Neues Feature im Blog: #Shorties

Mir geht es wie vielen von euch: vor lauter Leben und da der Tag nun mal nicht mehr als 24 Stunden hat, komme ich kaum zum Schreiben von ausführlichen Rezensionen. Und ihr kommt umgekehrt nicht dazu, lange Rezensionen zu lesen.

Also rufe ich hiermit die #Shorties ins Leben – kurze Inhaltsangaben und Bewertungen zu den Büchern, Hörbüchern und Podcasts, die ich gelesen und gehört habe. Damit mir nichts verloren geht und ihr euch per „Rezensionssnack“ auch bei wenig Zeit Lust auf neuen Lesestoff holen könnt. Gute Idee?

Ausführliche Rezensionen wird es dennoch weiter auf meinem Blog geben. Schließlich lässt sich nicht jedes Buch im Kurzformat abhandeln.

Wollen wir loslegen?

 Titel: The Scottish Prisoner
Autor: Diana Gabaldon
Serie: Lord John #3
Format: Hörbuch
Sprache: Englisch
Sprecher: Jeff Woodman, Rick Holmes
Verlag: Recorded Books
erschienen: 29.11.2011
Länge: 15:52 Std., ungekürzt

Der dritte Teil der Lord-John-Reihe, ein Spin-Off der Outlander-Romane von Diana Gabaldon. Während seiner Zeit als Stallknecht in Helwater wird Jamie Fraser von Lord John und dessen Bruder Hal rekrutiert, um einen Gegenstand herbeizuschaffen, der die schottische Rebellion wieder entfachen könnte.
Abwechselnd aus Jamie’s und John’s Sicht erzählt, ist das ein nettes Abenteuer für alle, die von diesen beiden Outlander-Charakteren nicht genug kriegen können. Ich hatte allerdings erwartet, dass die Freundschaft der zwei hier einen größeren Schub nach vorne bekommt. Außerdem schmachtet mir Lord John zu wenig nach Jamie, und letzterer ist zu feindselig und einseitig. Der Sprecher, der für Jamie’s Perspektive zuständig ist, ist leider ein Reinfall: Falsche Stimmlage, wenig Emotion, passt überhaupt nicht. Ich habe Davina Porter aus den Outlander-Hörbüchern schmerzlich vermisst.

 

Titel: Passagier 23 – Das ungekürzte Hörspiel
Autor: Sebastian Fitzek, Johanna Steiner
Format: Hörspiel
Sprache: Deutsch
Sprecher: Simon Jäger, Milton Welsh, Christian Intorp, Maria Koschny u.a.
Anbieter: Audible Studios
erschienen: 17.9.2015
Länge: 07:37 Std.

Polizeipsychologe Martin Schwartz wird an Bord ausgerechnet jenes Kreuzfahrtschiffes beordert, von dem vor fünf Jahren seine Frau und sein Sohn spurlos verschwanden – angeblich Selbstmord. Dann taucht ein vor Wochen verschwundenes Mädchen wieder auf, das den Teddy seines Sohnes im Arm hält.
Ein typischer Fitzek: spannend, voller Cliffhänger und übertrieben. Das Hörbuch wurde hier zum Hörspiel umgeschrieben und enthält mir persönlich dadurch zu lange Erzählerpassagen – auch wenn Simon Jäger das fantastisch liest. Die Kreuzfahrtatmosphäre kommt für mich nicht richtig rüber. Zwar ist die Geräuschuntermalung gut, aber man bekommt den Eindruck, die Hauptfiguren wären alleine auf dem Schiff. Toll: Milton Welsh als Stimme von Martin Schwartz. Eine interessante Stimmfarbe und Sprechweise, und die anfängliche todesmutige Abgebrühtheit kaufe ich ihm ab. Unterhaltsam, gut produziert, aber haarsträubend überzeichnet.

Titel: Totenweg
Autorin: Romy Fölck
Format: Hardcover
Sprache: Deutsch
Verlag: Lübbe
erschienen: 23.02.2018
Seitenanzahl: 412

Polizeianwärterin Frida aus Hamburg kehrt nach einem Überfall auf ihren Vater zurück in die heimische Elbmarsch. Dort kommen unterdrückte Geheimnisse ans Licht, und die scheinen zusammen zu hängen mit dem zwanzig Jahre zurückliegenden Mord an Fridas bester Freundin Marit. Zusammen mit Kommissar Haverkorn ermittelt Frida.
Der deutsche Krimi fiel mir anlässlich des Krimi-Dinners bei Bastei-Lübbe in die Hände, wo Romy Fölck total sympathisch vom Entstehen des düsteren cold case Krimis erzählte. Ich hab’s nicht so mit slow burn Krimis und mit deutschem Lokalkolorit, und mir kamen die „Leichen im Keller“ nach ewigem Verstecken dann plötzlich allzu bereitwillig ans Licht. Aber wer auf heimischen Mord und Totschlag steht, düstere Familiengeheimnisse und verregnet-norddeutsche Atmosphäre, wird hier glücklich werden. Eine Fortsetzung ist übrigens schon in Planung.

Und? Gefällt euch das mit den Shorties? Was sagt ihr? Über eure Meinung würde ich mich freuen!

3 Gedanken zu “Neues Feature im Blog: #Shorties

  1. Kerstin Cordes 8. Mai 2018 / 9:41

    Also ich finde die Shorties klasse. Meine Rezis fallen ja auch immer kurz und knapp aus. Ich sage mir immer, in der Kürze liegt die Würze! Mach weiter so!

    • papercuts1 8. Mai 2018 / 20:50

      Danke! Ich habe ja immer Probleme, mich kurz zu fassen. Da sind die Shorties eine wirklich gute Übung!

      • Kerstin 8. Mai 2018 / 21:04

        Du schaffst das. Ich werde das auf jeden Fall weiter verfolgen.

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..