#Haltung – Statements für eine bessere Gesellschaft

© Der Hörverlag

Titel: #Haltung – Statements für eine bessere Gesellschaft
mit Originalaufnahmen von: Albert Einstein, Thomas Mann, Albert Schweitzer, Erich Kästner, John F. Kennedy, Astrid Lindgren, Bruce Springsteen, Lise Meitner, Campino, Greta Thunberg u.v.a.
Format: mp3 CD
Verlag: der Hörverlag
erschienen: 16.03.2020
Länge: ca. 03:04 Std.

Diese Toncollage, eine Sammlung von Originalaufnahmen der Reden berühmter Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart, erschien letztes Jahr, direkt vor Beginn der Pandemie, und der Zeitpunkt erschien mir ein bisschen unglücklich. Denn andere Themen schienen wichtiger als das, was auf dieser CD zu hören war. Dachte ich. Und legte die Rezension erstmal auf Eis.

Etwas mehr als ein Jahr später stelle ich fest: Ich lag falsch! Die Pandemie hat die Themen dieser Collage noch wichtiger gemacht! Sie brennen geradezu vor Aktualität! Haltung bewahren – das stellen wir gleich mal als Oberbegriff fest – ist 2020/2021 noch wichtiger geworden. Nicht nur für seine Überzeugungen einzustehen, sondern auch füreinander und für die Gesellschaft, für das, was richtig ist – das war nie wichtiger als in einer Zeit, wo aus großer Solidarität inzwischen ein „jeder für sich selbst“ geworden zu sein scheint.

Und so vereint #Haltung (nicht besonders lange) Reden und kurze O-Töne von WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, AktivistInnen und berühmte Aussprüche von Politikern, in denen es um Themen geht, die (leider) zeitlos erscheinen: Es geht um die Warnung vor und das Erinnern an Faschismus und Antisemitismus, um den Kampf von Frauen um Gleichberechtigung, um das Einreißen von Mauern in der Realität und in den Köpfen, um den Mut der Wissenschaft, um die Menschlichkeit und um die Zukunft unserer Erde.

Wir treffen auf Albert Einstein und Lise Meitner, auf Heinrich Böll, Thomas Mann und Astrid Lindgren, auf John F. Kennedy, Bruce Springsteen, Campino, Luisa Neubauer und viele Persönlichkeiten mehr, die mahnend den Mund aufmachen und für Humanismus, Freiheit und mutige Veränderung gerade stehen. Diese Stimmen hören wir im Originalton, ohne Schnickschnack drumherum (den Kontext liefert das dem Hörbuch beiliegende ausführliche Booklet), in einer akustischen Zeitreise durch die Geschichte, vom zweiten Weltkrieg bis #fridaysforfuture.

In mir persönlich am meisten nachgeklungen sind Lise Meitner und ihre Schilderung des Ringens um Anerkennung von Frauen in der Wissenschaft, Astrid Lindgrens Plädoyer für gewaltfreie Kindererziehung und Erich Kästners Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nazis. Aber aus jeder Rede nimmt man etwas mit.

Das kann man nicht alles hintereinander weghören. Man muss sich schon Zeit nehmen, nach jedem Beitrag kurz innehalten, vielleicht den Kontext lesen, dem Echo des Gehörten Raum geben zum Nachklingen. Man begreift, wie weit wir einerseits gekommen sind – zum Beispiel beim Thema Frauenrechte – und wo wir anscheinend auf einer schrecklichen Stelle treten (Antisemitismus, Faschismus). Man erkennt auch, dass sich etwas getan hat im Gewicht der Stimmen: Frauen erhalten mehr Gehör, genau wie die Jugend. Künstler, so hört man, waren durch die Zeit immer präsent, wenn es um das Erspüren und Aufzeigen von Gefahren ging. Mut, das wird klar, hat nichts mit Geschlecht, Alter oder Stellung zu tun.

Die Pandemie, die kurz nach Veröffentlichung über den Globus fegte, findet deshalb noch keine Erwähnung in dieser Collage. Aber erstaunlicherweise macht das für die Relevanz der Aussagen gar keinen Unterschied. Was dort gesagt wir, wofür plädiert wird – Sinn und Verstand und Gleichberechtigung und Menschlichkeit – gilt im umso mehr im Hier und Jetzt. Wo Querdenker mit der AfD kuscheln, wo Wissenschaft verweigert und Irrglauben gehuldigt wird, wo Flüchtlinge im Meer ertrinken und Frauen durch die Pandemie in längst überkommene Rollenmuster zurückgedrängt werden, ist es wichtiger denn je: Haltung zeigen, denn offenbar gibt es immer noch viel zu tun.

Information zur Ausstattung des Hörbuchs:

Das Hörbuch kommt in einem aufwendig gestalteten, kunstvoll illustrierten Schuber und enthält neben einer mp3-CD ein dickes Booklet mit Infos zu den Rednern und Kontext zu den Beiträgen.

Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Danke an der Hörverlag für das Rezensionsexemplar!

Ein Gedanke zu “#Haltung – Statements für eine bessere Gesellschaft

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..