Titel: ‚Abends um 10‘
Originaltitel: ‚The 10pm question‘
Autorin: Kate de Goldi
Sprache: Deutsch (Originalsprache: Englisch)
Format: Hörbuch
Sprecher: Andreas Fröhlich
Anbieter: HörbucHHamburg
erschienen: 16.12.2013
Länge: 4 Std 56 min (gekürzt)
Das Hörbuch gibt es als Download bei audible.de, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis: €13,95).
Eine Hörprobe gibt es HIER, auf der Produktseite von audible.
Beschreibung (audible):
Das Leben könnte so schön sein! Frankie Parson hat eine aufregende Familie, einen tollen besten Freund und viele großartige Talente. Leider ist da auch diese nervende innere Stimme, die den Zwölfjährigen immer wieder sorgenvoll auf das Leben schauen lässt: Sind die Pickel auf seiner Brust vielleicht ein Zeichen für Krebs? Hat die Ratte, die die Familienkatze mitten in der Nacht anschleppt, die Beulenpest? Funktioniert der Feueralarm im Haus zuverlässig? Nur ein Mensch scheint Frankie zu verstehen: seine Mutter, die ihm jeden Abend geduldig zuhört. Aber ist nicht gerade seine Mutter, die niemals nach draußen geht, die Quelle seiner Unruhe? Als sich Frankie mit Sydney anfreundet, stellen sich ihm einige sehr unangenehme Fragen immer dringender. Frankie muss lernen, den Tatsachen ins Auge zu sehen.
Zum Hörbuch:
Für eine ca. 6-stündige Autofahrt lade ich am Vorabend sehr spontan das frisch erschienene ABENDS UM 10 herunter. Gründe: Die Beschreibung hört sich gleichzeitig witzig und interessant an; der Sprecher ist Andreas ‚Recherchen-und-Archiv-Bob-Andrews‘ Fröhlich; die Laufzeit reicht für die Hinfahrt. Frohgemut starten wir also zu viert auf die Autobahn und ins Hörbuch.
ABENDS UM 10 entpuppt sich in den nächsten Stunden als Chamäleon. Was beginnt wie ein witzig-skurriles Kinderbuch, für das meine beiden 12- und 15-jährigen auf dem Rücksitz schon zu alt zu sein scheinen, wird nach und nach zu einem anspruchsvollen Jugendbuch mit einem gar nicht witzigen Thema: In ABENDS UM 10 geht es um psychische Erkrankungen in der Familie.
Zu Beginn schmunzelt man über Frankie und seine Sorgen um zu wenig Milch im Haus, den Wetterbericht, den Ausschlag auf seiner Brust und die nahende Klassenfahrt. Man freut sich über seinen sympathischen Kumpel Gigs und die jungenhaften Rituale auf dem Weg zum Schulbus. Man grinst über die kuchenverputzende, kartenspielende Tanten-Invasion. Man lacht über die Hauskatze namens ‚Fettkontrolle‘. Und die Sonne geht auf, als Sydney mit ihren Rastalocken, selbst genähten Klamotten und unerwarteten Fragen in Frankie’s Leben bricht.