Rezension: „Career Of Evil“(Die Ernte des Bösen) von Robert Galbraith

Career of Evil von Robert GalbraithTitel: Career Of Evil
dt. Titel: Die Ernte des Bösen
Serie: Cormoran Strike #3
Autor: Robert Galbraith
Format: Hörbuch
Sprache: Englisch
Sprecher: Robert Glenister
Anbieter: Hachette Audio UK
erschienen: 20.10.2015
Länge: 17:54 Std., ungekürzt

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 27,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.

Inhalt:

When a mysterious package is delivered to Robin Ellacott, she is horrified to discover that it contains a woman’s severed leg. Her boss, private detective Cormoran Strike, is less surprised but no less alarmed. There are four people from his past whom he thinks could be responsible – and Strike knows that any one of them is capable of sustained and unspeakable brutality.

Zum Hörbuch:

Das erste Mal Strike im Ohr

Das ist das erste Mal, dass ich bei Cormoran Strike nicht zur Printversion sondern zum Hörbuch greife. Der hochgelobte Sprecher macht mich zu neugierig. Und tatsächlich nimmt er mich genauso unmittelbar mit in die Straßen Londons, wie das vorher der Text nebst daneben liegender Straßenkarte getan hat: Robert Glenister’s Cormoran Strike hört sich ebenso mürrig-herzlich, ebenso schrankartig und aus dem echten Londoner Leben an, wie die Figur von Robert Galbraith (aka J.K. Rowling) beschrieben wird.

Ermittlungen alter Schule

Nach einem ungewöhnlich grausigen Auftakt mit der Zusendung eines abgetrennten Beines an die Detektei bleibt Galbraith dann seinem…äh…ihrem Muster treu: In old school Art und Weise wühlt sich Strike durch die vier Verdächtigen, mit Recherche, Befragungen, Beobachtungen. Mir persönlich stößt auf, dass Strike den Kreis sofort auf diese Vier eingrenzt und gar nicht auf die Idee zu kommen scheint, dass auch jemand ganz anderes das Bein geschickt haben könnte. Zumal es ja an seine Assistentin Robin adressiert ist, Strike die Verdächtigen aber vor allem aus seiner Vergangenheit hervor kramt.

Aber gut. Wir begleiten ihn beim Ermitteln. Das nimmt die übliche Gründlichkeit, Länge und Zeit in Anspruch, die wir schon kennen. Da kann es mal etwas zu detailliert werden, zu vollgestopft mit den persönlichen Geschichten der Personen, zu langatmig. Mir geht es diesmal auch so, dass ich die Verdächtigen teils durcheinander werfe, aber das mag mangelnde Konzentration sein. Man muss schon am Ball bleiben.

Wer Rowling’s Schreibstil mag, dem werden Strike’s Nachforschungen dennoch nicht lang werden. Sie hat einfach eine unterhaltsame, fast gemütliche, bilderstarke Art der Charakterisierung. Kaum eine Facette ihrer Figuren lässt sie aus, und alle Geschichten sind interessant. Wenn man denn konzentriert zuhört.

Können Sie mir bitte dieses Bein abhacken? – BIID

Ein spannendes (für einige erzürnendes) Thema ist die ungewöhnliche psychiatriasche Erkrankung, um die sich die Sache mit dem abgetrennten Bein zu drehen scheint: Body Identity Integrity Disorder (BIID). Die Betroffenen haben das unstillbare Bedürfnis, ihren unversehrten Körper zu verändern, oft radikal: Sie wollen sich Gliedmaßen amputieren lassen, gelähmt sein, erblinden etc. Eine Störung, die sich in alle möglichen Richtungen diskutieren lässt. Und für eine Figur wie den kriegsversehrten Cormoran Strike natürlich eine besonders pikante Situation.

Reise in Strike’s und Robin’s Vergangenheit

Der muss übrigens weit in seine eigene Vergangenheit reisen, und wir erfahren dabei viel Prägendes über ihn. Da kommt einiges an Dreck und alten Wunden hoch, was uns Strike näher bringt. Diese Passagen sind so interessant, es ist sogar völlig gleich, ob sie für den Fall irgendwie relevant bleiben. Ähnliches gilt für Robin. Ein vergangenes Trauma findet ans Tageslicht und lässt uns diese bisher so peppig-positive Figur in neuem Licht betrachten.

Cormoran, Robin und die Beziehungskiste

Immer zentraler für die Reihe wird die Beziehung zwischen Cormoran und Assistentin Robin. Kollegialität und echte Zuneigung mischen sich mit dem Wunsch der Strike-Fangemeinde, die beiden mögen ein Paar werden – und prallen auf Robin’s Heiratspläne mit ihrem Verlobten Matthew (den wiederum KEINER, den ich kenne, leiden kann). Robin entwickelt sich zu einer immer fähigeren Detektivin, und während Strike das zur Kenntnis nimmt, regt uns Matthew mit konservativem Rollenverständnis auf. Strike pflegt übrigens auch eine eigene Beziehung zu einer Dame, und dennoch vermuten wird, dass seine Gefühle für Robin nicht rein platonisch sind. Oder doch?

Sie wird doch nicht…?

Und so wird neben der Suche nach dem Täter ein zweiter Spannungsbogen eröffnet: Wird Robin am Ende des Buches tatsächlich diese Blinse heiraten? Oder endlich merken, dass ihr Boss der richtige Kerl für sie wäre? Ich verrate euch hier gar nichts dazu.

Was den Fall angeht, könnt ihr euch allerdings auf eine Auflösung freuen. Die erscheint mir diesmal merkwürdig einfach, auf einem Detail beruhend, und macht so ungefähr 98% der Ermittlungsarbeit bedeutungslos. Aber es sind ja oft die kleinen Dinge, die einen Täter zum Straucheln bringen.

Der Sprecher:

Robert Glenister hat englisches Ale und Fish & Chips in der Stimme, wenn er in Cormoran’s Haut schlüpft. Sehr schön sein Wechsel von geschliffem Erzählton zu tiefsten Färbungen lokaler britischer Dialekte, wenn wörtliche Rede angesagt ist. Ich kann die nicht alle definieren. Yorkshire ist dabei. London natürlich. Jedenfalls macht es die Sache sehr unterhaltsam. Toll!

Fazit:

Die gewohnten Stärken und Schwächen der Cormoran Strike-Reihe (Ausführlichkeit, Länge, tolle Figuren, Detektivarbeit nach alter Schule) paaren sich diesmal mit ungewohnter Blutigkeit (abgetrennte Körperteile) und verstörenden Momenten. Über Strike und Robin erfahren wir interessante Dinge aus der Vergangenheit, und weiterhin beobachten wir neugierig, wie sich seine Beziehung zu ihr entwickelt. Währenddessen regt ihr Verlobter weiterhin einfach nur auf. Hat sich irgendwo in Deutschland eigentlich schon ein Anti-Matthew Club gegründet, dem man beitreten kann?

Bewertung:

Hörbuch: 7 von 10 Punkten
Sprecher: 10 von 10 Punkten

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..