Bücher-Vorschau: Neuerscheinungen im Juli (Deutsch)

Mein Blick in die deutschen Neuerscheinungen im Juli 2015. Einiges davon passt bestimmt gut in euer Urlaubsgepäck!

Die Auswahl ist rein subjektiv. Es sind neu erschienene Hardcover und Taschenbücher dabei, aber auch das ein oder andere Buch, das schon gebunden erschienen und jetzt in der erschwinglicheren Taschenbuchausgabe zu haben ist und im Koffer nicht so viel wiegt.

Der Lese-Urlaub kann kommen!

(Ein Klick auf das Cover oder den Buchtitel führt euch direkt zum Buch beim jeweiligen Verlag)

Neuerscheinungen im Juli 2015:

Deutsche Erstausgaben:

John Scalzi Das SyndromDas Syndrom von John Scalzi, übersetzt von Bernhard Kempen (Heyne Verlag, 13. Juli)
Taschenbuch, 400 Seiten

„Gefangen im eigenen Körper

Ein Virus geht um die Welt, und die Folgen sind katastrophal. Die meisten Opfer kommen mit einer Art Grippe davon, doch für einige wenige wird die Ansteckung zum Horror: Sie fallen in ein totales Wachkoma, das sogenannte Haden-Syndrom. Millionen von Menschen sind betroffen, und in den USA ist nichts mehr, wie es einmal war. Als der junge FBI-Agent Chris Shane auf einen mysteriösen Mordfall angesetzt wird, stechen er und seine Partnerin in ein Wespennest – ein brutales Versteckspiel beginnt, in dessen Zentrum möglicherweise die Antwort auf das Rätsel des Haden-Virus steht …“

Endlich auch auf Deutsch: Unter dem englischen Originaltitel ‚Lock In‘ machte dieser kuriose Sci-Fi Thriller schon nach seinem Erscheinen im Sommer 2014 Furore. Erscheint zeitgleich auch als Kindle Edition und Hörbuch.

Dreams of Gods and Monsters (Zwischen den Welten 3) (von Laini Taylor, übersetzt von Christine Strüh und Anna Julia Strüh (Fischer FJB, 23. Juli)
gebundene Ausgabe, 784 Seiten

Was würdest du geben, damit das Gute siegt?

Wie weit würdest du gehen, um deine Welt zu beschützen?

Wen würdest du retten, wen verraten?

Als der brutale Seraphim-Regent Jael seine Armee in die Welt der Menschen bringt, werden Karou und Akiva endlich wiedervereint – nicht als Liebespaar, aber in einer Allianz gegen ihren gemeinsamen Feind. Der Traum, den sie einst zusammen geträumt hatten, sah anders aus, aber sie kämpfen dennoch um Frieden und einen Neuanfang für Chimären und Engel. Und für sie beide …

Diese Fantasy-Trilogie für Jugendliche (und auch Erwachsene) habe ich als englische Hörbücher verschlungen (HIER geht’s zur Rezension von Band 1). Jetzt erscheint der letzte Band endlich auch auf Deutsch. Ein atmosphärisches Setting, faszinierende Figuren und die dramatische Liebe zwischen einem Engel und einer Chimäre sind so richtig etwas zum Schmachten. Perfekt für den Urlaub!

Harper Lee Gehe hin stelle einen WächterGehe hin, stelle einen Wächter von Harper Lee, übersetzt vonUlrike Wasel, Klaus Timmermann (DVA, 17. Juli)
gebundene Ausgabe, 320 Seiten

„Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: „Wer die Nachtigall stört“, erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen eines der meistgelesenen Bücher weltweit. Mit „Gehe hin, stelle einen Wächter“ – zeitlich vor „Wer die Nachtigall stört“ entstanden – erscheint nun das Erstlingswerk. Das Manuskript wurde nie veröffentlicht und galt als verschollen – bis es eine Freundin der inzwischen 89-jährigen Autorin im September 2014 fand.

In „Gehe hin, stelle einen Wächter“ treffen wir die geliebten Charaktere aus „Wer die Nachtigall stört“ wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, „Scout“, kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie so geprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen.

Ein Roman über die turbulenten Ereignisse im Amerika der 1950er-Jahre, der zugleich ein faszinierend neues Licht auf den Klassiker wirft. Bewegend, humorvoll und überwältigend – ein Roman, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht.“

Wahrscheinlich DIE Neuerscheinung des Monats. Wer sich für amerikanische Literatur und die Geschichte der Rassendiskriminierung in den USA interessiert, oder wer ‚Wer die Nachtigall stört‘ gelesen hat, kommt an diesem Buch im Juli nicht vorbei.

Der Rithmatist von Brandon Sanderson, übersetzt von Jürgen Langowski (Heyne fliegt, 13. Juli)
geundene Ausgabe, 432 Seiten

„Wie wird man Magier, wenn man nicht zaubern kann? Mit diesem Problem kämpft Joel tagtäglich, denn nichts wünscht er sich sehnlicher, als ein Rithmatist, ein berühmter Kreidemagier, zu werden. Doch so sehr er sich auch bemüht, seine Kreidefiguren bleiben leblos – bis zu dem Tag, an dem plötzlich das Schicksal aller Rithmatisten auf Joels Schultern ruht. Einem Tag, an dem eine lange verborgene Gabe in ihm erwacht …“

Der Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe für Teenager von Bestseller-Autor Brandon Sanderson. Vermutlich nicht so komplex wie Sanderson’s ‚Mistborn‘-Reihe, aber beste Unterhaltung, um die Wartezeit bis zum nächsten Teil der ebenfalls für Teens geschriebenen ‚Reckoners‘-Reihe sehr gut zu überbrücken:

Spiel der Zeit (Die Clifton Saga #1) von Jeffrey Archer, übersetzt von Martin Ruf (Heyne, 13. Juli)
Taschenbuch, 560 Seiten

„England um 1930: Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um den Tod von Harrys Vater, der angeblich im Krieg gefallen ist, rankt sich ein Geheimnis. Harrys Leben nimmt eine Wendung, als er das Stipendium für eine Eliteschule erhält. Er tritt ein in die Welt der Reichen und lernt Giles Barrington sowie dessen Schwester Emma kennen, Erben einer Schifffahrts- Dynastie. Harry verliebt sich in Emma, ohne zu ahnen, dass die Schicksale ihrer Familien auf tragische Weise miteinander verknüpft sind …“

Jeffrey Acher trägt uns in Teil 1 seiner neuen historischen Romanreihe von den 20er Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg. Start einer epischen Saga über Generationen, Grenzen und Ozeane hinweg. Auch das ist beste Urlaubslektüre, zumal Band 2,  ‚Das Vermächtnis des Vaters‘, noch im November diesen Jahres erscheinen soll.

Mark Billingham_Der Manipulator_broschiertDer Manipulator (Tom Thorne #12) von Mark Billingham, aus dem Englischen von Irene Eisenhut (Heyne, 13. Juli)
broschiert, 464 Seiten

„Er gilt als einer der gefährlichsten Serienkiller Englands. Niemand weiß, wie viele Menschen er tatsächlich umgebracht hat; niemand weiß, wo die Knochen seiner Opfer vergraben sind. Seit einigen Jahren sitzt Stuart Nicklin in einem Hochsicherheitsgefängnis. Bis er der Polizei einen Deal anbietet: Er führt sie an die Stätte seiner Untaten – unter einer Bedingung: Detective Inspector Tom Thorne, der ihn einst zu Fall brachte, muss das Unternehmen leiten. Thorne weiß, dass er zu einem Himmelfahrtskommando antritt, denn Nicklin ist ein Meister der psychologischen Manipulation. Auf einer einsamen walisischen Insel merken Thorne und sein Team schon bald, dass der Killer ein perfides Netzt spinnt, dem keiner entkommen kann …“

Band 12 der Thriller-Reihe um den Londoner Ermittler Tom Thorne. Die vorherigen Bände dieser preisgekröntne und teilweise schon verfilmten Reihe sind teils leider vergriffen, und Band 10 und 11 gar nicht erst auf Deutsch veröffentlicht. Das sollte aber niemanden davon abhalten, diesem hier eine Chance zu geben. Kann man angeblich auch gut als stand-alone lesen, und ein Thriller darf im Urlaubsgepäck ja nicht fehlen!

Michael Robotham_Um Leben und Tod_TB Um Leben und Tod von Michael Robotham, aus dem Englischen von Kristian Lutze (Goldmann, 20. Juni)
Taschenbuch, 480 Seiten

„Audie Palmer hat zehn Jahre im Gefängnis verbracht wegen eines bewaffneten Raubüberfalls, bei dem vier Menschen starben und sieben Millionen Dollar verschwanden. Jeder glaubt, dass Audie weiß, wo das Geld ist. Deshalb wurde er nicht nur von seinen Mitinsassen bedroht, sondern auch von den Wärtern schikaniert. Und dann bricht Audie aus – nur wenige Stunden vor seiner Entlassung. Spätestens jetzt sind alle hinter ihm her, dabei will Audie nur ein Leben retten, und es ist nicht sein eigenes …“

Urlaubsthriller Nummer 2, diesmal aus Down Under vom australischen Spannungsgaranten Michael Robotham. 480 Seiten zum Verschlingen. Geht auch auf dem heimischen Balkon.

S J Watson_Tu es tu es nicht_broschiertTu es. Tu es nicht. von S.J. Watson, aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann (Scherz, 23. Juli)
broschiert, 480 Seiten

„Du bist viel leichter zu manipulieren, als du denkst: der neue Thriller vom Autor des Welterfolgs ›Ich. Darf. Nicht. Schlafen.‹

Sie liebt ihren Mann. Und ist besessen von einem Fremden.
Sie ist eine gute Mutter. Und würde ihre Familie aufgeben.
Sie weiß, was sie tut. Und gerät außer Kontrolle.
Sie lebt zwei Leben. Und kann beide verlieren.

Julia führt ein scheinbar gesichertes Leben mit Mann und Sohn in London. Da wird ihre Schwester brutal ermordet. Julia begibt sich auf eine gefährliche Suche – und gerät unaufhaltsam in den Sog des Verbrechens und der Vergangenheit.“

Der erste Thriller des Londoner Autors (‚Du darfst nicht schlafen‘) katapultierte Steve Watson gleich in den Bestseller-Zenith. Jetzt legt er den nächsten Psycho-Thriller nach. Man darf Doppelbödiges erwarten.

Jetzt als Taschenbuch erhältlich:

Jeffery Deaver_Todeszimmer_TBTodeszimmer (Lincoln Rhyme #10) von Jeffery Deaver, aus dem Englischen von Thomas Haufschild (Blanvalet, 20 Juli)
Taschenbuch, 608 Seiten

„In einer Hotelsuite auf den Bahamas bietet sich dem Ermittler Lincoln Rhyme ein Bild des Schreckens: Der regierungskritische US-Bürger Roberto Moreno wurde von einem Scharfschützen kaltblütig erschossen – und laut Informationen der zuständigen Staatsanwältin geschahen die Morde im Auftrag des amerikanischen Geheimdienstes. Die ambitionierte Nance Laurel ist fest entschlossen, die für das brutale Attentat Verantwortlichen zur Strecke zu bringen, und beauftragt Lincoln Rhyme und seine Partnerin Amelia Sachs mit den Ermittlungen. Eine Hetzjagd beginnt, die die beiden selbst ins Visier des skrupellosen Killers rückt …“

Band 10 um den gelähmten Ermittler Lincoln Rhyme und seine Partnerin Amelia Sachs gibt es jetzt auch als preisgünstigeres und im Koffer leichteres Taschenbuch! Für Fans der Serie Pflichtlektüre.

Christiane zu Salm_Dieser Mensch war ich_TBDieser Mensch war ich – Nachrufe auf das eigene Leben von Christiane zu Salm (Goldmann, 20.Juli) 
Taschenbuch, 256 Seiten

„Wir wissen, wie große Philosophen, Dichter und Denker starben. Sie haben der Nachwelt oft detailliert hinterlassen, was sie empfanden, was sie bewegte in ihren letzten Stunden. Aber was denkt die Verkäuferin im Supermarkt, was der Kfz-Mechaniker, was die Gemeinde-Mitarbeiterin von nebenan? Wie betrachten ganz normale Menschen ihr Leben im Rückblick, wenn sie wissen, dass ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt? Die ehrenamtliche Sterbebegleiterin Christiane zu Salm hat sie gefragt und die daraus entstandenen persönlichen Nachrufe in diesem Buch gesammelt. Dabei herausgekommen ist ein Zeugnis von ergreifender Echtheit: kein Buch über das Sterben, sondern über das Leben.“

Schwere, aber wertvolle Kost, die nachdenklich macht. Bereits 2013 als Hardcover erschienen, gibt es jetzt auch die Taschenbuchausgabe.

Helene Wecker_Golem und Dschinn_TbGolem und Dschinn von Helene Wecker, aus dem Englischen von Annette Grube (Blanvalet, 20. Juli)
Taschenbuch, 736 Seiten

„Chava ist ein Golem, zum Leben erweckt von einem skrupellosen Rabbi. Sie kann die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen um sich herum spüren. Als ihr Meister stirbt, muss sie sich allein in New York zurechtfinden. Ahmad ist ein Dschinn, der eingeschlossen in einer Kupferflasche auf Umwegen nach Manhattan gelangt. Seine Neugier und seine Leidenschaft sind ihm schon einmal zum Verhängnis geworden. In der Welt der Menschen suchen sie nach Liebe und Freundschaft und müssen sich gegen einen übermächtigen Feind zur Wehr setzen.“

Man darf nicht mit falschen Erwartungen an dieses Buch gehen. Es geht nicht um einen Kampf zwischen Gut und Böse, sondern um zwei ganz besondere Einwanderer in New York, die sich fremd fühlen und Sehnsucht nach Heimat und Zugehörigkeit durchleiden. Mit 736 Seiten jetzt als Taschenbuch besser tauglich für die Strandtasche.

Adichie_Blauer Hibiskus_TBBlauer Hibiskus von Chimamanda Ngozi Adichie, aus dem Amerikanischen von Judith Schwaab (Fischer TB, 23. Juli)
Taschenbuch, 336 Seiten

„Das Haus von Kambilis Familie liegt inmitten von Hibiskus, Tempelbäumen und hohen Mauern, die Welt dahinter ist das von politischen Unruhen geprägte Nigeria. Mit sanfter, eindringlicher Stimme erzählt die 15jährige Kambili von dem Jahr, in dem ihr Land im Terror versank, ihre Familie auseinanderfiel und ihre Kindheit zuende ging. Der erste vielgelobte Roman Adichies, verzweifelt schön und ganz gegenwartsnah.“

Denkwürdiges von der Backlist: Der Fischer Verlag legt Aichie’s Nigeria-Roman nochmal neu als Taschenbuch auf. In Zeiten anhaltender afrikanischer Bürgerkriege und nicht ebbender Flüchtlingsströme aktueller denn je.

Jetzt seid ihr dran: Welche Bücher begleiten euch im Juli in den Urlaub bzw. in den Garten oder auf den Balkon?

2 Gedanken zu “Bücher-Vorschau: Neuerscheinungen im Juli (Deutsch)

  1. pimisbuecher 29. Juni 2015 / 16:04

    Schöne Auswahl!
    „Dreams of Gods and Monsters“ wird auch bei mir gelesen, außerdem der neue Kinsella Roman „Finding Audrey“, Paige Toon „I Knew you were Trouble“, „ein Sommer und vier Tage“ von Adriana Popescu und „weil wir uns lieben“ von Colleen Hoover.
    Lieben Gruß und Genieß die Sonne!

    • papercuts1 30. Juni 2015 / 22:32

      Hallo PiMi!

      ‚Finding Audrey‘ steht auch auf meiner englischen Neuerscheinungsliste. Und von Adriana Popescu höre ich rundum. Eigentlich nicht so mein Genre, aber man kann ja auch mal über den Tellerrand schauen.

      Schönen Lesesommer noch!

      Gruß,

      Ute

Schreib' einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..