#Shorties – Nr. 5

Diesmal bei den Shorties: eine oh-la-là-Paris-Romanze, die Nacherzählung einer griechischen Sage aus starker Frauenperspektive und ein amerikanisch-syrischer Roman über Flucht, Heimat und zwei Mädchen aus verschiedenen Zeiten.

Wanderlust von Lauren BlakelyTitel: Wanderlust
Autorin: Lauren Blakely
Format: Hörbuch
Sprecher: Richard Armitage
Anbieter: Audible Studios
erschienen: 6.2.2018
Länge: 08:46 Std., ungekürzt

 

Ich gebe es zu: Diese Romanze habe ich mir nur geholt, weil Richard Armitage sie vorliest. Und weil ich dachte, dass seine Schokoladencroissant-Stimme mich mit einer Liebesgeschichte zum Schmelzen bringen würde. Die Hörprobe war auch verheißungsvoll: Ein britischer Dolmetscher stolpert in einer Bäckerei in Paris über eine Amerikanerin, die dringend jemanden brauchen kann, der ihrem Französisch auf die Sprünge hilft. Aber auch wenn ein französische Sätze säuselnder Armitage sehr nett kommt, war die Geschichte dann doch seicht mit gekünstelt reingebasteltem „tiefgründigen“ Drama. Und Erotik ist ja schön, aber mir ging es bei dieser Beziehung zu viel um Sex statt um Liebe. Je suis désolée, Richard, aber das konnte selbst dein sexy Bariton nicht zuckern.

Bewertung: Hörbuch 3 von 10, Sprecher 7 von 10

 

Titel: Circe
Autorin: Madeline Miller
Format: Hörbuch
Sprecherin: Perdita Weeks
Verlag: Hachette Audio
erschienen: 10.4.2018
Länge: 12:08 Std., ungekürzt

 

Madeline Miller gibt in diesem mythologischen Roman einer weiblichen Nebenfigur – der Zirze aus der Odysseus-Sage – die Hauptrolle und erzählt das Leben der verstoßenen Göttertochter und „Hexe“ mit der gottlosen Stimme aus ihrer Sicht. Eine kraftvolle Geschichte über das harte Frau- und Mutterdasein einer misshandelten Figur, die zu eigener Stärke findet – und sich rächt. Sprecherin Perdita Weeks liest in fast hypnotischem Singsang. Wer sich für griechische Mythologie und/oder komplexe Frauenfiguren interessiert, ist hier richtig. Eins der bisher besten Hörbücher, die mir 2018 zu Ohren gekommen sind. Jetzt muss ich dringend auch ihr „Song of Achilles“ hören.

Bewertung. Hörbuch 9 von 10, Sprecher 9 von 10

 

The Map of Salt and Stars von Jennifer Zeynab JoukhadarTitel: The Map of Salt and Stars
Autorin: Jennifer Zeynab Joukhadar
Format: Hörbuch
Sprecherin: Lara Sawalha
Verlag: Simon & Schuster Audio
erschienen: 1.5.2018
Länge: 12:17 Std., ungekürzt

 

Ich wollte dieses poetisch angehauchte Hörbuch mit dem hübschen Cover und der melodischen Sprecherin wirklich lieben. Eine Geschichte auf zwei Zeitebenen, von zwei Mädchen. Eine, die mit ihrer amerikanisch-syrischen Familie aus dem umkriegten Syrien flieht. Eine, die im alten Syrien von zuhause fortläuft und sich als Junge ausgibt, um ihre Träume zu verfolgen. Trotz schöner Sprache, fremdartig-exotischen Settings und anrührender Ereignisse konnte mich das Buch aber emotional nicht erreichen. Die Figuren blieben auf Distanz – vielleicht, weil ihre Reaktionen auf die Ereignisse auch distanziert wirkten. Vielleicht aufgrund der Zweiteilung der Handlungsstränge, die man besser auf zwei verschiedene Bücher aufgeteilt hätte, weil die Verbindung untereinander nicht ausreichte. Es fehlte einfach der Funke.

Bewertung: Hörbuch 5 von 10, Sprecher 7 von 10

3 Gedanken zu “#Shorties – Nr. 5

  1. Kathrin 16. August 2018 / 21:03

    Hallo liebe Ute!

    Danke für deine Eindrücke! „The Map of Salt and Stars“ steht seit einiger Zeit auf meiner Merkliste, aber irgendwie konnte es mich doch nie neugierig genug machen, um es zu kaufen. Vielleicht war das gut so. Ich persönlich hab auch oft Probleme, wenn mich ein Buch emotional gar nicht erreichen kann, obwohl es mich angesichts der darin vorkommenden Ereignisse aufwühlen sollte. Daher werd ich nun nach deinen Eindrücken wohl endgültig auf die Geschichte verzichten.

    Aber dafür hast du mich auf Circe neugierig gemacht. Teile der Odyssee aus Sicht weiblicher Figuren neu zu erzählen, scheint momentan ein beliebtes Thema zu sein – aus Penelopes Sicht gibt es ja auch einen Roman.

    Liebe Grüße
    Kathrin

    • papercuts1 16. August 2018 / 21:34

      Hallo Kathrin,
      ach, aus Penelope’s Sicht gibt es auch einen Roman? Von Wem? Heißt wie?
      Die Odyssee ist nur ein Teil von Circe. Es gibt davor eine reichhaltige Vorgeschichte, beginnend mit Circes Geburt. Etliche weitere Sagengestalten kommen zusätzlich vor. Ich fand das spannend, aber ich mochte Mythologie auch schon immer. Ist ja gerade ein dicker Trend.
      Und The Map of Salt and Stars – bestimmt nicht schlecht, und es ist auch nur mein persönlicher Eindruck, aber ich glaube schon, dass es bessere Bücher gibt, um damit unsere knappe Lesezeit zu verbringen.

      Beste Grüße,
      Ute

      • Kathrin 22. August 2018 / 20:41

        Hallo Ute,
        ja, sogar von Margaret Atwood: „The Penelopiad“. Ich habe es leider noch nicht gelesen, aber mir ist damals Anettes positive Besprechung gut in Erinnerung geblieben: https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2017/09/26/rezension-margaret-atwood-the-penelopiad/

        Bei „Circe“ gefällt mir der Gedanke, dass es mehr als nur die Odyssee aufgreift und so der Figur eine wirklich eigene Geschichte gibt. Ich vermute, man kann den Roman dann auch sehr gut verstehen, wenn man mit der Odyssee nicht oder wenig vertraut ist?!

        Viele Grüße
        Kathrin

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..