LGBTQIA+ Bücher: 12 Lesetipps im Zeichen des Regenbogens

Der „Pride“ Monat Juni ist zuende gegangen, und passend hat am 30.6. der deutsche Bundestag endlich per Gesetz klar gemacht, was längst fällig war: In Deutschland gilt jetzt die Ehe für alle, ganz egal, ob es sich um Paare gleichen oder verschiedenen Geschlechts handelt. Ich finde das gut.

Was ich auch schön fände, wäre, wenn auch in der Literatur Paare und Familien aus allen Farben des Regenbogens immer selbstverständlicher würden. Da ist nach wie vor viel Arbeit zu leisten. Es gibt immer mehr LGBTQIA+-Romane, aber die werden eben als eigenes Genre gesehen, und nicht einfach nur als ganz normaler Roman oder Krimi oder Liebesgeschichte etc.

Immerhin gibt es inzwischen aber wenigstens eine steigende Zahl von Büchern, in denen Regenbogenmenschen vertreten sind oder die Hauptrolle spielen. Vor allem in letzter Zeit kommen da viele YA-Bücher aus den USA zu uns rübergeschwappt und klären nicht nur auf, sondern sind wunderbar geschrieben, unterhaltsam und berührend.

Anlässlich von #pride und #ehefueralle und sowieso und überhaupt stelle ich euch hier mal 12 Regenbogenbücher vor, die ich gelesen und sehr gemocht habe:

Weiterlesen

Top Ten: Die besten (Hör)bücher 2016, Teil 1

Das Jahresende ist die Zeit der Rückblicke und Best Of-Listen. Folglich habe auch ich mal nachgeguckt, welche Bücher bzw. Hörbücher ich 2016 gelesen habe und meine persönliche Top 10 zusammengestellt. Ich finde, es ist ein erstaunlich bunter Mix geworden.

Rollen wir das Feld mal von hinten auf.

Hier sind die Plätze 10 bis 6:

10. „Mind Control“ (End of Watch) von Stephen King

Mind Control von Stephen KingDer Abschlussband der Trilogie um den Mercedes-Killer hat es mit seinem old school Charme, seinen mir ans Herz gewachsenen Charakteren und einem soliden Krimi-Plot mit gruseligem Anhauch gerade noch so in die Top 10 geschafft. Der Mittelteil ist zäh, und es gibt spannendere Thriller. Aber das machen sowohl in der deutschen als auch in der englischen Hörbuchversion zwei großartige Sprecher wett: Auf der einen Seite der subtile David Nathan, auf der anderen der knarzige Will Patton. So verschieden, so intensiv auf eigene Art.
Hier geht es zur Rezension von „Mind Control“ auf dem Audible Blog

9. „Ponderosa“ von Michael Sieben

Ponderosa von Michael SiebenDer Erstlings-Jugendroman von Michael Sieben überzeugt mit authentischen jugendlichen Hauptfiguren, einem Cliffhänger-Beginn und dann, im Rückblick, einem guten Mix aus Krimi, Liebesgeschichte und coming-of-age-Story. Aus der Sicht des 15jährigen Kris fühlt man intensiv die Geschichte eines Sommers, der in einem Drama und einem großen Schritt ins Erwachsenenleben mündet. Richtig gut und hätte viel mehr Aufmerksamkeit verdient!
Hier geht es zur Rezension von „Ponderosa“
Weiterlesen