Titel: ‚Still foolin‘ ‚em – Where I’ve been, where I’m going, and where the hell are my keys‘
auf Deutsch erschienen im Ullstein Verlag unter dem Titel: ’65. Wo komm‘ ich her, wo geh‘ ich hin, und wo, verdammt noch mal, sind meine Schlüssel‘
Autor: Billy Crystal
Sprache: Amerikanisch
Format: Hörbuch
Sprecher: Billy Crystal
Anbieter: Macmillan Audio
erschienen: 10. September 2013
Länge: 8 Std 6 min (ungekürzt)
Das Hörbuch ist im Download bei audible.de erhältlich, und zwar HIER. Es kostet im Flexi-Abo € 9,95 (regulärer Preis € 19,95). Eine Hörprobe findet ihr ebenfalls auf der Produktseite von audible.
Beschreibung (Ullstein):
Pointenreich und voller Selbstironie schildert Billy Crystal, einer der bekanntesten Komödianten der Welt, seine Erfahrungen mit dem Altwerden und blickt zurück auf seine Karriere. Billy Crystal wird 65. Toll findet er das nicht, denn irgendwie lässt sich das Alter nun nicht mehr leugnen. Absurde Gebrechen drängen in sein Leben, etwa Schlaflosigkeit und Erinnerungslücken. Sachen lösen sich förmlich in Luft auf, und immer häufiger verlässt er den Esstisch mit vollgekleckertem Hemd … Der einzige Trost: Er ist nicht allein – sein Schicksal teilen Millionen anderer Männer. Und: Sein Leben hat ihm jede Menge großartiger Momente beschert, an die er sich in seinem Buch gerne erinnert: seine Karriere als Standup- Comedian, eine Affäre mit Sophia Loren und eine Freundschaft mit Mohammed Ali, legendäre Auftritte in »Saturday Night Live« und Hollywoodfilmen wie »Harry und Sally«. Das Leben als Senior indes hält ganz andere Herausforderungen bereit: denn wo, verdammt, sind schon wieder die Schlüssel?
Zum Hörbuch:
‚At sixty-five, when you go out to eat and tell the family that dinner is on you, you mean it literally. It’s on your chin, on your shirts, on your pants. You’re usually wearing more than you ate.‘
Billy Crystal, ‚Still foolin‘ ‚em‘
Wer Billy Crystal ist, muss ich euch hoffentlich nicht erklären. Der Film ‚Harry und Sally‘ mit dem Salat-Orgasmus sagt euch etwas? Der Typ, der jahrelang aus den langweiligsten Oscar-Verleihungen als Gastgeber eine zum Brüllen komische Comedy-Veranstaltung gemacht hat? Genau der ist nämlich 65 geworden. Und hat aus diesem Anlass einen hoch unterhaltsamen Mix aus Autobiographie und Comedy über sein Leben und die Tücken des Älterwerdens geschrieben. Und es sich nicht nehmen lassen, auch selbst die Hörbuchversion einzulesen, teil sogar vor Livepublikum aufgenommen.
Schon der Beginn ist unschlagbar:
‚March 14, 2013, my sixty-fifth birthday. I got up that morning, padded over to the bathroom, threw some water on my face, looked in the mirror, and my uncle Al was staring back at me.‘
Wenn Billy Crystal das selbst mit fassungsloser Resignation vor einem in lautes Lachen ausbrechenden Publikum sagt, glaubt mir – ihr lacht unwillkürlich mit. Ebenfalls laut.
Crystal’s in überschaubare Kapitel verpackte Anekdoten über unvermeidliche Alterserscheinungen und wie man sich damit arrangiert sind derart witzig, dass ich dieses Hörbuch nach den ersten Versuchen lieber nicht mehr mit ins Auto nehme. Ich muss so heftig lachen, dass mir die Tränen kommen, und zwar ständig. Crystal’s Humor ist originell, charmant, dabei absolut bodenständig und unverblümt. Es wirkt auch nie gekünstelt. Man glaubt ihm jedes Wort, und das macht für mich bei einem Komiker den großen Unterschied. Unter seinen Witzen über das Alter stecken natürlich auch traurige Wahrheiten. Es ist nicht lustig, immer vergesslicher zu werden, körperlich abzubauen und das Ende des Lebens immer näher rücken zu sehen. Aber Crystal stellt sich dieser Herausforderung mit Bravour, Selbstironie und Akzeptanz statt Resignation.
Zwischen den Comedy-Kapiteln berichtet Crystal chronologisch über sein Leben und seine Karriere, von der Kindheit bis heute. Diese Kapitel sind unterhaltsam, und Crystal’s Weg kreuzt sich mit einer Menge berühmter Persönlichkeiten aus Showbusiness und Sport. Der Spaßfaktor ist in diesen Abschnitten weniger vorhanden, aber immer noch da. Wer gerne Autobiographien liest, wird sich auch hier nicht langweilen. Ich persönlich kann manchmal mit der Verklärung und Glorifizierung der eigenen Höhepunkte nicht so viel anfangen. Das ist vielleicht auch eine eher amerikanische Mentalitätssache.
Emotional nehmen mich dann aber die Schlusskapitel doch noch sehr mit. Als Crystal davon spricht, wie die Kinder aus dem Haus gehen, und wie er seine erste Tochter zum Altar führt, fange ich an zu heulen. Das hat natürlich auch mit mir selbst zu tun, und womit ich mich identifizieren kann. Aber auch genauso viel mit Crystal’s hoch glaubwürdiger Vortragsart. Ein Komiker, der auch ernsthafte Töne so authentisch anschlagen kann, ist etwas Besonderes.
Eine Runde Sache also.
Fairerweise möchte ich erwähnen, dass die Live-Kapitel viel lustiger sind als die im Studio aufgenommenen, aber nur ca. ein Viertel des Hörbuchs ausmachen. Das bestätigt natürlich nur Crystal’s umwerfendes Talent, vor Publikum aufzutreten.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass man sich bei dem vielen jüdischen New Yorker Kulturgut manchmal außen vor fühlt. Crystal ist nun mal mit Leib und Seele New Yorker, und jüdische Traditionen haben bei ihm, nunja, Tradition. Davon habe ich nicht viel Ahnung, freue mich allerdings, etwas dazu zu lernen.
Der Humor ist manchmal auch derbe. Wenn Crystal z.B. Sex mit 25 und Sex mit 65 vergleicht, nimmt er kein Blatt vor den Mund. Ich finde das erfrischend ehrlich und lache mich schlapp. Manch einer mag es zu profan finden.
Man muss übrigens nicht selbst 65 sein, um ‚Still‘ foolin‘ ‚em‘ zu mögen. Ich bin von diesem Alter ja auch noch eine Generation entfernt. Aber auf uns alle kommt das ja irgendwann zu, und wer die 35 schon überschritten hat und sich mit ersten Fältchen und grauen Haaren rumplagt, wird das Hörbuch mögen. Als Grundregel sollte man sich zumindest an die 8oer noch erinnern können. Sonst kann man mit den vielen Promi-Namen aus ‚alter Zeit‘ nichts anfangen, und die autobiographischen Kapitel werden dann langweilig.
Zum Sprecher:
Billy Crystal ist ein begnadeter Entertainer, und das hört man hier. Nicht umsonst wurde Still foolin‘ ‚em 2014 gleich dreimal mit dem Audie Award (dem wichtigsten amerikanischen Hörbuchpreis) ausgezeichnet. Wenn er in den Live-Kapiteln nur den Mund aufmacht, liegen die Leute schon vor Lachen am Boden. Und man selbst mit ihnen. Er hat perfektes Timing für dramatische Pausen, für Lautstärke, für patzige Hysterie und dann auch wieder für die nachdenklichen Töne. Unerwartet bringt er mich mehrfach fürchterlich zur Rührung.
Das ist mal so ein Fall, wo ich es für unmöglich halte, eine übersetzte Hörbuchversion mit einem anderen Sprecher zu fabrizieren. Es ist Billy Crystal’s Buch, und das kann auch nur er so vorlesen.
Fazit:
Billy Crystal blickt auf sein Leben und seine erfolgreiche Karriere zurück und klärt uns mit unverblümtem Humor über das Älterwerden auf. Bei den Live-Kapiteln brüllt man vor Lachen, bei den im Studio eingelesenen schmunzelt man. Die Autobiographie-Kapitel sind recht unterhaltsam und nehmen gerade zum Ende hin einen ernsteren Ton an, der gut ist.
Unterm Strich 8 Stunden beste Unterhaltung mit viel Lachen über ein Thema, das uns alle irgendwann einholt. Ich kann das dann hoffentlich auch mit so viel Humor nehmen wie Billy Crystal.
Bewertung:
Hörbuch: 8 von 10 Punkten
Sprecher: 10 von 10 Punkten