Titel: ‚Rheingold‘ aus ‚Der Ring des Nibelungen‘
Autor: frei nach Richard Wagner, inszeniert von Kaminski ON AIR
Sprecher: Stefan Kaminski
Sprache: Deutsch
Format: Hörspiel-Download von audible.de für € 9,95 im Flexi-Abo (ohne Abo € 12,99)
Anbieter: Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH
Länge: 1 Std 17 min
Eine kostenlose Hörprobe findet ihr HIER, auf der Produktseite von audible.
Inhaltsangabe (audible):
Alles ist schön, die Natur ruht im Gleichgewicht: Weia! Waga Wagalaweia! Die Rheintöchter planschen im Rhein, immer ein schönes Auge auf das Gold, das sie behüten. Doch als der Nibelungenfürst Alberich herankriecht, nimmt das Übel seinen Lauf: Von den verführerischen Schwestern zum Narren gehalten, raubt der Zwerg das Rheingold. Wird dieser Schatz zum Ring geschmiedet, verleiht er maßlose Macht über Welt und Natur.
Frei nach Richard Wagner inszeniert Stefan Kaminski das monumentale Meisterwerk um Macht, Liebe, Gier, Rache und die Abgründe der menschlichen Gesellschaft modern und klassisch zugleich. Von Musikern begleitet schlüpft der Ausnahmesprecher selbst in alle Rollen, spricht Riesen und Zwerge, Frauen und Männer, Götter und Herrscher, Geliebte und außergewöhnliche Helden.
Zum Hörspiel:
Von den Rheintöchtern komm‘ ich,
walle du Woge!
Ich weiß, im Reich der Götter ist Loge ’ne Droge.
Ich bin Loge, ich komm‘ aus dem Feuer.
Meine Glut und mein Sprachwitz – yo! – die sind ungeheuer.
–Kaminski ON AIR, Rheingold
Ein seltsamer, statischer Ton. Geblubber. Erhitztes Atmen. Lachen. Und…Walgesang?? Dann setzt das bezirzende Gesäusel der Rheintöchter ein. Bedrohlich kündigt ein Streicherthema den Auftritt des düsteren Zwergs Alberich an. Dass auch dessen knorrige Stimme die von Stefan Kaminski sein soll, kann man kaum fassen. Gleich zu Anfang wird klar: Das hier ist umwerfend.
Überhaupt: ‚Hörspiel‘?! Das ist wirklich eine unzureichende Bezeichnung für das, was Kaminski als offensichtliche Herzensangelegenheit da veranstaltet. Er selbst bezeichnet seine Version des ‚Ring des Nibelungen‘ als ein ‚3D-Hörspiel‘. Das kommt der Sache schon näher. In einer Live-Aufnahme bekommt der Hörer von Kaminski und jeweils zwei Musikern mithilfe einiger Audiotechnik, erstaunlicher Instrumente und einer Reihe Geräuschrequisiten (teils vom Schrottplatz rekrutiert) eine Interpretation von Wagner’s Opern-Tetralogie um die Ohren geblasen, wie man sie noch nicht erlebt hat.