Lesung: Tony Parsons und Dietmar Wunder bei der CrimeCologne

Das ist euch jetzt vermutlich völlig neu, dass ich ein großer Fan von Dietmar Wunder bin. *Augenrollen* Und dass ich schon mal was von Tony Parsons gelesen habe. *mehr Augenrollen*

Mein Mann aber noch nie. Wie praktisch, dass am 4. Oktober im Rahmen der #CrimeCologne in der Mayerschen Buchhandlung in Köln Tony Parsons seinen 4. Max Wolfe-Krimi „In eisiger Nacht“ vorstellte und Dietmar Wunder als deutscher Hörbuchsprecher der Reihe als Vorleser mit dabei war. Also: Tickets gekauft, denn Mann gepackt und auf nach Köln.

In der Mayerschen war ich noch nie bei einer Lesung, und eins kann ich jetzt schon sagen: Hat mir gefallen. Die Lesung fand im 2. Obergeschoss statt, mittig platziert zwischen den Sachbuchabteilungen, Kalendern und Schreibwaren. 7 oder 8 kleine Stuhlreihen, also alles sehr übersichtlich und fast jeder nah dran an der erhöhten kleinen „Theke“, an der die Hauptdarsteller Platz nahmen.

Weiterlesen

John Sinclair, Geisterjäger – Vom Groschenroman zum globalen Kult

Was 1974 als Groschenromanheftchen anfing, ist inzwischen die weltweit erfolgreichste Gruselserie der Welt: John Sinclair, Geisterjäger aus London, erschaffen von einem deutschen Autor aus dem Sauerland, ist eine Mischung aus trashigem Grusel, schalkhaftem Humor und handfester Hörspiel-Action. Tolle Sprecher – unter ihnen „James Bond“ Dietmar Wunder in der Hauptrolle – und eine glühende Fangemeinschaft haben zum Kult der Reihe beigetragen.

Für das Audible Magazin habe ich das Phänomen mal betrachtet und kläre euch über die verschiedenen John Sinclair Hörspiele auf.

Hier geht’s zum Artikel beim Audible Magazin

Mit flinken Fäusten und großem Gefühl: „Dein finsteres Herz“ von Tony Parsons

Dein finsteres Herz von Tony ParsonsTitel: Dein finsteres Herz
Originaltitel: The Murder Bag
Autor: Tony Parsons
Serie: Detective Max Wolfe #1
aus dem Englischen von: Dietmar Schmidt
Format: Hörbuch
Sprecher: Dietmar Wunder
Verlag: Lübbe Audio
erschienen: 18.12.2014
Länge: 10:37 Std., ungekürzt

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 13,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.

Inhalt:

Vor 20 Jahren trafen 7 Jungen in der elitären Privatschule Potter’s Field aufeinander und wurden Freunde. Nun sterben sie, einer nach dem anderen, auf unvorstellbar grausame Art. Das ruft Detective Constable Max Wolfe auf den Plan: Koffeinjunkie, Hundeliebhaber, alleinerziehender Vater. Und der Albtraum jedes Mörders. Er folgt der blutigen Fährte des Killers von Londons Hinterhöfen und Straßen bis in die dunkelsten Winkel des Internets. Mit jeder neuen Leiche kommt Max dem Täter näher – doch damit bringt er nicht nur sich selbst, sondern auch seine kleine Tochter in tödliche Gefahr.

Zum Hörbuch:

Max Wolfe habe ich schon kennengelernt, als ich aus Versehen mit Band 3, „The Hanging Club“, quer in die Serie um den Londoner Detective eingestiegen bin. Dass ich Tony Parsons jetzt bei einem Krimidinner persönlich treffen durfte, war Anlass, zurück zum Anfang der Reihe zu gehen.
Weiterlesen

Rezension: „Memory Man“ (Amos Decker #1) von David Baldacci

Memory Man von David BaldacciTitel: Memory Man
Autor: David Baldacci
Serie: Amos Decker #1
Format: Hörbuch
Sprache: Deutsch
Sprecher: Dietmar Wunder
Verlag: Random House Audio Deutschland
erschienen: 28.10.2016
Länge: 13:29 Std., ungekürzt

Das Hörbuch ist als Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 25,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von Audible.

Inhaltsangabe:

Seit einem Unfall kann Amos Decker nichts mehr vergessen. So ist er der perfekte Ermittler. Bis seine Familie ermordet wird und er unter der Bilderflut fast zerbricht. Ein Jahr später bekennt sich ein Mann zu der Tat. Noch während Decker feststellt, dass er lügt, findet erneut ein Massaker statt: Diesmal an Deckers alter Schule. Wurden die Verbrechen begangen, um ihn zu treffen? Wird es Decker gelingen, den Wahnsinn zu stoppen?

Zum Hörbuch:

(Achtung: Im Gegensatz zu meinem üblichen Vorgehen enthält diese Rezension ein paar leichte Spoiler. Ansonsten hätte ich meine Bewertung nicht ausreichend begründen können.)

Der Mann und ich haben eine lange Autofahrt vor uns, und wir brauchen ein Hörbuch, das uns beiden gefällt. Er hört fast nur Thriller, ich hatte letztens Teil 1 der John Puller-Reihe von David Baldacci ganz gut überstanden, und wir beide mögen Dietmar Wunder als Sprecher. Also greife ich zur neuen Baldacci-Serie: Amos Decker.
Weiterlesen

Rezension: ‚Der Ursprung des Bösen‘ von Jean-Christophe Grangé

Titel: ‚Der Ursprung des Bösen‘

(frz. Originaltitel: ‚Le Passager‘)

Autor: Jean-Christophe Grangé

Sprache: Deutsch (Originalsprache: Französisch)

Sprecher: Dietmar Wunder

Format: Hörbuch-Download von audible.de für €9,95 im Flexi-Abo

Länge: 21 Std 21 min (ungekürzt)

Hörprobe

Inhaltsangabe (audible):

Mathias Freire leidet unter einer rätselhaften Krankheit. Sobald er in Stress gerät, fällt er in Ohnmacht. Und wenn er das Bewusstsein wiedererlangt, ist er ein anderer: Ein neues Ich hat sich formiert, mit einer neuen Vergangenheit, einem neuen Lebensschicksal. Währenddessen sucht die Polizei nach dem Täter einer Serie von Ritualmorden, die allesamt in der Nähe Freires verübt wurden, ohne dass man ihm etwas nachweisen kann. Und wenn nun doch er der Mörder ist? Auf sein Gedächtnis ist kein Verlass. Freire muss einen Weg finden, um seine Vergangenheit zu rekonstruieren. Doch die Suche nach seiner wahren Identität wird zu einem entsetzlichen Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint.

Zum Hörbuch:

Am Anfang ist erst mal Stirnrunzeln angesagt. Habe ich mich ins falsche Buch verirrt? Oder hat der Klappentexter beim Verfassen der Inhaltsangabe Unfug fabriziert? Es ist nämlich nicht Mathias Freire, der zu Beginn des Buches ohne Gedächtnis herumläuft und in einen Mord verwickelt zu sein scheint, sondern jemand ganz anderes. Freire dagegen ist der Psychiater, der den armen Kerl zu behandeln versucht. Huch?

Ein Weilchen später richtet sich das aber gerade, und die Inhaltsangabe stimmt zunehmend mit der Handlung überein, so dass ich mich entspannen und anfangen kann, das Hörbuch zu genießen. (Hallo, Klappentexter – ein paar zusätzliche Zeilen zu Beginn der Zusammenfassung hätten dieser unnötigen Verwirrung leicht vorgebeugt!)

Erfreulicherweise folgt genau das, was ich mir erhofft hatte. Aufgeteilt auf zwei Handlungsstränge, die sich kurz kreuzen und am Ende zusammen finden, genieße ich eine ausgiebige Mord-Mystery-Psycho Geschichte nebst Verschwörungen, markanten Hauptdarstellern, Exkursen in Sachen Kunst und griechische Mythologie, und kann mich über ein packendes Finale sowie unerwartete Wendungen freuen.

Weiterlesen

Rezension: ‚John Sinclair Classics 1: Der Anfang‘

Titel: ‚John Sinclair Classics 1 – Der Anfang‘

Autor: Oliver Döring/Jason Dark

Sprache: Deutsch

Sprecher: Frank Glaubrecht, Joachim Tennstedt uvm.

Format: Audio-CD

Länge: 1 Std 16 min

Eine Hörprobe gibt’s hier.

Inhaltsangabe:

Ein bestialischer Mord erschüttert eine kleine Gemeinde in Schottland. Der Hauptverdächtige scheint verwirrt, redet von einer lebenden Leiche. Hilfesuchend wendet sich die örtliche Polizei an New Scotland Yard. Inspektor John Sinclair nimmt sich des Falles an. Was für den kühlen Analytiker als Routineauftrag beginnt, gipfelt in einem apokalyptischen Szenario des Schreckens: Werden die Toten in die Welt der Lebenden zurückkehren?

Zum Hörspiel:

John Sinclair. Davon hatte ich schon mal gehört. Aber was sich dahinter verbarg? Fehlanzeige. Als ich in Köln auf der Hörspiel-Arena dann ‚John Sinclair live‘ mit Dietmar Wunder und Martin May erleben durfte, wusste ich ein wenig mehr und kaufte mir Teil 1 der neuen ‚Classics‘ Reihe.

Inzwischen habe ich etwas recherchiert und kläre euch gerne kurz auf:
Weiterlesen