„Sartana: Noch warm und schon Sand drauf“ oder: Wie auch mein Mann sich in Stefan Kaminski verliebte

Es gibt so Abende, die sind völlig unerwartet perfekt, obwohl drumherum nichts, aber auch gar nichts in Ordnung ist. Wo du gestresst und müde zu einer Veranstaltung gehst und viel lieber zuhause geblieben wärest, aber die Tickets waren eben teuer – und auf einmal dreht sich alles in die richtige Richtung und alles wird wunderbar. Solche Abende sind selten und kostbar ohne Ende.

So ein Abend war vorgestern.

Weiterlesen

Rezension: ‚Die dunkle Seite‘ von Frank Schätzing

Die dunkle Seite von Frank SchätzingTitel: Die dunkle Seite
Autor: Frank Schätzing
Sprache: Deutsch
Format: Hörbuch mp3-CD
Sprecher: Stefan Kaminski
Verlag: Der Hörverlag
erschienen: 24.08.2015
Länge: 14:09 Std., ungekürzt

Dss Hörbuch ist als ungekürzte Lesung auf mp3-CDs direkt beim Hörverlag oder im lokalen Buchhandel erhältlich.

Inhalt:

Köln, 1999: Ein scheinbar harmloser Geschäftsmann fällt einem grausamen Verbrechen zum Opfer. Die Tat eines Verrückten? Vera Gemini, Kölner Detektivin, die wider Willen in den Fall hineingezogen wird, erkennt schon bald die perfide Logik hinter der angeblichen Wahnsinnstat. Die Spur führt zurück ins Jahr 1991, in die letzten Tage des Golfkriegs, und zu einem Geheimnis in der kuwaitischen Wüste – begraben, aber nicht vergessen …

Zum Hörbuch:

Seit der Kölner Autor Frank Schätzing mit DER SCHWARM zum Bestsellerautor wurde, werden seine davor bereits erschienenen Bücher nach und nach noch einmal neu aufgelegt. Und finden neue Leser. Oder Hörer – wie auch DIE DUNKLE SEITE, der ursprünglich schon 1997 veröffentlicht wurde.

Steht Schätzing drauf. Ist Schätzing drin.

Das Verwirrspiel um eine Mordserie in Köln, die ihren Anfang im Golfkrieg nahm, ist ein typischer Schätzing: Auch hier nimmt sich der Autor eines Themas an (Kriegssöldner), wühlt sich tief hinein und packt seine Recherchen in eine raumgreifende Geschichte mit Kölner Kolorit. Schätzing knüpft viele Fäden an viele Personen, bettet die Geschichte in ein brisantes Stück Zeitgeschichte, baut ein wenig zimperliches Krimi-Szenario ein und lässt sich bei all dem nicht hetzen.
Weiterlesen

‚Best of 2014‘: deutsche Hörbücher

Tja. Da ich tatsächlich überwiegend englische Hörbücher gehört habe, ist die Auswahl im Bereich ‚deutsche Hörbücher‘ nicht sehr groß. Es gibt daher nur eine Top 3 – die hat es dafür aber in sich!

Platz 3:

Glashaus_175Glashaus – Die komplette 1. Staffel von Christian Gailus

In Ordnung. ‚Glashaus‘ ist kein Hörbuch, sondern ein Hörspiel. Aber der verschachtelte und komplexe Cybercrime-Thriller ist so gut gemacht, dass er  kurz vor Jahresschluss noch auf’s Treppchen geschossen ist. Die Geschichte hat ein paar Schwächen und hört mit einem gemeinen Cliffhanger auf, aber hörspieltechnisch ist das großes Kino: Top-Sprecher wie Stefan Kaminski, Uve Teschner, Erich Räuker und – in der Hauptrolle – ‚Tatort‘-Schauspieler Dominic Raacke machen einen klasse Job, dazu eine tolle Geräuschkulisse mit Pistolenschüssen, Reifenquietschen und viel Keyboardgeklacker sowie passende Musik. Das macht ganz einfach Spaß!

Eignet sich als Geschenk für: Computer-Nerds, Tatort-Gucker und Ex-Kassettenkinder

Weiterlesen

Rezension: ‚Stolz und Vorurteil und Zombies‘ von Jane Austen und Seth Grahame-Smith

Titel: ‚Stolz und Vorurteil und Zombies‘
(Originaltitel: ‚Pride and prejudice and zombies‘)

Autoren: Jane Austen, Seth Grahame-Smith

Sprache: Deutsch
(Originalsprache: Englisch)

Sprecher: Stefan Kaminski

Format: Hörbuch-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo (ohne Abo € 24,95)

Länge: 11 Std 02 Minuten (ungekürzt)

Hörprobe

Inhaltsangabe (audible.de):

Das Ehepaar Bennet versucht seine fünf Töchter standesgemäß zu verheiraten und widmet dabei ihre Aufmerksamkeit vor allem auf Elisabeth. Sie ist nicht nur die intelligenteste, sondern auch die in allen wichtigsten Kampftechniken bewandertste Bennet-Tochter. Für sie sind der gut aussehende Mr. Darcy und ihre eigenen widersprüchlichen Gefühle für ihn, diesmal nur die geringsten Probleme, mit denen sie sich herumschlagen muss. Denn aus London ergießt sich eine Horde von Untoten über das Land und da ist eine Nahkampfausbildung existentiell. Elisabeth muss sich etlicher Heiratsanträge und perfiden Attacken von garstigen Untoten erwehren und sieht sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt: entweder ein Leben zusammen mit Mr. Darcy oder Tod den Zombies. Oder doch beides?

Zum Hörbuch:

Abraham Lincoln jagt Vampire, Elisabeth Bennet köpft Untote – die Vermischung von Klassikern mit Horrorelementen ist der letzte Schrei. Und das mit Erfolg! Für eine alte Anglistin wie mich ein Anreiz, mich mit dieser Modeerscheinung auch mal zu befassen. Und da ‚Stolz und Vorurteil‘ eine meiner liebsten englischen Liebeserzählungen ist, fiel die Wahl auf eben diesen Klassiker von Jane Austen. Eigentlich hätte ich es gleich auf Englisch hören sollen. Aber Stefan Kaminski ist nun mal einer meiner Lieblingssprecher, und so gab ich der deutschen Version den Vorzug.

Mag das Hörbuch auch zunächst plakativ darüber aufklären, dass Zombies vor allem eines begehren: frisches Hirn, so ist diese Eröffnung jedoch nicht beispielhaft für den Rest der Geschichte. Wer glaubt, von links und rechts torkelten nun die Untoten durch Longbourn und Netherfield Park, der irrt. Die von der ‚unsäglichen Plage‘ Befallenen sind über weite Strecken nur eine bizarre Randerscheinung und überlassen dem Original die Bühne. Auch ich hatte erwartet, dass der Klassiker nur noch als Grundgerüst durch eine neu formulierte Geschichte schimmert, mit den vertrauten Charakteren, aber ansonsten fast unkenntlich.Weit gefehlt.
Weiterlesen