Clanlands – Mit zwei Outlander-Stars durch Schottland

Clandlands von Sam Heughan und Graham McTavish

Titel: Clanlands
Autoren: Sam Heughan, Graham McTavish
Format: Hörbuch
Verlag: Hodder & Stoughton
erschienen: 03.11.2020
Länge: 10:22 Std., ungekürzt

Das Hörbuch gibt es als Download bei audible.de, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis €22,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von Audible.

Zum Hörbuch:

Ja klar bin ich Outlander-Fan. Sonst hätte ich dieses Hörbuch nicht gehört – obwohl ich dann etwas verpasst hätte. Denn außer einem spaßigen Vehikel für Sam Heughan (der in der TV-Serie Jamie Fraser spielt) und Graham McTavish (der 2 Staffeln lang seinen Onkel Dougal Mackenzie verkörperte) ist dieser Roadtrip auch noch eine unterhaltsame Lehrstunde über die Geschichte und Kultur der Highlander.

Aber der Reihe nach: Eigentlich ist das Hörbuch das „Nebenprodukt“ einer Entertainment-Doku, die demnächst auf Starz gezeigt wird und „Men in Kilts“ heißen wird. Mehrere Wochenenden lang reisten Sam Heughan und Graham McTavish mit den verschiedensten Fortbewegungsmitteln zu wichtigen schottischen Orten und erkundeten dort, was einen echten Highlander ausmacht: Von berühmten Schlachtfeldern über Whisky-Brennereien und Schottenrock-Hersteller bis hin zu Drehorten von Outlander, keltischen Steinkreisen und Loch Ness. Dabei begleitete sie ein Filmteam, und Sam und Graham schrieben (under tatkräftiger Mithilfe einer Lektorin) ein Buch über die gesamte Angelegenheit inklusive Blick hinter die Kulissen. Und aus diesem Buch entstand dann dieses von den beiden Herren persönlich performte Hörbuch.

Ich benutze absichtlich den Begriff „performen“, denn neben den durchaus lehrreichen Informationen und den atmosphärischen Schilderungen von Schlachten und Clan-Fehden ist der Hauptspaß der Sache das ungleiche Duo Sam/Graham. Abwechselnd und sich immer wieder gegenseitig kommentierend trietzen sich die beiden durch dieses Abenteuer: Während Sam sich mit teils halsbrecherischer Begeisterung vom Campingwagen auf Motorräder, Tandems und in ein Kayak stürzt und sich über den zaudernden, vorsichtigen Graham beschwert, ist letzterer ständig auf der Suche nach dem nächsten Café Latte und einem gemütlichen Plätzchen und kriegt die Krise über seinen ungestümen Reisepartner.

Das ist natürlich alles gewollt und gut gespielt. Auch wenn an den Unterschieden zwischen den beiden Schauspielern bestimmt was dran ist – sie inszenieren diesen Roadtrip absichtlich als amüsant ungleiches Paar. Sie fahren sich mit dem Campingwagen fest, Sam trinkt Graham schon morgens um neun bei einem Whisky-Tasting unter den Tisch, und der Versuch, mit einem alten Motorrad einen Hügel heraufzukommen, während Graham im Beiwagen Blut und Wasser schwitzt, gerät zum haarsträubenden Stunt. Sam nennt den Bequemlichkeit liebenden Graham „his ladyship“ während Graham über Sam’s (nur für die Serie) roten Haare und dessen jugendlichen Leichtsinn spottet. Aber natürlich gilt: Was sich neckt, das liebt sich.

Im Hintergrund friert der Tontechniker im Campingwagen, kämpft die Regisseurin um noch eine letzte Einstellung bei schwindendem Tageslicht, und Duncan Lacroix (Jamie’s Patenonkel Murtaugh aus der Serie) stößt mit zur Truppe – und erweist sich als noch wesentlich trinkfester als Sam Heughan.

Und dann steht man mit den beiden ja auch noch in der schottischen Landschaft, und vor allem Graham McTavish erweist sich als Kenner und Liebhaber schottischer Geschichte. Gemeinsam lassen sie in unseren Köpfen die Highlander während der blutigen Schlacht von Culloden wieder auferstehen, wie sie brüllend aus dem Nebel auftauchen und sich in die Kanonen und Gewehre der englischen Soldaten werfen. Da entstehen Gänsehautmomente, unterfüttert mit Daten und Zahlen, aber vor allem spannend erzählt.

Einzig nervender Faktor am Hörbuch ist, dass beide Schauspieler – vor allem Sam Heughan – reichlich Werbung für ihre Film- und TV-Projekte und ihre selbst vermarkteten Produkte und Endorsements einbauen. Aber auch das lässt sich durch Graham’s stellvertretendes Augenrollen ganz gut ertragen.

Fazit:

Vor allem für „Outlander“-Fans ist „Clanlands“ ein unterhaltsamer Roadtrip samt schottischem Geschichts- und Kulturunterricht über die Highands und ihre Clans. Der Hauptspaß sind die sich ständig gegenseitig aufziehenden beiden Schauspieler, was besonders in der Hörbuchversion – von ihnen persönlich performt – äußerst witzig zum Tragen kommt. Dennoch kommt auch die Lehrstunde in Sachen Highlander-Historie und Geographie nicht zu kurz. Dazu noch ein amüsanter Blick hinter die Dreharbeiten zur kommenden Doku-Reihe „Men in Kilts“, ist „Clanlands“ überraschend lehrreich und von hohem Unterhaltungswert.

Man kann das durchaus hören, wenn man Outlander nicht kennt – als Fan hat man allerdings doppelten Spaß!

PS: Das Vorwort wird von Diana Gabaldon, Autorin der Outlander-Romane, gesprochen, und bei Audible kommt das Hörbuch mit einer PDF zum Download, die alle Illustrationen (Karten, Stammbäume, Cocktail-Rezepte etc.) aus der Print-Ausgabe von „Clanlands“ enthält.

Bewertung:

Hörbuch: 8 von 10 Punkten
Sprecher: 10 von 10 Punkten

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..