Interview mit Sophie Passman zu ihrem neuen Podcast „Quelle: Internet“

Für das Audible Magazin habe ich die Comedienne, Schriftstellerin, Podcasterin und Schauspielerin Sophie Passmann interviewt. Thema: Der neue Podcast „Quelle: Internet“, den sie gemeinsam mit Sidekick Simon Dömer hostet und der ab 24. Juni bei Audible zu hören ist. Im Podcast redet sie mit ihrem Kollegen über virale Internetphänomene.

Das Interview könnt ihr hier lesen.

„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus

Titel: Eine Frage der Chemie
Originaltitel: Lessons in Chemistry
aus dem Englischen von: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Format: Hörbuch
Sprecherin: Luise Helm
Verlag: Osterwold audio
erschienen: 31.03.2022
Länge: ca. 11:19 Std.

Inhaltsangabe:

Es sind die 60er Jahre, als Elizabeth Zott in den USA mit einer TV-Kochshow berühmt wird. Aber eigentlich ist sie etwas ganz anderes als eine kochende Hausfrau: Elizabeth ist Chemikerin, doch auf ihrem Weg zu wissenschaftlichem Erfolg stellen sich der klugen, unangepassten Frau zwei Dinge in den Weg – Männer und die Gesellschaft. Und auch ihre große Liebe zu einem Nobelpreiskandidaten kann nicht verhindern, dass Elizabeth’s Weg zu Anerkennung über große Umwege ans Ziel führt.

Zum Hörbuch:

Ich bin schon mitten im Hörbuch und habe mich bereits mehrmals fürchterlich über die Macht des Patriarchats aufgeregt, als ich mal nachschaue, ob „Eine Frage der Chemie“ reine Fiktion ist oder auf Tatsachen beruht. An dem Punkt wird Elizabeth gerade aus der Uni geworfen, nachdem ihr Professor sie sexuell bedrängt und sie sich eindrucksvoll zur Wehr gesetzt hat. (Braves Mädchen!)

Weiterlesen

„Und jetzt du“ von Tupoka Ogette

„Und jetzt du“, Tupoka Ogette, ©Penguin Verlag

Titel: Und jetzt du.

Autorin: Tupoka Ogette

Format: Hardcover

Verlag: Penguin Verlag

erschienen: 08.03.2022

Länge: 336 Seiten

Klappentext:

Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft. Allerdings haben wir nicht gelernt ihn zu erkennen, geschweige denn darüber zu sprechen. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Rassismuskritisch denken und leben ist die Möglichkeit, Gesellschaft aktiv mit- und umzugestalten und eine gerechtere Welt für uns alle zu schaffen.

Zum Buch:

Mit „Exit Racism“ gab Anti-Rassismus-Trainerin Tupoka Ogette uns 2017 einen Leitfaden für den Auszug aus „Happyland“ und einen eindrucksvollen Anstoß, sich auf die rassismuskritische Reise zu begeben. Genaueres darüber könnt ihr in meiner Rezension lesen.

„Und jetzt du“ baut darauf auf, vertieft wichtige Themen wie „white fragility“ und richtet sich mit alltagstauglichen Tipps an verschiedene, bestimmte Zielruppen wie z.B. Lehrer*innen, Eltern Schwarzer Kinder, Menschen im Gesundheitssystem oder in den verschiedenen Medienbranchen.

Weiterlesen

Rezension: „Die Diplomatin“ von Lucy Fricke

Titel: Die Diplomatin

Autorin: Lucy Fricke

Format: Hörbuch

Verlag: Hörbuch Hamburg

erschienen: 31.03.2022

Länge: 05:01 Std., ungekürzte Lesung

Das Hörbuch erhaltet ihr bei Hörbuch Hamburg, im lokalen Buchhandel, oder als Download z.B. bei Audible.

Inhaltsangabe:

Friederike Andermann – genannt „Fred“ – ist deutsche Konsulin in Montevideo und mit allen Wassern gewaschen. Nach einem Zwischenfall, bei dem sie fehlerhaft gehandelt hat, wird Fred aus dem beschaulich-paradiesischen Uruguay nach Istanbul versetzt – eine Herausforderung. Die Stimmung ist politisch aufgeheizt, und die Inhaftierung einer angeblichen „Terroristin“ bringt Fred an die Grenzen ihres diplomatischen Könnens, sowie an die Grenzen von Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee.

Zum Hörbuch:

Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine erleben wir tagtäglich das Bemühen um und Scheitern von Diplomatie. Wir sehen in den Nachrichten, wie dünn die Grenze ist zwischen Verhandlung und Tat, zwischen Frieden und Gewalt. Wir erahnen dabei nur, was sich hinter den Kulissen der internationalen Diplomatie wirklich abspielt.

Weiterlesen

Neue (Hör)bücher im Mai 2022

Hier findet ihr meine handverlesenen Neuerscheinungstipps des Monats unter den deutschen und englischen (Hör)büchern (und auch mal den ein oder anderen Podcast).

Hier sind meine Empfehlungen für den Monat Mai 2022:

Weiterlesen

Neue Hörbücher im April 2022

Hier findet ihr meine handverlesenen Neuerscheinungstipps des Monats unter den deutschen und englischen Hörbüchern (und auch mal der ein oder andere Podcast).

Hier sind meine Empfehlungen für den Monat April 2022:

Weiterlesen

Rezension: „Ein Spiegel für mein Gegenüber“ von Nadire Biskin

Titel: Ein Spiegel für mein Gegenüber
Autorin: Nadire Biskin
Format: Hardcover
Verlag: dtv Verlag
erschienen: 16.02.2022
Länge: 176 Seiten

Die junge Referendarin Huzur aus Berlin ist nach einem Vorfall mit einer Kollegin suspendiert. Sie besucht ihre Cousine in der Türkei, und nimmt den Zwangsurlaub als Anlass zum Nachdenken. Wieder zurück in Berlin, stößt sie auf ein verwahrlostes syrisches Flüchtlingsmädchen – und nimmt es spontan bei sich auf. Huzur ist mit der Frage nach Verantwortung konfrontiert, für die junge Hiba und für ihr eigenes Leben.

Weiterlesen

„Keine Angst vor Blut“: Über die Menstruation, Tabus, und den Podcast von Inga Weßling

In ihrem Podcast „Keine Angst vor Blut“ redet die Journalistin Inga Weßling mit den verschiedensten Menschen über die Menstruation und alles, was dazu gehört: Werbung, Politik, Medizin, Wirtschaft, Schule, Nachhaltigkeit, Arbeit etc. Sie praktiziert dabei, was sie für das Wichtigste auf dem Weg zur Veränderung hält: Offen und ohne falsche Scham darüber reden. Dabei heraus gekommen ist ein ebenso informativer wie unterhaltsamer und positiv bestärkender Podcast – der sich an alle Menschen richtet, und nicht nur an solche, die menstruieren. Denn, wie sich die Auseinandersetzung mit dem Thema zeigt: Die Periode und der weibliche Zyklus betreffen alle!

Für das Audible Magazin habe ich mit ihr ein Interview geführt und einen Artikel zum Thema geschrieben, inklusive weitere Hörbuchtipps.

Hier geht’s zum Artikel „Wer hat Angst vor Blut“

Neue Hörbücher im März 2022

Bis Ende letzten Jahres habe ich euch jeden Monat meine englischen Hörbuchtipps im Audible Magazin vorgestellt. Für das Magazin schreibe ich immer noch, gerne und häufig (hier geht’s zu meinen Artikeln). Aber meine monatlichen Hör-Tipps gibt es jetzt direkt hier auf dem Blog – in etwas anderer Form: Neben englischen Hörbüchern und Hörspielen werden auch deutsche Hörtipps und Podcasts dabei sein, und meine Empfehlungen werden noch etwas „persönlicher“ und noch mehr von meinem eigenen Hörgeschmack geprägt sein. Ich hoffe, das neue Feature gefällt euch! Lasst mich in den Kommentaren doch mal wissen, wie ihr es findet, und ob sich die Mühe jeden Monat lohnt.

Hier sind meine handverlesenen Tipps für den Monat März 2022:

Weiterlesen

„Vom Zauber einer verwehenden Sprache“ – Deutsche Gedichte und Balladen

Titel: Vom Zauber einer verwehenden Sprache: Deutsche Gedichte und Balladen
Autor:innen: Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Theodor Fontane, Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang von Goethe u.v.m.
Format: Hörbuch-CD, Lesung mit Musik, Live-Mitschnitt
Sprecher: Ulrich Tukur, Christian Redel
Klavier: Olena Kushpler
Verlag: Random House Audio
erschienen: 08.03.2022
Spieldauer: 1 Std. 17 Min.

Weiterlesen