Wenn Arbeit und Vergnügen ein und dasselbe werden: Für das Audible Magazin durfte ich über meine Lieblings-Krimireihe fangirlen – über die deutschen und englischen Hörbücher, über die zugehörige TV-Serie und über den allerneuesten Fall für Privatdetektiv Cormoran Strike.
Ich erzähle euch etwas über die Anfänge der Reihe, über den Trubel um das Pseudonym „Robert Galbraith“, unter dem J.K. Rowling die Bücher schreibt, über die BBC-Verfilmung und darüber, was die Serie so gut macht. Und natürlich stelle ich euch „Weißer Tod“ vor, den 4. Fall für Cormoran und Robin, der heute als Buch und Hörbuch endlich auf Deutsch erscheint.
Robert Galbraith
Der Lieblingsbuch-Lawineneffekt
Es gibt ja so Bücher, die treten eine Lawine los. Nicht unbedingt in der Öffentlichkeit – das auch, aber das meine ich nicht – sondern bei einem selbst. Solche Bücher lassen einen nicht los, und man kommt mit ihnen von Hölzchen auf Stöckchen. Es ist ein bisschen so, wie wenn man im Internet nur schnell eine neue Packung Antiallergika bestellen will und sich zwei Stunden später völlig fasziniert vor einem Video über die seltensten Augenfarben der Welt wiederfindet. Nur viel schöner.
So ein Buch war für mich “Lethal White” von Robert Galbraith, Teil 4 der Krimiserie um Privatdetektiv Cormoran Strike und seine Partnerin Robin Ellacott. Die ersten beiden Teile fand ich gut, nach dem dritten mit seinem enervierenden Ende war ich schon ziemlich angefixt (die Bissspuren am Buch sind immer noch sichtbar), und mit “Lethal White” geriet die Lawine dann so richtig ins Rollen. Innerhalb von drei Tagen verschlang ich abwechselnd Hörbuch und Hardcover (welches mit über 600 Seiten wahrlich kein Pappenstiel ist), und schon währenddessen erwischte ich mich dabei, wie ich nicht nur für die beiden Hauptfiguren vollends in Flammen stand, sondern auch, wie ich Hintergrundinfos über tödliche Gendefekte bei Pferden, die olympischen Spiele in London, kornische Biersorten und die korrekte Behandlung eines Muskelfaserrisses googelte. Außerdem wanderte aus Gründen “Wherever you will go” von The Calling auf meine Cormoran Strike Playlist bei Spotify (ja, ich habe eine Cormoran Strike Playlist, und ich schäme mich nicht dafür).
Cormoran, Robin, ich und der Bücherkater des Jahres: „Lethal White“ von Robert Galbraith
Titel: Lethal White
dt. Titel: Weißer Tod
Autor: Robert Galbraith (aka J.K. Rowling)
Serie: Cormoran Strike #4
Format: Hörbuch/Hardcover
Sprecher Hörbuch: Robert Glenister
erschienen: 18.9.2018
Länge: 22:30 Std., ungekürzt/656 Seiten
Das Hörbuch ist ungekürzt als Download erhältlich bei audible.de und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 27,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von Audible.
Inhaltsangabe:
When Billy, a troubled young man, comes to private eye Cormoran Strike’s office to ask for his help investigating a crime he thinks he witnessed as a child, Strike is left deeply unsettled. While Billy is obviously mentally distressed and cannot remember many concrete details, there is something sincere about him and his story. But before Strike can question him further, Billy bolts from his office in a panic.
Trying to get to the bottom of Billy’s story, Strike and Robin Ellacott – once his assistant, now a partner in the agency – set off on a twisting trail that leads them through the backstreets of London, into a secretive inner sanctum within Parliament and to a beautiful but sinister manor house deep in the countryside.
Bücherkater-Alarm!
Verflucht sei J.K. Rowling! Mit „Lethal White“ hat sie mir den schlimmsten Bücherkater seit Jahren verpasst. Erst konnte ich nicht abwarten, das Buch zu beenden, und zu erfahren, wie es ausgeht. Danach saß ich da, brennend nach einer Fortsetzung und unfähig, mich für irgendein anderes Buch zu interessieren. Bücherkater galore.
Weiterlesen
Rezension: „Career Of Evil“(Die Ernte des Bösen) von Robert Galbraith
Titel: Career Of Evil
dt. Titel: Die Ernte des Bösen
Serie: Cormoran Strike #3
Autor: Robert Galbraith
Format: Hörbuch
Sprache: Englisch
Sprecher: Robert Glenister
Anbieter: Hachette Audio UK
erschienen: 20.10.2015
Länge: 17:54 Std., ungekürzt
Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 27,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.
Inhalt:
When a mysterious package is delivered to Robin Ellacott, she is horrified to discover that it contains a woman’s severed leg. Her boss, private detective Cormoran Strike, is less surprised but no less alarmed. There are four people from his past whom he thinks could be responsible – and Strike knows that any one of them is capable of sustained and unspeakable brutality.
Zum Hörbuch:
Das erste Mal Strike im Ohr
Das ist das erste Mal, dass ich bei Cormoran Strike nicht zur Printversion sondern zum Hörbuch greife. Der hochgelobte Sprecher macht mich zu neugierig. Und tatsächlich nimmt er mich genauso unmittelbar mit in die Straßen Londons, wie das vorher der Text nebst daneben liegender Straßenkarte getan hat: Robert Glenister’s Cormoran Strike hört sich ebenso mürrig-herzlich, ebenso schrankartig und aus dem echten Londoner Leben an, wie die Figur von Robert Galbraith (aka J.K. Rowling) beschrieben wird.
Ermittlungen alter Schule
Nach einem ungewöhnlich grausigen Auftakt mit der Zusendung eines abgetrennten Beines an die Detektei bleibt Galbraith dann seinem…äh…ihrem Muster treu: In old school Art und Weise wühlt sich Strike durch die vier Verdächtigen, mit Recherche, Befragungen, Beobachtungen. Mir persönlich stößt auf, dass Strike den Kreis sofort auf diese Vier eingrenzt und gar nicht auf die Idee zu kommen scheint, dass auch jemand ganz anderes das Bein geschickt haben könnte. Zumal es ja an seine Assistentin Robin adressiert ist, Strike die Verdächtigen aber vor allem aus seiner Vergangenheit hervor kramt.