Neues auf dem Audible Blog: Macbeth als fulminantes deutsches Hörspiel!

Macbeth: Ein Epos von David HewsonWer mich kennt, der weiß von meiner Liebe zu Shakespeare. Die Reclam-Hefte in der Schule konnten sie mir nicht austreiben. Das Anglistik-Studium hat sie gefüttert. Theater und Film haben sie endgültig besiegelt. William Shakespeare ist für mich eine Mischung aus Poet, Rockstar und Drama-Queen, und seine Stücke sind zeitlos.

Deswegen hatte ich enormes Herzklopfen, als ich mit dem britischen Autor David Hewson hin- und hermailte, um mit ihm über sein neues Hörspiel „Macbeth: Ein Epos“ zu sprechen. Das wurde jetzt von Audible mit fantastischen Sprechern, einer satten Geräuschkulisse und stimmiger Musik produziert. Nur allzu gerne habe ich einen Artikel darüber geschrieben, und ich hoffe sehr, dass ich euch mit meiner Liebe zu Shakespeare ein bisschen anstecken kann. Warnung: Unverhohlenes Fangirlen voraus!

Hier geht es direkt zu meinem Artikel über „Macbeth: Ein Epos“ von David Hewson.

7 Gedanken zu “Neues auf dem Audible Blog: Macbeth als fulminantes deutsches Hörspiel!

  1. Kathrin 15. Mai 2016 / 17:51

    Danke für den Link zum Artikel – jetzt kann ich mein Hörerlebnis noch ein wenig weiter füttern ;) Ich habe das Hörspiel gestern beendet und finde es wirklich großartig. Nichts für empfindliche Gemüter! (Und ich denke, wenn Shakespeare oder auch andere Klassiker in so spannenden Adaptionen vorgestellt würden, ließen sich Schüler nicht nur leichter für den Stoff interessieren, sie würden ihn losgelöst von der alten Ausdrucksweise auch besser verstehen.)

    • papercuts1 15. Mai 2016 / 18:20

      Gerne! Ich sehe das genau wie du: So ein Hörspiel kann ein Zugang zu Shakespeare sein, die Hemmschwelle senken, Lust machen. Ich sehe es aber auch als tolle Ergänzung oder spannende Variante für Shakespeare-Erfahrene. Wie mir der Autor, David Hewson, sagte, hat Shakespeare in seinen Stücken selbst viel adaptiert, und vielleicht liegt es daran, dass seine Stücke durch unzählige Adaptionen nicht verlieren, sondern noch interessanter werden. Wie auch immer – ich hoffe sehr, es wird mehr solche Klassiker-Hörspieladaptionen geben. Für alle ein Gewinn!

      Liebe Grüße,
      Ute

      • Kathrin 15. Mai 2016 / 18:51

        Über mehr solcher Hörspiele würde ich mich auch freuen. Denn wie du schon sagst, sind sie für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet und interessant, da sie einen neuen Blick auf die Klassiker werfen und auch den erfahrenen Lesern vielleicht neue Sicht-/Herangehensweisen eröffnen. Auch das Hörspiel zu Schillers „Die Räuber“ fand ich sehr interessant, weil es gelungen in die heutige Zeit übertragen wurde – so etwas kann ja durchaus auch leicht nach hinten losgehen ;)

      • papercuts1 15. Mai 2016 / 18:56

        Das kann es wirklich, da hast du Recht. Deswegen muss man sehr, sehr sorgsam an solche Adaptionen rangehen. Bei Macbeth wusste ich schon durch das vorangegangene englische Hörbuch, dass das nur gut werden konnte. Da war ja auch A.J. Hartley involviert, und der ist nunmal Shakespeare-Experte.
        Das“Räuber“-Hörspiel habe ich tatsächlich noch ungehört in meiner Bibliothek. Gut, dass du mich daran erinnerst! Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt.

  2. Janice 27. Mai 2016 / 17:06

    Hallo Ute!

    Wegen deiner Begeisterung habe ich Macbeth mit meinem letzten Guthaben bei Audible geladen. Dann habe ich mich ein bisschen davon gedrückt es zu hören. Ist auch mein erstes Hörspiel und ich hatte die Bedenken, dass ich die verschiedenen Charaktere nicht auseinanderhalten könnte. Jetzt bin ich mittendrin und wirklich schwer begeistert!

    Klar kenne ich einiges schon von Shakespeare, aber mit Macbeth habe ich mich sehr wenig befasst bisher, kannte die Geschichte nicht wirklich. Danke, dass du so begeistert warst, sonst wäre mir was entgangen!

    Liebe Grüße und schönes Wochenende!
    Janice

    • papercuts1 28. Mai 2016 / 16:09

      Ach, Janice, das freut mich so sehr! Wenn meine Begeisterung jemand anderen animiert, sich an etwas Neues heranzuwagen, und das funktioniert dann auch noch, ist das das schönste Lob für meine Blogarbeit!
      Ich hoffe, Macbeth wird dich jetzt auch noch in weiteren Varianten reizen. Lohnt sich!

      LG,
      Ute

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..