Titel: ‚Extinction Point‘
Autor: Paul Antony Jones
Sprache: Englisch
Format: e-Book, Kindle Edition
Verlag: 47th North
erschienen: Februar 2013
Seitenzahl der Printausgabe: 308 Seiten
Inhaltsangabe:
New York, Jetztzeit. Roter Regen fällt. Ein paar Stunden später beginnen die Menschen überall auf der Welt zu sterben. Alle, bis auf die Reporterin Emily Baxter. Doch das ist nicht alles. Etwas geschieht mit den Toten. Emily sieht sich mit der völligen Einsamkeit konfrontiert, und mit außerirdischen Lebensformen, die die Erde verwandeln.
Mit dem Fahrrad macht Emily sich auf den Weg durch eine Welt, die immer fremder und bedrohlicher wird.
Zum Buch:
Es gibt keine vernünftige Erklärung, warum ich ausgerechnet zu Ostern ein e-Book über das Ende der Welt lesen musste. Als Reaktion auf das beängstigend verrückte Winterwetter vielleicht? Oder weil auch im Buch Tote wieder auferstehen, allerdings als etwas ganz Anderes?
EXTINCTION POINT flatterte jedenfalls als ‚Deal des Tages‘ auf meinen Kindle, nachdem die Leseprobe mich neugierig gemacht hatte. Mit Schneetreiben vor dem Fenster, in einer warmen Ecke am Kamin, verschlinge ich Paul Antony Jones‘ Post-Apokalypse mit einer Mischung aus Gier und Grusel innerhalb von zwei Tagen.
Das Anfangsszenario ist faszinierend entsetzlich: Nachdem die Hauptfigur Emily Baxter in ihrem Mikrokosmos ausreichend vorgestellt ist, spielt sich Grauenhaftes ab. Aus Osteuropa wird eine merkwürdige Wetteranomalie gemeldet. Regen, rot und dickflüssig wie Blut, fällt für ein paar Minuten vom Himmel. Dann passiert erst einmal gar nichts, und das Leben geht ganz normal weiter. Das Phänomen wandert von Ost nach West über die Erde und erreicht schließlich auch New York. Von einem Café aus wird Emily dort Zeugin des ‚roten Regens‘, der von den abgebrühten New Yorkern mit einer Mischung aus Verwirrung, Beunruhigung, und schließlich achselzuckender Gleichmut hingenommen wird. Das Ganze scheint ja harmlos zu sein. Nur Emily, von berufswegen sowohl skeptisch als neugierig, hat die düstere Ahnung, dass das noch nicht alles war.