#Shorties- Nr. 6

Diesmal bei den #Shorties: Ein melancholischer Roman über das Unzufriedensein mit dem, was man hat; die amüsant-anrührende Eltern-Biographie einer Journalistin und das Liebesroman-Debüt einer amerikanischen Hörbuchsprecherin.


Die Lichter unter uns von Verena CarlTitel: Die Lichter unter uns
Autorin: Verena Carl
Format: Hörbuch
Sprecherin: Elisabeth Günther
Verlag: Argon Verlag
erschienen: 25.4.2018
Länge: 08:14 Std., gekürzt

Zuerst fühlte sich dieser Roman wie Michael Cunningham’s „The Hours“ an: Eine Ehefrau und Mutter, die eigentlich alles hat, betrachtet mit melancholischem Ennui ihr Leben. Statt Depression geht es dann aber bei Anna als auch dem zweiten Erzähler, Alexander, einfach darum, dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner scheint, dass man sich etwas vormacht und dass – wenn man hinter die Kulissen schaut – andere das perfekte Glück genauso wenig gepachtet haben wie man selbst. Das Hörbuch entwickelt Längen, die Figuren – vor allem Alexander –  sind nicht unbedingt sympathisch, und die Geschichte läuft ohne Konsequenz oder Tiefe aus. Sprecherin Elisabeth Günther liest Anna passend. Für Alexander hätte ich mir aber einen zweiten, männlichen Sprecher gewünscht.


Komplizen von Anuschka RoshaniTitel: Komplizen
Autorin: Anuschka Roshani
Format: Hardcover
Verlag: Kein & Aber
erschienen: 16.3.2018
Länge: 256 Seiten

Ein kleines Juwel legte mir mein Mann an einem Sommerwochenende  als Geschenk auf den Schoß: Die Journalistin Anuschka Roshani erzählt darin von ihren Eltern – einem persischen Chirurgen mit einer Liebe für Sportwagen und einem glamourösen Fotomodell. Schillernd, pointiert, voller Wehmut und Leben nimmt Roshani uns mit in die 60er und 70er Jahre in Deutschland, wo sie als Kind eines ungewöhnlichen Elternpaares aufwuchs. Anlass der Biographie: Roshanis Eltern werden alt, und das kleine Denkmal, das sie ihnen noch zu Lebzeiten setzen will, führt zu überraschenden Erkenntnissen über zwei Menschen, zu denen der Titel „Komplizen“ so gut passt. Liest sich schnell, elegant, verwegen und mit Gefühl. Ein perfektes kleines Buch, von dem ich nichts ahnte.


My Oxford Year von Julia WhelanTitel: My Oxford Year
Autorin: Julia Whelan
Format: Hörbuch
Sprache: Amerikanisch
Sprecherin: Julia Whelan
Verlag: Harper Audio
erschienen: 24.4.2018
Länge: 09:58 Std., ungekürzt

Julia Whelan ist eine meiner Lieblingssprecherinnen, und natürlich musste ich sofort zugreifen, als ich hörte, dass sie ihr erstes Buch geschrieben hat. Natürlich in der Hörbuchversion, von ihr selbst vorgelesen. Was sich zu Beginn anhört wie eine richtig schöne Liebesgeschichte zwischen einem jungen, englischen Uni-Prof und einer amerikanischen Studentin, entwickelt sich dann aber, nun, leider nicht. Ella wirkt furchtbar naiv für ihr Alter, ihre Freunde sind leicht nervig, und der ach-so-perfekte Jamie wird zum tragischen Liebhaber à la „Lovestory“. Man muss Julia Whelan allerdings zugute halten, dass sie ihn mit einer Stimme versieht, die einem die Knie weich werden lässt, und das will für eine weibliche Sprecherin schon etwas heißen! Mir insgesamt zu seicht. Schade.

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..