Es gibt Bücher, die lassen einen nie mehr los. Bücher, an die man sich ein Leben lang erinnert. Bücher, über denen man Tränen vergießt, weil sie so schön sind, oder so ergreifend. Bücher, die einen schlicht und einfach aus den Socken hauen…
Diese Bücher und Hörbücher bekommen von mir nicht nur die unlogische Höchstpunktzahl, sondern sie finden (zusätzlich) auch ihren Platz auf dieser ganz besonderen Liste.
Hier sind meine ‚Lieblinge‘:
Die drei Musketiere (und die Folgebände) von Alexandre Dumas
‚Not My Father’s Son‘ von Alan Cumming, gelesen von Alan Cumming
The Book Thief / Die Bücherdiebin von Markus Zusak
Der Distelfink von Donna Tartt, gelesen von Matthias Koeberlin
Es / It von Stephen King, gelesen von David Nathan
The Gargoyle von Andrew Davidson
Hausfrau von Jill Alexander Essbaum
Die Kunst des Feldspiels / The Art of Fielding von Chad Harbach
The Ocean At The End Of The Lane von Neil Gaiman
Rheingold, frei nach Richard Wagner, von Kaminski ON AIR
The Thirteenth Tale’/ Die Dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield
To Kill A Mockingbird / Wer die Nachtigall stört von Harper Lee
Blackbird von Matthias Brandt
Blood Water Paint von Joy McCullough
Hallo,
Es / It von Stephen King, gelesen von David Nathan habe ich mir auch angehört, ich mag den Sprecher :) Gefiel mir definitiv auch ;)
Viele Grüße,
Jasmin
Hallo Jasmin,
entschuldige, wegen Urlaub erst jetzt meine Antwort. Ja, ‚Es‘ ist ein Meisterwerk, und zwar auch ein Sprecher-Meisterwerk. David Nathan stemmt das mit aller Macht. Seine Intensität ist fast erschreckend. Deutsche Stephen King-Hörbücher kann ich mir ohne ihn gar nicht mehr vorstellen. Man sollte ihn aber auch nicht auf King festlegen – er kann eigentlich alles vertonen.
Gruß,
Ute