Heute bei den #Shorties: Der große Abschluss einer geliebten guilty pleasure Reihe, eine Peter Grant Geisternovelle und ein ganz und gar amerikanischer Pfadfinderroman.
Titel: Crash & Burn
Serie: Cut & Run #9
Autorin: Abigail Roux
Format: Hörbuch
Sprache: Amerikanisch
Sprecher: J.F. Harding
Verlag: Audible Studios
erschienen: 15.12.2015
Länge: 10:44 Std., ungekürzt
Es musste einmal zu Ende gehen. Der 9. Teil ist der allerletzte der m/m suspense-Reihe „Cut & Run“, in dem sich die FBI-Agenten Tyler Grady und Zane Garrett streiten, küssen und gegenseitig das Leben retten. Besonders zu stressigen Zeiten habe ich gerne zu diesen (Hör)büchern gegriffen, wenn ich etwas Feuriges, Emotionales, Angstbeladenes und hoffnungslos Romantisches brauchte. Das liegt an den Figuren: Ty und Zane sind komplexe Kerle mit Gepäck, Narben und dem Herz am rechten Fleck. Dass sie pro Buch mehrmals miteinander im Bett landen, wurde für mich rasch Nebensache. Im gelungenen Abschlussband tauchen lauter alte Figuren der Reihe wieder auf, es fliegen die Fetzen, es wird richtig spannend und gefährlich – und es gibt für unsere beiden Jungs das verdiente Happy End. J.F. Harding verleiht ihnen dazu mal wieder die passenden hart-aber-herzlich Stimmen. Hach. Was mache ich denn jetzt ohne die beiden?
Titel: The Furthest Station
Autor: Ben Aaronovitch
Format: Hörbuch
Sprache: Englisch
Sprecher: Kobna Holdbrook-Smith
Verlag: Orion Publishing
erschienen: 28.09.2017
Länge: 03:04 Std., ungekürzt
Nein, das ist kein neuer Teil der Peter Grant-Reihe, auch wenn es sich so anfühlt. „The Furthest Station“ ist eine Novelle, vom selben Charme und Witz, mit denselben herrlichen Figuren besetzt, aber eben kürzer und ohne die Haupthandlung der Reihe fortzusetzen (kein „Faceless Man“ diesmal, Leute). Unhöfliche Geister mit kryptischen Botschaften versetzen die Passagiere der Londonder U-Bahn in Unruhe. Das Problem: Kurz nach der Begegnung vergessen alle Zeugen, dass sie überhaupt stattgefunden hat und was die Geister gesagt haben. Das macht das Ermitteln für Zauberlehrling und Police Constable Peter Grant nicht einfacher.
Wer ein Faible für Peter’s Freundin, die Flussgöttin Beverly, hat, kommt diesmal besonders auf seine Kosten. Das englische Hörbuch liest, nein, VERZAUBERT Kobna Holdbrook-Smith einmal mehr mit seinem Feuerwerk an Stimmen, Dialekten und Akzenten. Unbedingt hören!
Titel: The Hearts of Men
Autor: Nickolas Butler
Format: Hörbuch
Sprache: Amerikanisch
Sprecher: Adam Verner
erschienen: 07.03.2017
Verlag: Harper Audio
Länge: 11:56 Std., ungekürzt
Von Nicholas Butler habe ich „Shotgun Lovesongs“ sehr, sehr geliebt. Mit seinem neuen Roman – einer Sohn-Vater-Mutter-Geschichte, die sich über Jahre hinweg um ein Pfadfindercamp dreht – konnte ich leider kaum etwas anfangen. Zog sich, die Hauptfigur wurde mir erst zum Schluss hin sympathisch, und die ganze amerikanische Boyscout-Tradition ist mir zu fremd, um mich darin wieder zu finden. Auch sprachlich hat Butler mich schon besser erreicht. Ein bisschen coming-of-age, ein bisschen Familien- und Entwicklungsroman, wird „The Hearts of Men“ von vielen hoch gelobt, traf bei mir aber nicht ins Schwarze. Da konnte auch der all American Sprecher mit seiner sauberen Leseleistung nichts dran ändern. Trotzdem lese ich Butler’s nächsten Roman bestimmt wieder. Ich mag seinen erdwarmen Stil einfach.