Sherlock Holmes: Der griechische Dolmetscher

Sherlock Holmes: Der griechische Dolmetscher von Titania MedienTitel: Sherlock Holmes: Der griechische Dolmetscher
Autor: Sir Arthur Conan Doyle, Hörspiel-Bearbeitung von Marc Gruppe
Serie: Sherlock Holmes, #32
Format: CD
Verlag: Titania Medien
erschienen: 24.11.2017
Länge: ca. 55 Minuten

Inhalt:

Zu seiner Überraschung erfährt Dr. Watson, dass Sherlock Holmes einen großen Bruder hat: Mycroft. Sie treffen ihn im Londoner Diogenes Club, wo Mycroft ihnen einen Fall anträgt. Ein Bekannter, der Grieche Mr. Melas, wurde Opfer einer Entführung, bei der er als Dolmetscher fungieren musste.

Zum Hörspiel:

Das Hörspiel aus der Sherlock Holmes Reihe von Titania Medien beruht auf der 1893 zum ersten Mal im „Strand Magazine“ veröffentlichten Originalgeschichte „The Adventure of the Greek Interpreter“ von Sir Arthur Conan Doyle. In vielen Elementen ein klassischer Holmes (z.B. Beginn in der Baker Street, dann ausführliche Schilderung des Falles durch den Zeugen) enthält dieser Fall jedoch einige ungewöhnliche Zutaten.

Zum ersten Mal erfahren wir (und Dr. Watson), dass Sherlock einen Bruder hat. Den er nie mit auch nur einem Wort erwähnte und der auch nie in der Baker Street aufgetaucht ist. Für Conan Doyle selbst, der mit Kontinuität oder urplötzlichen Aus-der-Luft-Einfällen in seinen Detektivgeschichten nie ein Problem hatte, ist diese plötzliche Neuigkeit nichts Aufregendes. In dieser Geschichte sorgt Mycroft’s Premiere (er kommt nur in vier Sherlock Holmes Geschichten insgesamt vor) allerdings für frischen Wind, wozu auch Thomas Balou Martin’s stimmliche Interpretation des großen Bruders beiträgt.

Es ist geradezu niedlich, wie Dr. Watson vor Verblüffung und Empörung nach Luft schnappt, weil Holmes ihm nie von seinem Bruder erzählt hat. Detlef Bierstedt setzt hier auf das übliche Erstaunen des ahnungslosen Watson noch einen drauf.  Außerdem führt uns Mycroft an einen neuen, skurrilen Handlungsort: den exklusiven Diogenes Club, wo absolutes Sprechverbot herrscht und Mycroft mit Vorliebe Zeitung liest und seine mächtige Leibesfülle erweitert.

Auch der Fall selbst sorgt für ungewohnte Action. Holmes und Watson müssen am Ende gar jemanden aus einem brennenden Haus retten. Die feurige Geräuschkulisse und das dramatische Gehuste von Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt sind unterhaltsam.

Das Ende des Falles ist eher unbefriedigend und bleibt in gewisser Weise offen. Das passiert Sherlock Holmes nicht allzu oft. In Sachen Deduktion und Brillianz eher unspektakulär, sind es vor allem die leicht atypischen Begleitumstände, die dieses Holmes-Abenteuer interessant machen.

Fazit:

Eine Sherlock Holmes Originalgeschichte, die sich aufgrund der Handlungsorte, ungewöhnlich viel Action und dem ersten, imposanten Auftritt von Mycroft Holmes besonders gut als Hörspiel macht. Wie gewohnt flott und mit Herz adaptiert und von den Sprechern engagiert umgesetzt, machen besonders Thomas Balou Martin als gewichtiger Mycroft und Detlef Bierstedts empörte, schnappatmige Verblüffung viel Spaß.
Ein klassischer Sherlock Holmes-Fall, den man kennen muss, als stimmiges Hörspiel.

Ein Rezensionsexemplar von „Der griechische Dolmetscher“ wurde mir vom Titania Medien Verlag im Gegenzug für eine ehrliche Rezension zur Verfügung gestellt.

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..