Bücher-Vorschau: Neuerscheinungen im Juni (Deutsch)

Ganz recht. Es gibt ein neues Feature im Blog! Der Plan: Euch jeden Monat die reizvollsten Neuerscheinungen des nächsten Monats kurz vorzustellen. Damit ihr nichts verpasst, was ihr nicht verpassen solltet! Und zwar aufgeteilt auf zwei Artikel: einmal die deutschen Neuerscheinungen, einmal die englischen. Und nur Bücher. Keine Hörbücher. Vorerst. (Über die rede ich sowieso schon genug.)

Die Auswahl ist – mit voller Absicht – rein subjektiv. Es sind neu erschienene Hardcover und Taschenbücher dabei, aber auch mal das ein oder andere Buch, das schon gebunden erschienen und jetzt in der erschwinglicheren Taschenbuchausgabe zu haben ist. Gibt es spannende eBook-Neuerscheinungen, sind auch die mit dabei.

Auf geht’s!

(Ein Klick auf das Cover oder den Buchtitel führt euch direkt zum Buch beim jeweiligen Verlag)

Neuerscheinungen im Juni 2015:

Claude Cueni_Giganten_ebookGiganten von Claude Cueni (Wörterseh Verlag, 6. Juni)
Kindle Edition mit Audio/Videodateien

„»Giganten« erzählt die Geschichte zweier Freunde, die im ewigen Wettstreit um das größte Bauwerk der Welt zu Rivalen werden; es ist das Drama zweier Rivalen, die im Wettstreit um eine Frau zu Feinden werden. Der eine ist der kühl berechnende Visionär und Ingenieur Gustave Eiffel, der geniale Eisenmagier, der den Eiffelturm erbaute; der andere der Bildhauer Frédéric Bartholdi, ein Künstler aus Leidenschaft, der von der Idee besessen ist, einen weiblichen Koloss von Rhodos zu erschaffen, und die Freiheitsstatue errichtete. Zwischen den beiden Männern steht eine junge Pariserin, die sich zwischen Vernunft und Herz, zwischen wirtschaftlicher Sicherheit und einem Leben als Bohemienne, entscheiden muss.

In seinem neusten historischen Roman führt uns Claude Cueni auf eine spektakuläre Reise durch die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es ist die Epoche der Beschleunigung, der Eisenbahn, der Telegrafie, der Orientreisen, der Goldsucher in Alaska; die Zeit der industriellen Revolution, des rücksichtslosen Kolonialismus, der großen Finanz- und Wirtschaftskrisen, der letzten Typhus- und Cholera-Epidemien; es ist die Zeit von Jules Verne, Louis Vuitton, Karl Marx und vielen bekannten Unbekannten. Basierend auf historisch gesicherten Fakten, erzählt Claude Cueni von fiktiven Begegnungen, von Leidenschaft und Ruhmsucht, der Kraft der Liebe und dem Willen des Menschen, Unmögliches zu erschaffen.“

Historischer Roman als Kindle Edition mit Audio- und Videodateien – da treffen sich alte und neue Welten!

Marcus Sakey_Eine bessere WeltEine bessere Welt (Die Abnormen #2) von Marcus Sakey, übersetzt von Olaf Knechten (Amazon Crossing, 9. Juni)
Taschenbuch

„Mit den Genialen hat sich alles geändert.

Seit 1980 kommt ein Prozent aller Kinder mit Gaben auf die Welt, von denen wir bis dahin nur träumen konnten. Sie können die intimsten Geheimnisse eines Menschen wahrnehmen, Börsenbewegungen voraussagen oder sich fast unmerklich fortbewegen. Seit dreißig Jahren wächst die Kluft zwischen diesen außergewöhnlichen Menschen … und uns anderen. Nun hat ein von Genialen organisiertes Terrornetz drei Städte lahmgelegt. Die Regale der Supermärkte sind leer, Notrufe werden nicht beantwortet, Menschen werden bei lebendigem Leib verbrannt.

Nick Cooper kämpft seit jeher darum, dass seine Kinder einst in einer besseren Welt leben können. Selbst ein Genialer, ist er auch Berater des US-Präsidenten und gegen alles, wofür die Terroristen stehen. Doch während Amerika in einen verheerenden Bürgerkrieg schlittert, muss Cooper sich auf ein Spiel einlassen, das er nicht verlieren darf. Denn seine Gegner haben ihre eigene Vorstellung von einer besseren Welt.“

Band 1 und Band 2 habe ich auf englisch gehört und fand sie ziemlich gut. Zu meinen Rezensionen geht es HIER und HIER. Band 3 ist übrigens in Arbeit.

Nick Hornby_Weniger reden und öfter mal in die Badewanne Weniger reden und öfter mal in die Badewanne – Mein Leben als Leser von Nick Hornby, übersetzt von Ingo Herzke (KiWi Verlag, 11. Juni)
Taschenbuch

„Eine Liebeserklärung ans Lesen

Nick Hornby schreibt übers Lesen – was kann seinen Lesern Besseres passieren? Bücher, die er gekauft hat, Bücher, die er gelesen hat, Bücher, die er in der Bahn liegen gelassen hat oder die unters Bett gerutscht sind – mit seinem unnachahmlichen Blick für die komischen Seiten des Lesens beweist Nick Hornby, dass man auch als Vater kleiner Kinder die Zeit finden kann, sich in ein Buch zu vertiefen. Man muss nur das Getöse aus dem Zimmer nebenan ignorieren können. Von Patti Smith über Muriel Spark, Dennis Lehane (halb), Michael Ondaatje, John Updike bis hin zu Charles Dickens u.v.a.m. reicht die Liste der gelesenen Bücher, von der Liste der bisher noch nicht gelesenen Bücher ganz zu schweigen. Hornby empfiehlt und macht dabei unbändige Lust aufs Lesen. Und beweist ganz nebenbei, dass ernst zu nehmende Literaturkritik auch unterhaltsam und lustig sein kann.“

Ein Autor mit britischem Esprit schreibt über das Lesen. Kann nicht verkehrt sein.

Maureen Johnson_In Memoriam_TBIn Memoriam – Die Schatten von London #2 von Maureen Johnson, übersetzt von Dagmar Schmitz (cbt Verlag, 15. Juni)
Taschenbuch

„Wenn das Grauen in den Straßen von London lauert …

Nachdem Rory den Jack-the-Ripper-Doppelgänger in einem finalen Kampf vernichtet hat, ist sie selbst zu einem menschlichen Terminus geworden. Sie hat nun die zweifelhafte Gabe, Geister durch bloße Berührung eliminieren zu können. Genau das macht sie unendlich wertvoll für die Shades – die Internationale Sondereinheit von Geisterjägern. Denn eine neue Serie von mysterösen Mordfällen versetzt ganz London in Angst und Schrecken. Und diese neuen Fälle sind tatsächlich noch wahnsinniger als die Ripper-Morde. Rory erkennt schnell: Wahnsinnige Zeiten verlangen wahnsinnige Lösungen. Aber wird sie die Shades von ihren Methoden überzeugen können?“

Band 2 der übernatürlichen Jack The Ripper-meets-YA Trilogie! Band 3 erscheint im Dezember.

Stephen King_Doktor Sleep_TBDoctor Sleep von Stephen King, übersetzt von Bernhard Kleinschmidt (Heyne, 15. Juni)
Taschenbuch

„Die große Fortsetzung von „Shining“

Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenarien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten?“

Stephen King’s Sequel zu The Shining jetzt im günstigeren Taschenbuchformat!

Paula Hawkins_Girl on the train Du kennst sie nichtGirl On the Train – Du kennst sie nicht aber sie kennt dich von Paula Hawkins, übersetzt von Christoph Göhler (Blanvalet Verlag, 15. Juni)
broschiert

„Der Nr.-1-Bestseller aus England und den USA!

Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.

Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse …“

Ich hab’s schon auf Englisch gehört und kann es euch nur empfehlen! Zu meiner Rezension auf dem hoerbuecher-blog geht’s HIER.

Eliot Perlmann_Tonspuren_TBTonspuren von Elliot Perlman, übersetzt von Grete Osterwald (DVA Verlag, 15. Juni)
Taschenbuch

„Ein mitreißendes Geschichtsepos über die Kraft der Erinnerung und die Macht des Erzählens

Ein junger Afroamerikaner, der in der Gesellschaft wieder Fuß zu fassen versucht; ein Holocaust-Überlebender, der auf dem Sterbebett die Vergangenheit aufleben lässt; ein Geschichtsdozent, der um seine Karriere und die große Liebe kämpft. Drei Schicksale, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, verknüpfen sich in diesem Roman meisterhaft zu einer epischen Erzählung über Erinnerung, Liebe, Schuld und unerwartetes Heldentum. Elliot Perlman führt uns vom Polen der Kriegs-Ära über die amerikanische Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre bis in das New York der Gegenwart und demonstriert uns, wie wichtig es bleibt, sich zu erinnern und Zeugnis abzulegen – denn Geschichte hat die Eigenschaft, sich zu wiederholen.“

Perlman’s Roman über das Erinnern und Zeugnis ablegen jetzt als Taschenbuch!

Colin Cotterill_Dr Siri und der explodierende DracheDr. Siri und der explodierende Drache (Dr. Siri #8) von Colin Cotterill, übersetzt von Thomas Mohr (Manhattan Verlag, 29. Juni)
gebundene Ausgabe

„Sieht aus, als könnte Dr. Siri endlich in Rente gehen. Obwohl er seine Arbeit als Pathologe liebt, ermüdet den bald 80-jährigen der Job zunehmend. Außerdem würde er vor seinem baldigen, vom örtlichen Medium prophezeiten Tod gerne mehr Zeit mit seiner Gattin verbringen. Pech für Siri, dass die laotische Regierung andere Pläne mit ihm hat: Er soll die internationale Suche nach einem amerikanischen Piloten überwachen, dessen Hubschrauber ein Jahrzehnt zuvor über dem thailändischen Dschungel abstürzte. Ein plötzlicher Todesfall überschattet das Suchprojekt – gefolgt von ein paar Unfällen, die dem scharfsinnigen Siri nicht ganz zufällig erscheinen. Kann er weiteres Unglück abwenden, bevor sich die Prophezeiung des Mediums erfüllt?“

Band 8 um den skurrilen, einfallsreichen und betagten Gerichtsmediziner aus Laos!

Lee Child_Der AnhalterDer Anhalter von Lee Child, übersetzt von Wulf Bergner (Blanvalet Verlag, 29. Juni)
gebundene Ausgabe

„Wer diesen Anhalter mitnimmt, sollte nichts Böses im Schilde führen …

Jack Reacher bemühte sich, harmlos auszusehen, was ihm mit seiner großen, massigen Gestalt und der gebrochenen Nase nicht leicht fiel. Umso dankbarer war er, als endlich ein Auto hielt, um ihn mitzunehmen. Die Frau und die beiden Männer im Wagen waren offensichtlich Kollegen, zumindest schloss Reacher das aus ihrer einheitlichen Kleidung. Er wusste nichts von ihrer Verwicklung in den Mord, der nicht weit entfernt verübt worden war. Für die Insassen des Wagens war Reacher nur eine Möglichkeit, die Polizei von sich abzulenken. Sie ahnten nicht, wer bei ihnen im Auto saß. Schließlich sah Reacher aus wie ein harmloser Anhalter …“

Haudegen Jack Reacher eignet sich bestens für alle, die früh in den Sommerurlaub starten und etwas Action am Strand gebrauchen können.


So – und jetzt hätte ich gerne euer Feedback: Wie gefällt euch das neue ‚Vorschau‘-Feature? Mehr davon?

Und auf welche Bücher freut ihr euch im Juni?

2 Gedanken zu “Bücher-Vorschau: Neuerscheinungen im Juni (Deutsch)

  1. Sebastian 21. Mai 2015 / 1:15

    Den zweiten Sakey-Band habe ich auch auf dem Zettel, allerdings weiß ich noch nicht ob ich das Buch sofort bei Erscheinen haben muss, so überragend fand ich den ersten Band dann auch nicht…

    Das Multimedia-Projekt mit dem Eiffelturm klingt vom Konzept her ganz spannend, allerdings hab ich es mit historischen Romanen nicht so wirklich^^

    DOCTOR SLEEP und GIRL ON THE TRAIN habe ich auch schon gehört bzw. gelesen und würde ich auch beides weiterempfehlen.

    Bei DR. SIRI steht bei mir erst einmal der dritte Band auf dem Programm, da hinke ich noch ein gutes Stück hinterher, das gleiche gilt für die Lee-Child-Bücher, da subt der erste Band schon ewig bei mir rum…

    Ansonsten: Schönes neues Feature und ich mag auch das „neue“ Blog-Design, das wollte ich schon viel eher mal loswerden ;)

    • papercuts1 21. Mai 2015 / 8:34

      Überragend ist Sakey vielleicht nicht, aber die Idee finde ich nach wie vor toll, und in Buch 2 tragen die 2 Erzählstränge viel zur Spannung bei. Ich werde nur langsam ungeduldig, weil Band 3 immer noch nicht am Horizont auftaucht…

      Von DR SIRI habe ich ja auch nicht alle Bände gehört (Jan Josef Liefers liest die so klasse…), aber die Figur an sich finde ich so bemerkenswert, und das Setting so außergewöhnlich, dass ich die immer gerne empfehle.

      Danke für’s Feedback, und schön, dass dir der ’neue‘ Look gefällt! Eigentlich wollte ich was ganz Eigenes, aber das hieße selbst hosten, und auch wenn mich das sehr, sehr reizt, habe ich für den ganzen Aufwand mit einer eigenen Seite derzeit weder Zeit noch Nerven. Irgendwann mal…

      LG!

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..