, geknutscht, sich über die nervigen Eltern aufgeregt und vor Ballerspielen am Computer abgehangen. Selbst wenn das alles mit einem düsteren Unterton und letztendlich bedeutungsvoller vonstatten geht als bei gesunden Altersgenossen.
Weiterlesen